Unsere Wertung
Pro
- kompaktes 60-Prozent-Design
- hochwertige, mechanische Schalter
- PBT-Doubleshot-Tastenkappen
- leistungsstarke Axon-Technik für schnelle Signalverarbeitung
Kontra
- Aufstellwinkel nicht verstellbar
- Tastenkappen etwas unübersichtlich
- Nutzen einer so hohen Polling-Rate ist umstritten
Fazit
Die Corsair K65 RGB Mini ist eine solide Gaming-Tastatur im 60-Prozent-Formfaktor. Mit ihrem kompakten Design, den hochwertigen Cherry-MX-Speed-Silver-Schaltern und der vielseitigen RGB-Beleuchtung macht sie sowohl im Spiel als auch auf dem Schreibtisch eine ausgezeichnete Figur.
Corsairs Axon-Technik ermöglicht eine beeindruckende Signalverarbeitung, und die PBT-Doubleshot-Tastenkappen versprechen eine lange Lebensdauer. Einige kleine Designschwächen, wie etwa die nicht verstellbare Höhe und die etwas unübersichtlichen Tastenkappen, trüben das Gesamtbild etwas.
Dennoch liefert die K65 RGB Mini insgesamt eine starke Leistung. Bei einem aktuellen Preis ab 119 Euro bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die auf der Suche nach einer kompakten und leistungsstarken Gaming-Tastatur sind.
Corsair K65 RGB Mini bei Amazon anschauen
Die Corsair K65 RGB Mini ist die erste Gaming-Tastatur des US-Anbieters, die im 60-Prozent-Formfaktor daherkommt. Ziel ist es, eine ideale Kombination aus Kompaktheit und Leistung zu bieten. Dieses kleine Kraftpaket mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber lassen Sie sich nicht täuschen – das Corsair-Modell wird Ihnen bei Ihren Gaming-Sessions tatkräftig zur Seite stehen.
Klein, aber fein
Die Corsair K65 RGB Mini ist mit ihren Abmessungen von 29,4 x 10,5 x 4,4 Zentimeter ein kleines Kraftpaket. Sie verliert den Nummernblock, die Pfeiltasten und andere Tasten, um so wenig Platz wie möglich auf dem Schreibtisch zu beanspruchen, ohne dabei Kompromisse bei den Funktionen einzugehen, die für Gamer relevant sind.
Corsair
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Corsair K65 RGB Mini ist die Integration von PBT-Doubleshot-Tastenkappen. Im Gegensatz zu den üblicherweise verwendeten ABS-Tastenkappen, zeichnen sich PBT-Tastenkappen durch ihre höhere Haltbarkeit und Abriebfestigkeit aus. Sie behalten ihre matte Textur selbst nach langem und intensivem Gebrauch.
Die Doubleshot-Technik gewährleistet zudem, dass die aufgedruckten Symbole nicht verblassen, da sie aus einer zweiten Kunststoffschicht bestehen und somit Teil der Tastenkappe selbst sind. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber traditionellen bedruckten oder lasergravierten Tastenkappen dar.
Axon für High-Speed-Verarbeitung
Die K65 RGB Mini ist mit Corsairs Axon-Verarbeitungssystem ausgestattet, das von einem System-on-a-Chip (SoC) angetrieben wird. Dieses System ermöglicht eine hohe Bandbreite an Tasteneingaben und sorgt für eine reaktionsschnelle, stabile und zuverlässige Performance in jeder Situation.
Dank der Axon-Technik kann die Tastatur eine Polling-Rate von bis zu 4.000 Hertz erreichen, was eine viermal schnellere Verarbeitung der Eingabesignale als bei herkömmlichen 1.000-Hertz-Tastaturen ermöglicht.
Obwohl die Verbesserung der Signalübertragung von 1 auf 0,25 Millisekunden nur marginal ist und sowohl die Monitorverzögerung als auch die eigenen Bewegungen mitspielen müssen, bietet die K65 RGB Mini eine zuverlässig schnelle Leistung, die selbst den Ansprüchen von Profis genügt.
Corsair
Mehr als nur das Nötigste
Die Corsair K65 RGB Mini besitzt die essenziellen Tasten, viele davon mit Doppelfunktionen, die sich durch gleichzeitiges Drücken mit der Fn-Taste aktivieren lassen. Die Backspace-Taste dient beispielsweise auch als Entfernen-Taste und die Ziffernreihe fungiert als Funktionstastenreihe. Mehrere Tasten sind mit Medienfunktionen belegt, Y bis B steuern die Beleuchtungsaspekte der Tastatur und die Tasten darüber führen sogar Mausfunktionen aus.
Corsair
Ästhetik trifft auf Funktion
Das Design der K65 RGB Mini lässt sich unverkennbar Corsair zuordnen. Die Gaming-Tastatur verfügt über ein geflochtenes, abnehmbares USB-C-zu-USB-A-Kabel, was den Transport erleichtert. Außerdem hebt sich die Tastatur durch eine zusätzliche, mitgelieferte Esc-Taste mit dem Corsair-Logo und einer schicken Design-Leertaste etwas mehr von der Masse der Gaming-Tastaturen ab.
Corsair
Typisch für Corsair: Ein Lichtspiel
Die Beleuchtung der Corsair K65 RGB Mini ist mit individueller RGB-Beleuchtung pro Taste ein wahrer Augenschmaus. Allerdings leiden die Tastenkappen unter einer fehlenden Klarheit bei den Tastenbeschriftungen, was es schwer macht, die RGB-Hintergrundbeleuchtung zu sehen, und die Tasten selbst bei ausgeschalteter Beleuchtung ein wenig unordentlich wirken lässt.
Kommt mit mechanischen Cherry-MX-Schaltern
Die Corsair K65 RGB Mini, die wir getestet haben, ist mit Cherry-MX-RGB-Schaltern ausgestattet, genauer gesagt mit den Speed Silver. Diese Switches sind bekannt für ihre blitzschnelle und lineare Betätigung, die sie zur ersten Wahl für Gamer machen.
Sie bieten eine sehr kurze Auslösungsdistanz von nur 1,2 Millimeter und benötigen eine Betätigungskraft von nur 45 Gramm, was schnelle und wiederholte Tastenanschläge ermöglicht. Dabei sind sie erstaunlich leise und bieten ein glattes Tippgefühl ohne spürbaren Widerstand. Das Tauschen der Schalter ist nur mit einem Lötkolben möglich, denn Corsair verzichtet auf Hot-Swap-Sockel.
Corsair