Fast jeder von uns trägt heute mit dem Smartphone jeden Tag eine tolle Digitalkamera in der Tasche mit sich herum – aber die meisten dieser Fotos landen nie woanders als auf Instagram, Facebook & Co.. Tragbare oder Sofortdrucker sollen das ändern. Mit diesen handlichen Geräten im Taschenformat können Sie – wo immer Sie gerade sind – Ihre besten Handyfotos sofort ausdrucken und dabei Effekte, Filter und andere lustige Ergänzungen hinzufügen.
PROMOTION
HP Smart Tank Drucker
Angesichts der wachsenden Auswahl an Tinten-Tank-Druckern ist es gar nicht so leicht, das passende Modell zu finden. Wie Sie trotzdem zum optimalen Tank-Drucker kommen, erfahren Sie in dieser Artikel-Serie:
- Tinten-Tank-Drucker finden: Schnell zum idealen HP Smart Tank
- Tinten-Tank-Drucker: So viel Geld sparen Sie im Vergleich zum Patronen-Drucker
- Drucker mit Tinten-Tank: So verlässlich und einfach zu bedienen wie Tintenstrahler mit Patronen
- Bei Tinten-Tank-Druckern wird Nachhaltigkeit und Klimaschutz ganz groß geschrieben
Wenn Sie etwas mehr Retro wünschen, können Sie auch eine Kamera kaufen, die Fotos während der Aufnahme ausdruckt, wie eine altmodische Polaroidkamera. Werfen Sie einen Blick auf unsere Zusammenstellung der besten Sofortbildkameras , um zu sehen, ob Ihnen eine davon zusagt.
Polaroid Hi-Print: Empfehlung der Redaktion
Der Polaroid Hi-Print ist ein unkomplizierter Digitaldrucker. Er kostet weniger als die meisten Konkurrenten und liefert dabei eine überragende Druckqualität. Der Druckvorgang ist mit circa 50 Sekunden etwas langsamer als bei den meisten Konkurrenten. Das liegt daran, dass es sich um einen Farbstoff-Sublimationsdrucker handelt. Das bedeutet, dass der Druck mindestens viermal ein- und ausgeworfen wird, um jede Farbschicht und eine Schutzfolie hinzuzufügen. Aber das Warten lohnt sich, denn die Druckqualität ist insgesamt sehr hoch und detaillierter, lebendiger und eindrucksvoller als bei einem schnelleren digitalen Sofortdrucker.
Die dazugehörige App ist einfach und benutzerfreundlich und bietet Optionen zur individuellen Gestaltung von Fotos mit Rahmen, Filtern, Änderungen des Seitenverhältnisses, Texten und Aufklebern. Es gibt aber auch unnötigen Schnickschnack, der die Sache übermäßig kompliziert macht. Die App lässt sich mit allen Bildordnern auf Ihrem Smartphone synchronisiert – inklusive WhatsApp, Instagram, Facebook, Twitter und anderen Diensten. Der einzige wirkliche Nachteil ist der recht hohe Druckpapierpreis, sodass sich die laufenden Kosten mit der Zeit summieren. Aber wir denken, dass sich dieser Nachteil angesichts der weit überlegenen Druckqualität lohnt.
Instax Square Link: Bester Instax-Drucker
Der Instax Square Link ist derzeit der einzige tragbare Drucker für quadratische Abzüge und der bisher beste tragbare Drucker von Instax.
Er hat ein elegantes, leichtes Design und produziert helle, qualitativ hochwertige, mittelgroße Schnappschüsse, die ganz einfach über die mitgelieferte App erstellt werden können. Die Abzüge werden in 12 Sekunden ausgeworfen, die Entwicklung dauert etwa 90 Sekunden.
In der Instax-Bibliothek gibt es eine Reihe vordefinierter Rahmen für Feiertage wie Weihnachten und Valentinstag sowie einfache Bearbeitungstools – darunter ein spezieller AR-Druckmodus, mit dem ein Bild über einen QR-Code und die App mit einer digitalen Animation, einem Spezialeffekt oder einem Doodle versehen werden kann.
Anders als die Instax Link Wide oder die Instax Mini Link besitzt der Drucker über eine USB-C-Ladefunktion, die eine schnellere Ladegeschwindigkeit ermöglicht. Damit ist er seinen beiden Schwesterprodukten überlegen. Trotzdem muss man sich keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen, da man mit einer Ladung etwa 100 Bilder drucken kann.
Das Layout der App könnte einige Verbesserungen vertragen, etwa eine größere Schrift und eine bessere Navigation. Dies sind jedoch nur kleine Nachteile eines im Großen und Ganzen hervorragenden tragbaren Druckers.
Instax Link Wide: Am besten für große Abzüge
Die Instax Link Wide produziert große, brillante Ausdrucke mit minimalem Aufwand. Er hat ein tolles Design und eignet sich sowohl für zu Hause als auch für unterwegs. Die Fotos vom Instax Link Wide sind doppelt so groß wie die von Minidruckern und -kameras. Trotzdem ist die Druckgeschwindigkeit mit ca. 12 Sekunden und einer Entwicklungszeit von 90 Sekunden sehr schnell.
