Wer aktuell einen Raspberry Pi für ein Bastelprojekt erstehen möchte, sieht sich mit einem Problem konfrontiert: Schon seit Monaten sind fast alle Modelle ausverkauft, in Auktionen oder bei Kleinanzeigen erreichen selbst betagte Modelle stattliche Summen. Diese Situation wirkt sich auch auf die Planung für kommende Modelle wie den Raspberry Pi 5 aus. Laut Firmenchef Eben Upton werde das fünfte Modell des Pi nicht vor 2024 erscheinen.
Erholungsjahr 2023
Zwar hofft die Raspberry Pi Foundation auf eine Entspannung auf dem Markt, daher sollen die Modelle schon Mitte 2023 wieder besser verfügbar sein. Dabei wäre es eigentlich schon im nächsten Jahr Zeit für ein Update des aktuellen Raspberry Pi 4. Upton verweist jedoch auf ein “seltsames Jahr“ für sein Unternehmen. Corona sowie die globale Chip-Knappheit hätten der Industrie übel mitgespielt. Dies habe auch die Pläne für kommende Pi-Modelle umgeworfen. Das kommende Jahr bezeichnete der Firmenchef als Erholungsjahr für sein Unternehmen, in dem die Folgen der vergangenen Jahre wieder aufgelöst werden sollen.
Wartezeit bis Mitte 2024
Zwar könne man auch am Release des Raspberry Pi im kommenden Jahr festhalten, dies würde jedoch laut Upton in einem Desaster enden. Schließlich seien viele Modelle aktuell noch schwer zu bekommen. Ein neues Pi-Modell könnte entsprechend andere Ausgaben des Einplatinenrechners kannibalisieren oder sich anderweitig schlecht auf die sich langsam bessernde Verfügbarkeit des Raspberry Pi 3 und 3+ auswirken. Im zweiten Halbjahr 2024 würde sich ein Großteil der Probleme gelegt haben, dann wäre wohl der beste Zeitpunkt für ein neues Modell. Der Raspberry Pi 5 stellt Fans der Mini-Rechner daher vor eine lange Wartezeit, bislang dauerte es meist nur drei Jahre bis zu einem Update der Plattform.
Raspberry Pi Zero 2 W: Neuer Mini-PC für 16 Euro
10 Jahre Raspberry Pi – Ein Fazit zum Jubiläum
Raspberry-Pi-OS mit 64 Bit – Lohnt sich der Umstieg?