Es ist ein zunehmendes Problem: Gefälschte Akkus, die unter dem Namen bekannter Hersteller vertrieben werden. Die Stromspeicher sind oftmals nicht nur qualitativ schlechter, bieten also eine geringere Kapazität und Lebensdauer als Originalprodukte, sondern unter Umständen auch gefährlich. Die Situation ist inzwischen derart akut, dass sogar das FBI eine offizielle Warnung veröffentlicht hat. Dabei gibt die US-Sicherheitsbehörde auch Tipps, worauf Käufer von Akkus achten sollten.
Federal Bureau of Investigation
FBI warnt vor möglichen Schaden durch überhitzende Akkus
Wie das FBI ausführt, durchlaufen Akkus von Original-Herstellern viele verschiedene Tests, um sicherzustellen, dass Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. Bei Produkten von Drittherstellern bestehe dagegen das Risiko, dass die Akkus von minderwertiger Qualität oder der Batterie-Typ nicht passend sei. Eine mögliche Folge ist das Überhitzen der Akkus, wodurch diese im schlimmsten Fall sogar Feuer fangen oder explodieren können.
Gefälschte Akkus: So schützen Sie sich
Das FBI gibt auch Tipps, worauf Sie beim Kauf eines neuen Akkus achten sollten:
- Kaufen Sie Akkus nach Möglichkeit direkt beim Hersteller oder autorisierten Drittanbietern.
- Seien Sie vorsichtig beim Kauf von Produkten auf dem Sekundärmarkt. Nicht alle Verkäufer bieten schlechte Produkte an. Informieren Sie sich über das Produkt und die Hersteller.
- Vermeiden Sie Produkte,
- die nicht ordentlich verpackt sind,
- deren Etikett falsch gedruckt ist oder Schreibfehler enthält,
- deren Etikett sich löst,
- die keine offiziellen Chargennummern des Herstellers haben.
Nicht alle Dritthersteller-Akkus sind schlecht
Wie das FBI auch selber angibt, sind nicht alle Produkte von Drittherstellern automatisch gefährlich oder von schlechter Qualität. Trotzdem sollten Sie beim Kauf besonders achtgeben und auf Rezensionen anderer Käufer achten. Außerdem können Sie sich vorab online über die genauen Anforderungen für Ihr Gerät informieren und Verkäufer recherchieren, die qualitativ hochwertige Produkte verkaufen.