Wie bei anderen Instax-Produkten sind die Abzüge hell und farbenfroh und haben einen Hauch von Vintage. Die Qualität ist jedoch nicht so beeindruckend wie beim Polaroid Hi-Print. Die laufenden Kosten für diesen Drucker summieren sich im Laufe der Zeit durch die Kosten für den Instax Wide Film. Die dazugehörige App bietet viele Anpassungsmöglichkeiten wie Filter, Collagen und die Möglichkeit, QR-Codes hinzuzufügen, könnte aber im Layout noch etwas verbessert werden.
Die Instax Link Wide ist etwas teurer als die Mini Link, die über sehr ähnliche Funktionen verfügt, und verwendet außerdem das veraltete Micro-USB-Ladeverfahren. Wenn Sie jedoch größere Fotos möchten, ist dies der richtige Instax-Printer für Sie.
Instax Mini Link 2: Am Besten für kleine Ausdrucke
Die Instax Mini Link 2 verwendet den Instax Mini Film von Fujifilm. Die Mini Link sieht toll aus, mit flippigen Farboptionen und einem modernen, frischen Design. Er wird über die Mini Link App und Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden und kann Fotos aus Ihrer Handy-Bibliothek und Ihren Social-Media-Profilen drucken.
In der App können Sie Rahmen und andere Optionen wie geteilte Abzüge (ein Foto wird in zwei Abzüge aufgeteilt) und Collagen auswählen. Die Fotos können in der App mit Farbfiltern und Reglern für Helligkeit, Kontrast und Sättigung bearbeitet werden.
Der Drucker hat eine Geschwindigkeit von ca. 12 Sekunden pro Druck, unterstützt Endlosdruck und kann bis zu 100 Fotos mit einer einzigen Ladung drucken. Die Fotos auf dem Minifilm sind klar, gestochen scharf und lebendig. Nach dem Druck gibt es eine praktische Taste, mit der man sofort ein zweites Exemplar erhält.
Zu den unterhaltsamen Optionen gehören der “Match-Test”, bei dem ein Foto ausgedruckt wird, das zwischen zwei Personen passt, und der “Party Print”-Modus, mit dem Sie Fotos von bis zu fünf Handys zu einem Instax-Abzug zusammenfügen können. Es gibt auch die InstaxAir-Funktion, mit der Sie auf Fotos Muster in die Luft malen können. Die Bedienung ist allerdings etwas umständlich.
Man kann den Drucker sogar als Fernbedienung für die Smartphone-Kamera verwenden, indem man ihn vor und zurück kippt, um hinein- und herauszuzoomen.
Alles in allem ist dies eine solide und unterhaltsame Variante des Sofortbilddruckers – wenn auch nicht ganz so günstig wie der erste Instax Mini Link. Außerdem wird ein veraltetes Micro-USB-Ladegerät verwendet.
Kodak Step Instant Printer: Der beste Drucker auf Zink-Basis
Der Kodak Step ist einer der günstigsten Zinkdrucker auf dem Markt. Die Zinkbilder sind nicht so beeindruckend wie die von Marken wie Instax und Polaroid, aber die Betriebskosten sind viel niedriger und es gibt keine Entwicklungszeit.
Der Kodak Step hat ein einfaches Design mit einer kompakten, rechteckigen Form, die in verschiedenen Farben erhältlich ist. Er ist auch für Anfänger leicht zu bedienen. Es können bis zu 25 Bilder mit einer Akkuladung entwickelt werden.
Die Abzüge selbst sind mit 2 x 3 Zoll relativ klein und eignen sich daher am besten für Fotos in Brieftaschengröße. Die Bilder haben eine selbstklebende Rückseite, so dass sie als Aufkleber verwendet werden können. Und sind in verschiedenen Farben erhältlich, wobei einige Details der Originalbilder verloren gehen.
Die Anwendung bietet eine Reihe von Bearbeitungsmöglichkeiten, hat aber einige Fehler und Probleme. Der günstige Preis des Kodak Step macht ihn jedoch zu einem brauchbaren tragbaren Drucker, der seinen Zweck erfüllt.
HP Sprocket Select: Der Beste für größere Zink-Ausdrucke
Der HP Sprocket Select ist die dritte Generation des Sprocket 200 und verfügt über Bluetooth 5.0-Konnektivität, so dass mehrere Smartphones über die einfache Sprocket-App (kostenlos für Android und iOS) verbunden werden können. Eine noch wichtigere Verbesserung ist, dass der Select größere Bilder druckt, nämlich 2,3 x 3,4 Zoll statt 2 x 3 Zoll, was ungefähr der Größe einer Kreditkarte entspricht.
