Der Sony WH-XB910N ist, wie die kürzlich getesteten Shure Aonic 40 und Philips Fidelio L3 , ein Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Mit einem ungefähren Straßenpreis von rund 150 Euro kostet der Sony WH-XB910N jedoch deutlich weniger. Trotz des relativ niedrigen Preises können sich die neuen Kopfhörer von Sony gut gegen die Konkurrenz durchsetzen und erweisen sich als recht günstig.
- Bewertung des Experten: 5 von 5 Punkten
- Vorteile: Klang, Rauschunterdrückung, Akkulaufzeit, intelligente Funktionen
- Nachteile: Ein wenig zweifelhafter Komfort auf lange Sicht
- UVP: 199,99 Euro
- Kurzfazit: In Anbetracht des Preises ist der Sony WH-XB910N ein wirklich günstiger Kopfhörer, der keine großen Schwächen aufweist. Wir vergeben die Bestnote für den On-Ear-Kopfhörer!
Der Sony WH-XB910N ist nicht preiswert, sondern wiegt mit 250 Gramm auch weniger als viele andere Modelle – 113 Gramm weniger als der Philips Fidelio L3 und 52 Gramm weniger als der B&W PX7. Sie sitzen bequem auf dem Kopf, zumindest anfangs. Aber nach längerem Gebrauch ist der Tragekomfort etwas störend, was indes der einzige wirkliche Minuspunkt des Sony WH-XB910N ist.
Der Sony WH-XB910N ist sowohl flach als auch faltbar, sodass er leicht in einer Tasche oder sogar in einer Jackentasche transportiert werden kann (wenn diese über einigermaßen geräumige Taschen verfügt).
Wie das Philips Fidelio L3 wird auch das Sony WH-XB910N über eine ungewöhnlich gelungene Kombination aus Tasten und Touch-Bedienelementen gesteuert. Mit den Tasten, die klar und leicht zu erreichen sind, können Sie den Kopfhörer ein- und ausschalten und zwischen den verschiedenen Geräuschunterdrückungsmodi wechseln oder ganz deaktivieren.
Mit den Touch-Bedienelementen an der rechten Hörmuschel können Sie die Wiedergabe starten und stoppen, in der Wiedergabeliste vor- und zurückspringen, die Lautstärke erhöhen und verringern, einen Sprachassistenten starten sowie Anrufe annehmen und beenden. Darüber hinaus gibt es, wie beim Philips Fidelio L3, eine sehr clevere Funktion. Die Wiedergabe wird sofort unterbrochen und die Geräuschunterdrückung ausgeschaltet, wenn Sie angesprochen werden, während Sie die Kopfhörer tragen.
Sowohl die Touch-Bedienelemente als auch die Tasten sind einfach zu nutzen, angemessen empfindlich und leicht zugänglich. Das Einzige, was wirklich fehlt, ist die Möglichkeit, ihre Funktionen selbst zu programmieren. Und die Tatsache, dass sich die Touch-Bedienelemente nur an der rechten Hörmuschel befinden, macht es für Linkshänder etwas schwieriger.

©M3 / Foundry
Sehr guter Klang
Wie bei Sony-Kopfhörern üblich, verfügt der Sony WH-XB910N über eine funktionsreiche und einfach zu bedienende App. Unter anderem können Sie die Rauschunterdrückung steuern, die automatische Stummschaltung einstellen und die Touch-Steuerung deaktivieren. Darüber hinaus gibt es einen Equalizer zur Feinabstimmung des Klangs. Dieser verfügt über eine Vielzahl von voreingestellten Modi, ermöglicht aber auch die Anpassung eigener Einstellungen.
In Anbetracht des Preises ist die Klangqualität erstaunlich gut. Der Sony WH-XB910N kann mit dem Philips Fidelio L3 sehr gut mithalten. Vor allem der Bass beeindruckt durch seine Kraft und seine Wucht. Aber auch der klare Mitteltonbereich und die knackigen und sauberen Höhen bringen eine hohe Punktzahl.
Erfreulicherweise sind auch die Telefongespräche in beide Richtungen klanglich erstklassig. Das Gleiche gilt für die Rauschunterdrückung, die wirklich gut ist. Der Sony WH-XB910N verfügt außerdem über eine Buchse zum Anschluss eines 3,5-Millimeter-Audiokabels (im Lieferumfang enthalten). Auch die Akkulaufzeit kann sich im Vergleich zur Konkurrenz sehen lassen: bis zu 30 Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung und 50 Stunden ohne. Per Schnellladefunktion sorgen Sie in nur 10 Minuten für bis zu 4,5 Stunden zusätzliches Hörvergnügen.
Fazit
Der Sony WH-XB910N klingt sehr gut. Hervorzuheben sind weiter vor allem der kräftige Bass, die gute Geräuschunterdrückung, die beeindruckende Akkulaufzeit, die gut funktionierenden Bedienelemente sowie die einfach zu bedienende und funktionsreiche App. Und das alles zu einem günstigen Preis. Einziger kleiner Minuspunkt ist der etwas fragwürdige Komfort auf Dauer, aber das hindert den Sony WH-XB910N nicht daran, Bestnoten zu bekommen.
Sony WH-XB910N
- Getestet: Mai 2022
- Verbindungen: Bluetooth 5.2
- Systemanforderungen: iOS oder Android
- Zugehörige App: ja
- Aktive Geräuschunterdrückung: ja
- Mikrofon: ja
- Unterstützung für Sprachsteuerung: ja (Alexa und Google Assistant)
- Anschluss über Audiokabel: ja (Kabel im Lieferumfang enthalten)
- Farbe: Schwarz, Blau
- Gewicht: 250 Gramm
- Faltbar: ja
- Akkulaufzeit: bis zu 50 Stunden