Die hier vorgestellten kostenlosen PC-Programme – eine Mischung aus unverzichtbaren Programmen und reizvollen Zusatzanwendungen – verdienen einen Platz auf fast jedem Computer.
Inhaltsverzeichnis
- Edge: Einen besseren Browser wählen
- Ninite: Mehrere Programme einfach installieren
- Unchecky: Die Installation von Bloatsoftware verhindern
- Microsoft PowerToys: Unentbehrliche Tool-Sammlung
- Malwarebytes Anti-Malware Kostenlos: Rettet infizierte Computer
- Launchy: App-Starter mit vielen weiteren Funktionen
- 7-Zip: Für alle Archivierungsarbeiten
- VLC: Unkomplizierter Mediaplayer
- Audacity: Umfangreicher Open-Source-Audio-Editor
- Revo Uninstaller: Löscht alles
- SpaceSniffer: Macht Speicherplatz frei
- Recuva: Kann Dateien wiederherstellen
- Sumatra PDF: Arbeitet schnell und präzise
- Spotify oder iTunes: Millionen Musiktitel kostenlos
- Lastpass: Einen Passwortmanager sollten Sie haben
- LibreOffice: Alternative zu Microsoft Office
- AutoHotKey: Benutzerdefinierte Tastenkombinationen erstellen
- Tunnelbear VPN: Weltweit sicher im Web unterwegs
- Steam: Jede Menge kostenloser Spiele
- Sichern Sie Ihren PC!
Es gibt natürlich auch Aufgaben, für die eine kostenpflichtige Alternative sinnvoll ist. Wir zeigen, wann ein Upgrade gegenüber dem kostenlosen Angebot gerechtfertigt ist und geben Empfehlungen für die jeweilige Kategorie.

©Microsoft
Edge: Den besten Browser wählen
Beginnen Sie mit einem Webbrowser Ihrer Wahl. Vielleicht liegt Ihnen der Standardbrowser Internet Explorer oder Edge von Windows 10 nicht so. Trotzdem setzen wir auf Edge, der in einem Browser-Vergleich den ersten Platz belegt und den ebenso hervorragenden Chrome-Browser von Google knapp hinter sich gelassen hat. Browser sind alle kostenlos – testen Sie, welche speziellen Funktionen Sie nur in Edge , Firefox und Vivaldi (auch bekannt als Browser für Enthusiasten) finden.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Vielleicht. Für Windows-Nutzer gibt es den Ghost Browser , mit dem Sie verschiedene Online-Identitäten in einer Sandbox unterbringen und alle in einem einzigen Fenster anzeigen können. Um dafür zu bezahlen (ab 20 Euro monatlich) muss man das, was der Ghost Browser bietet, allerdings auch wirklich brauchen.

Ninite: Mehrere Programme in einem Rutsch installieren
Über Ninite können Sie sich mehrere Programme in einem Rutsch auf Ihren Computer holen und installieren. Gehen Sie auf die Ninite-Website , wählen Sie aus, welche kostenlose Software Sie auf Ihrem PC installieren möchten – es gibt Dutzende von Optionen, darunter viele der hier genannten Programme – und klicken Sie auf “Get Your Ninite”, um eine einzelne, benutzerdefinierte .exe-Datei zu erhalten, die die Installationsprogramme für diese Programme enthält. Führen Sie die exe-Datei aus, und Ninite installiert alle Programme nacheinander und lehnt automatisch die Angebote für gebündelte Bloatware ab, die viele kostenlose Anwendungen einzuschmuggeln versuchen.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Nein. Für die meisten Nutzer gibt es keine echte Alternative, und selbst wenn es eine gäbe, würde sie die Kosten nicht rechtfertigen. Allerdings gibt es ein kostenpflichtiges Zusatzprogramm namens Ninite Updater , das 10 Dollar pro Jahr kostet und mit dem Sie alle Ihre Desktop-Programme auf dem neuesten Stand halten können.

