Aufgrund des seit einigen Wochen fallenden Kurses für die Kryptowährung Bitcoin, befinden sich die Preise für Grafikkarten mittlerweile im Sinkflug . Der aktuell schwache Kurs zwischen US-Dollar und Euro sowie der Abverkauf zugunsten der nächsten Grafikkarten-Generation trägt ebenfalls zu diesem Abwärtstrend bei.
Größtes Sparpotenzial bei High-End-Modellen
Durch den bevorstehenden Launch der Geforce-RTX-40-Serie von Nvidia und der Radeon-RX-7000-Serie von AMD profitieren aktuell vor allem Käufer der teuersten Modelle aus der Vorgänger-Generation. Die Radeon RX 6950 XT wird so bei vielen Händlern schon für 1.199 Euro angeboten. Ihr Listenpreis wird ebenfalls mit 1.199 US-Dollar angeführt. Bei der Konkurrenz ist der Unterschied zum Listenpreis sogar noch größer. Der wird bei der GeForce RTX 3090 Ti mit 1.999 Euro festgesetzt. Im Online-Handel ist die Grafikkarte jedoch im Durchschnitt bereits ab 1.399 Euro zu finden.
Geforce RTX 3090 Ti im PC-WELT-Preisvergleich
Ein Blick auf das Kernportfolio der beiden Hersteller, das bei AMD aus Radeon RX 6700 XT, 6800 sowie 6800 XT und bei Nvidia aus RTX 3060 Ti, 3070 sowie 3080 besteht, zeigt den Preisverfall im vergangenen Monat noch deutlicher. Am 10. Juli 2022 lag der Preis für die Grafikkarten im Online-Handel bei AMD zwölf Prozent unter dem Listenpreis, am 31. Juli 2022 waren es bereits 14 Prozent. Bei Nvidia fällt der Unterschied geringer aus. Mitte Juli lag der Straßenpreis für das Kernportfolio drei Prozent unter dem Listenpreis, Ende Juli waren es bereits neun Prozent.