Wie die früheren Sprockets druckt auch der Sprocket Select auf Zink- oder “Zero Ink”-Papier, das auf lange Sicht billiger ist als Film. Dies allerdings auf Kosten leicht verwaschener Farbtöne.
In Anbetracht der Tatsache, dass Zinkbilder von vornherein etwas flau sein können, übertraf der Sprocket Select die Erwartungen mit einer guten Detail- und Kontrastwiedergabe. Die Farben wirkten zwar immer noch leicht verwaschen, waren aber wesentlich lebendiger als bei den anderen von uns getesteten Zinkdruckern, insbesondere die Rottöne.
Kodak Step Slim Instant Printer: Das beste portable Modell
Der Kodak Step Slim ist eine der tragbarsten Optionen im Testfeld. Er ist 2,29 cm dünn und mit 240 g ein Leichtgewicht, das problemlos in eine große Tasche passt.
Mit der übersichtlichen Kodak Step App ist sie zudem einfach zu bedienen. Im Vergleich zur Software der Konkurrenz weist sie allerdings einige Mängel auf. Dennoch kann man seine Schnappschüsse mit einer Vielzahl von Filtern, Rahmen und vielem mehr versehen.
Da es sich um einen anderen Zinkdrucker handelt, sind die Ausdrucke nicht so beeindruckend wie bei den Modellen von Instax und Polaroid, die mit einem echten Film drucken. Dafür sind die Betriebskosten insgesamt günstiger.
Er ist nicht ganz so günstig wie sein Schwestermodell, der Kodak Step, aber er erledigt die Arbeit, ohne das Budget zu überfordern.
Polaroid Mint: Der Beste für einfaches Handling
Der Mint Pocket Printer von Polaroid ist preislich mit dem HP Sprocket vergleichbar und verwendet ebenfalls Zinkpapier. Auch der Mint bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. Sie können Bilder bearbeiten – etwa zuschneiden und zoomen sowie Sättigung und Kontrast ändern – bevor Sie Filter, Rahmen, Text und Sticker anwenden.
Mit den Maßen 25 x 76 x 130 mm und einem Gewicht von 204 g ist der Mint kleiner und handlicher als die meisten Konkurrenzprodukte und kann bis zu 50 Bilder drucken, bevor er wieder aufgeladen werden muss.
Wer seine Abzüge lieber ohne Drucker haben möchte, dem bietet Polaroid mit Super Snaps auch einen Ferndruckservice an: Einfach Fotos hochladen und das Unternehmen schickt die Abzüge im Retro-Stil direkt zu.
Video-Tipp: 4 Fragen und Antworten zu HP Smart Tank Druckern (ANZEIGE)
Kaufberatung für einen tragbaren Fotodrucker
Wie funktioniert ein tragbarer Fotodrucker?
Tragbare Fotodrucker werden über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden, in der Regel über eine App. Fotos, die mit dem Smartphone aufgenommen (oder in das Fotoarchiv heruntergeladen) wurden, können dann in der App angezeigt und von dort aus gedruckt werden. Ein PC ist nicht erforderlich, und die meisten Drucker sollten sowohl iOS- als auch Android-Modelle unterstützen.
Der eigentliche Druckvorgang hängt vom gekauften Modell ab. Der Polaroid Hi-Print verwendet ein längeres Farbsublimationsverfahren, während Instax-Drucker Sofortbilder ausdrucken, die sich innerhalb kurzer Zeit entwickeln. Zinkfotodrucker drucken sofort, aber technisch gesehen ist das kein echter Film. Es kommt darauf an, wie Sie Ihre Fotos am liebsten haben möchten.
Wie groß sind die Fotos, die ein tragbarer Fotodrucker liefert?
Das hängt vom gewählten Drucker ab! Wir haben die Abmessungen aller Ausdrucke, die mit diesen Geräten möglich sind, in unseren verlinkten Bewertungen angegeben, aber das gängigste Format ist etwa so groß wie eine Kreditkarte. Sie können sich aber auch für etwas Größeres entscheiden, wenn Sie Ausdrucke bevorzugen, die mehr Platz benötigen. Normalerweise kann ein tragbarer Drucker Fotos nur in einem Format ausdrucken.
Was ist der Unterschied zwischen einem tragbaren Fotodrucker und einer Hybrid-Sofortbildkamera?
Einige Modelle von Sofortbildkameras (die Fotos ausdrucken, sobald Sie auf den Auslöser drücken) bieten auch die Möglichkeit, Fotos auszudrucken, genau wie bei einem tragbaren Drucker – ein Beispiel ist die Instax Mini Evo. Weitere Optionen finden Sie in unserer Übersicht mit den besten Sofortbildkameras.
Kann ich Fotos in einer App für tragbare Fotodrucker bearbeiten?
Die meisten führenden Hersteller mobiler Fotodrucker bieten in ihren Smartphone-Apps ein gewisses Maß an Bearbeitungsmöglichkeiten an. Dazu gehören Filter, Sticker, Rahmen, Text und sogar erweiterte Funktionen wie QR-Codes.