Unchecky: Die Installation von Bloatsoftware verhindern
Die versehentliche Installation unerwünschter Bloatware ist eine der größten Gefahren freier Software. Unchecky entfernt automatisch alle Häkchen, wenn Sie versuchen, ein Programm zu installieren, und warnt Sie, wenn zwielichtige Software versucht, etwas Unerwünschtes auf Ihren Rechner zu packen.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Nein. Unchecky ist eine Klasse für sich, und obwohl Sie ähnliche Funktionen in einem Antivirenprogramm finden könnten, gibt es kaum einen Grund, woanders zu suchen.

©Microsoft
Microsoft PowerToys: Unentbehrliche Tool-Sammlung
Wenn Sie Ihr Windows-Erlebnis verfeinern möchten, sollten Sie sich Microsofts PowerToys-Suite ansehen. PowerToys ist vollgepackt mit Tools: Es bietet Dienstprogramme zur Stapelverarbeitung von Bildern, zum schnellen Auffinden des Mauszeigers, zur Beibehaltung eines ausgewählten Fensters über den anderen, zur Neubelegung von Tastaturtasten, zur Anzeige von Dateivorschauen im Datei-Explorer und vielem mehr. Und Sie sollten auf jeden Fall Fancy Zones verwenden, Microsofts Multitasking-Killer-App.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Nein – es gibt keine Premium-Alternative zu Microsofts großartiger Tool-Sammlung.

Malwarebytes Anti-Malware Free: Rettet infizierte Computer
Die Windows-Sicherheitssoftware Windows Defender, die in Windows 10 und Windows 11 standardmäßig aktiviert ist, bietet den meisten Nutzern einen soliden Schutz. Kein einzelnes Antivirenprogramm kann jedoch gegen alles schützen, vor allem nicht gegen die neuesten und raffiniertesten Bedrohungen. MalwareBytes Anti-Malware Free soll diese “Zero-Day”-Schwachstellen finden und beseitigen. Sie können damit zwar keine Scans planen oder das Programm als reguläres Antivirenprogramm verwenden, aber es ist von großem Wert, wenn Sie glauben, dass Ihr primäres Antivirenprogramm etwas übersehen hat.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Ja. Malwarebytes kann infizierte Computer retten, aber Malwarebytes Premium für 40 Euro im Jahr verhindert, dass Malware überhaupt auf den Rechner gelangt. Darüber hinaus bieten kostenpflichtige Antiviren-Programme eine Kombination aus hervorragendem Schutz, einer sinnvollen Auswahl an Funktionen und minimalen Auswirkungen auf die Leistung Ihres PCs.

©Launchy
Launchy: App-Starter mit vielen weiteren Funktionen
Oberflächlich betrachtet ist Launchy ein einfacher App-Launcher. Mit App-Startern können Sie Software viel schneller aktivieren, als durch Windows zu navigieren, selbst wenn Sie die Windows-Taste verwenden und nach einer App über den Namen suchen. Aber Launchy kann noch viel, viel mehr: Sie können jede Datei oder jeden Ordner in Sekundenschnelle öffnen, Ihren PC herunterfahren oder mit den richtigen Plug-ins sogar Prozesse beenden und mathematische Berechnungen durchführen. Lesen Sie die Anleitung von Lifehacker und vergessen Sie Ihr Startmenü.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Nein. Launchy ist ein weiteres Windows-Dienstprogramm, das auf sich selbst gestellt ist; die Entwickler nehmen jedoch Spenden an – und das hervorragende Tool ist das auch wert.

7-Zip: Für alle Archivierungsaufgaben
Windows kann Zip-Dateien von Haus aus erstellen und extrahieren, aber wenn Sie auf ein anderes komprimiertes Archiv stoßen, brauchen Sie ein spezielles Programm, um es zu bearbeiten. Viele dieser Programme kosten Geld. 7-Zip ist ein kostenloses Open-Source-Programm, mit dem Sie alle Ihre Archivierungsaufgaben über das Kontextmenü von Windows erledigen können. Sie können 7-Zip-Archive sogar mit einem Kennwort verschlüsseln, um sie sicher zu versenden.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Nein. 7-Zip ist großartig, und kostenpflichtige Programme wie WinZip bieten nicht genug, um eine Gebühr zu rechtfertigen. Nur wenn Sie den ganzen Tag über riesige Archivdateien entpacken, lohnt sich vielleicht ein schnelleres Programm wie Winzip .

©Videolan
VLC: Unkomplizierter Mediaplayer
Im Gegensatz zu Windows 7 kann Windows 10 keine DVDs direkt abspielen. Wenn auf Ihrem PC keine DVD-Player installiert ist, nehmen Sie den VLC Media Player , der Filme (und Musik und Podcasts und…) kostenlos abspielt. Er kann sogar (einige) Blu-ray-Discs abspielen, wenn Sie ein wenig herumprobieren.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Nein. Der kostenlose VLC Media Player ist fantastisch. Sie können der Videolan-Organisation jedoch eine Spende als Dankeschön für ihre Arbeit zukommen lassen.

©Paint.net
Paint.net: Bildbearbeitung mit den wichtigsten Funktionen
Lassen Sie sich nicht vom kostenlosen Status von Paint.net täuschen: Dieses Bildbearbeitungsprogramm hat nicht den Funktionsumfang von Photoshop, aber es bietet alles, was die meisten Leute benötigen (sogar ebenenbasierte Bearbeitung), und es ist umsonst.
Wenn Sie ein Grafikprofi sind und sich Photoshop nicht leisten können, aber mehr brauchen als Paint.net bietet, sollten Sie sich GIMP ansehen. Es ist nicht ganz einfach zu erlernen, aber wenn man sich erst einmal eingearbeitet hat, sind seine Möglichkeiten beeindruckend. Für den Start mit Gimp empfehlen wir Ihnen unseren Einsteiger-Ratgeber.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Ja. Kostenlose Bildbearbeitungsprogramme sind im Allgemeinen sehr gut, und GIMP sieht besser aus als je zuvor. Aber Adobes Photoshop Elements für rund 50 Euro bietet erweiterte Funktionen, die Sie in den kostenlosen Programmen nicht finden werden.

Audacity: Umfangreicher Open-Source-Audio-Editor
Wenn Sie Audio aufnehmen oder abmischen möchten, ohne viel Geld für professionelle Software auszugeben, ist Audacity zweifellos die beste Wahl. Dieser leistungsstarke Open-Source-Audio-Editor bietet hervorragende Produktionsmöglichkeiten – und eine schwindelerregende Anzahl von Schaltflächen und Optionen.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Vielleicht. Für die meisten Nutzer ist Audacity ein leistungsfähiges Tool, aber wenn Sie sich auf das Niveau eines Semi-Profis begeben und eine tiefere Ebene der Audiobearbeitung benötigen, dann könnte sich Adobes Audition für 24 Euro im Monat lohnen. Bedenken Sie jedoch, dass Adobe Audition ein Profi-Tool und keine Einstiegsoption ist.

Revo Uninstaller: Löscht alles
Wenn Sie Software mit dem Standard-Deinstallationsprogramm von Windows löschen, können viele Überreste an seltsamen Orten zurückbleiben und wertvollen Speicherplatz belegen. Revo Uninstaller löscht alle Reste sehr ordentlich.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Ja. Revo Uninstaller reinigt gut. Wenn Sie aber Funktionen wie die Beseitigung von Resten zuvor deinstallierter Programme oder Massen-Deinstallationen benötigen, lohnt es sich, 10 Euro monatlich für Revo Uninstaller Pro auszugeben.

SpaceSniffer: Macht Speicherplatz frei
Von Windows erfahren Sie lediglich, wie viel Speicherplatz auf Ihrer Festplatte noch übrig ist. Wo sich überall Datenmüll befindet, der entfernt werden könnte, müssen Sie selbst herausfinden. Oder diese Aufgabe an SpaceSniffer delegieren. Die Software scannt ein ganzes Laufwerk und stellt Ihre Dateien und Ordner in einem visuellen Raster dar. Das erleichtert das Auffinden “verlorener” Programme, die große Teile Ihres Festplattenplatzes beanspruchen. SpaceSniffer gehört ist eines der fünf Windows-Power-Tools, die man haben sollte.
WinDirStat ist ein ebenfalls kostenloses Programm, das ähnlich arbeitet wie SpaceSniffer.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Nein.

Recuva: Kann gelöschte Dateien wiederherstellen
Recuva ist ein einfaches Programm zur Wiederherstellung von Dateien. Angeboten wird es von Piriform, den Machern von CCleaner.
Achtung: Recuva ist nicht in der Lage, alle gelöschten Dateien wiederherzustellen, und die Chancen sind noch geringer, wenn Sie ein Programm mit einem sicheren Löschprogramm wie Eraser (einem weiteren erstklassigen kostenlosen Programm) gelöscht haben.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Vielleicht. Wenn Sie Power-User-Funktionen wie die Unterstützung virtueller Festplatten und automatische Updates wünschen, dann könnten sich die 20 Euro für Recuva Pro lohnen.

Sumatra PDF: Arbeitet schnell und präzise
Der Adobe Reader ist zwar für viele Menschen die erste Wahl, wenn es um PDF-Dateien geht, aber er ist umständlich, wird ständig aktualisiert und ist häufig Ziel von Malware-Angreifern. Wenn Sie nur grundlegende Funktionen benötigen, sollten Sie stattdessen Sumatra PDF verwenden. Sumatra fehlt es an ausgefallenen Extras, die viele vollwertige PDF-Reader anbieten, aber wenn es um das reine Lesen von PDF-Dateien geht, ist Sumatra PDF schnell und präzise. Und da es weniger verbreitet ist als der Adobe Reader, ist es nicht so interessant für Hacker.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Nein. Es gibt bereits kostenpflichtige PDF-Reader wie Acrobat von Adobe oder PDFelement von Wondershare. Sie bieten jedoch Funktionen, die nur wenige benötigen, etwa die Möglichkeit, PDFs zu bearbeiten, mit Wasserzeichen und mit Anmerkungen zu versehen.

Spotify oder iTunes: Millionen Musiktitel kostenlos
Manchmal hilft nur Musik, eintönige Arbeiten zu erledigen. Haben Sie sich noch nicht für einen Dienst entschieden, kommen Spotify und iTunes infrage. Der iTunes-Windows-Client ist bekanntermaßen schlecht, aber er erfüllt seine Aufgabe – und die besteht darin, Ihnen Zugang zu einem riesigen Universum von Premium-Musikdownloads zu verschaffen und die Musikbibliothek Ihres iPhones mit Ihrem PC zu synchronisieren.
Spotify hingegen ist ein Streaming-Dienst, auf dem Sie unter Millionen von Titeln wählen können, alle kostenlos, wenn Sie sich nicht an der Werbung stören.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Ja. Man merkt den Klangunterschied bei den höherwertigen Versionen, die man als Spotify- und Apple-Music-Premium-Abonnent erhält. Plus der Freiheit, seine Musik überall und werbefrei zu hören.

Lastpass: Einen Passwortmanager sollten Sie haben
Die aufsehenerregenden Hackerangriffe der letzten Jahre haben es gezeigt: Sie benötigen sichere Passwörter, und zwar für jede Webseite, die Sie besuchen, ein anderes. Damit Sie hier nicht den Überblick verlieren, hilft ein Passwortmanager.
Zu den Favoriten gehört Lastpass, ein cloudbasierter Passwortmanager, der kostenlos sichere, zufällige Passwörter generiert und Ihre Anmeldedaten auf allen Ihren Geräten speichert. Dashlane ist ebenfalls zu empfehlen, aber die kostenlose Version ist auf ein einziges Gerät beschränkt.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Ja. Passwortmanager sind wichtige Werkzeuge. Um effektiv zu sein, brauchen Sie sie auf all Ihren Geräten, und das bedeutet, dass Sie für den Dienst bezahlen müssen. Lastpass Premium kostet knapp 35 Euro im Jahr, Dashlane Premium kostet 53 Euro jährlich.
Die besten Passwort-Manager im Test (2022)

LibreOffice: Alternative zu Microsoft Office
Nur wenige PCs werden mit einer Produktivitätssuite ausgeliefert. Auch wenn Sie nicht alle Funktionen eines solchen Pakets verwenden, ist es gut, alle grundlegenden Bearbeitungsfunktionen auf Ihrem Computer zu haben.
Viele Nutzer bevorzugen Office von Microsoft. Aber Sie müssen nicht unbedingt viel Geld für Office ausgeben. Kostenlose und gute Alternativen gibt es zuhauf, wobei LibreOffice das Flaggschiff unter den freien und quelloffenen Programmen ist. Auch das nur online verfügbare Google Docs zu empfehlen.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Vielleicht. Mit LibreOffice oder OpenOffice oder sogar Google Text & Tabellen können Sie eine Menge erledigen. Und doch spricht viel für Microsofts Office 365 mit 1 TB Cloud-Speicher auf OneDrive.

AutoHotKey: Benutzerdefinierte Tastenkombinationen erstellen
Mit AutoHotKey können Sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen für jedes Programm oder jede Aktion auf Ihrem PC erstellen. Die Konfiguration von AutoHotKey erfordert allerdings einige grundlegende Skripte, die man aber schnell lernen kann.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Nein. Aber wenn Sie Tastaturkürzel mögen, ist Vimium eine weitere kostenlose Option, um Ihrem Browser Tastatursteuerungen hinzuzufügen.

Tunnelbear VPN: Sicher im Web unterwegs
Das Surfen auf Webseiten und das Senden privater Daten über offene Wi-Fi-Hotspots macht es Hackern leicht, Daten abzugreifen. Virtuelle private Netzwerke sichern Ihre Verbindung und schützen Ihre Daten. Mit einem VPN können Sie auf globale Inhalte zugreifen – auch auf solche, die nur in bestimmten Regionen zur Verfügung stehen. Egal, wo Sie sind – das VPN ändert Ihren virtuellen Standort, so dass Sie die Inhalte überall sehen können. Tunnelbear VPN ist schnell, einfach zu bedienen und hat im Gegensatz zu vielen anderen VPNs eine klare Datenschutzrichtlinie.
Die kostenlose Version ist allerdings auf 500 MB Datenvolumen pro Monat beschränkt.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Ja. Tunnelbear VPN ist kostenlos und auch vertrauenswürdig, aber das monatliche Limit von 500 MB ist zu klein. Eine Auswahl empfehlenswerter VPNs finden Sie in diesem Beitrag: Die besten VPN-Dienste im Vergleich .

Steam: Jede Menge kostenloser Spiele
Steam ist ein ausgezeichneter Marktplatz für PC-Spiele. Hier finden Sie eine Vielzahl generell kostenloser Spiele, und bestimmte Spiele werden häufig für eine begrenzte Zeit kostenlos abgegeben. Im konkurrierenden Epic Games Store werden jede Woche ein oder zwei kostenlose Spiele angeboten.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Wahrscheinlich. Irgendwann werden Ihnen die kostenlosen Spiele nicht mehr reichen. Auf Steam, GOG , EA Play , Epic Games Store und Blizzard können Sie alle Ihre Spielbedürfnisse befriedigen.
Zu guter Letzt: Sichern Sie Ihren PC!
Die beste Möglichkeit, Ihren PC kostenlos zu sichern, ist die Verwendung eines Sammelsuriums aus Windows-eigenen Dienstprogrammen und kostenlosen Lösungen von Drittanbietern. Wenn Ihnen ein Tool-Mix nicht so liegt, nehmen Sie eine Sicherheitssoftware:
Die beste Backup-Software für Windows im Test (2022) .
Außerdem benötigen Sie einen tragbaren Speicher, auf dem Sie Ihre Daten ablegen können:
Kaufratgeber 2022: Externe Festplatten & SSDs.
Lohnt sich eine kostenpflichtige Software?
Ja. Die beste Strategie für die Sicherung Ihres PCs besteht im Übrigen darin, Ihre Dateien nicht nur auf einer Festplatte über USB zu speichern, sondern sie zudem online zu sichern.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren amerikanischen Kollegen auf pcworld.com