Ganz gleich, ob Sie einen Rasierer suchen, mit dem Sie ein paar Stoppeln stehen lassen können, die perfekte Glattrasur hinbekommen oder den ganzen Kopf beziehungsweise die Landschaft weiter südlich rasieren wollen – hier finden Sie die richtige Wahl.
Inhaltsverzeichnis: Die besten Elektrorasierer im Test
- Empfehlung der Redaktion: Philips OneBlade Pro Face + Body QP6650/30
- Preis-Tipp: Remington Multi-Haarschneidemaschine G4
- Einfache Reinigung: Philips BT7512/15 Bartschneider Series 7000
- Hochwertiger Folienrasierer: Braun Serie 9 9385cc
- Ideal für Glatzenträger: Skull Shaver Pitbull Gold Pro
- Spar-Tipp: Remington Barttrimmer Herren Set MB320C
- Für Retro-Fans: Remington MB9100
Alle folgenden Rasierer wurden von einem Experten zu Hause getestet und ehrlich bewertet. Wir erklären die Eigenschaften jedes Produkts, informieren Sie über die Akkulauf- sowie -ladezeit und geben einen vollständigen Überblick über die Stärken und Schwächen der E-Rasierer.
Philips OneBlade Pro Face + Body QP6650/30: Empfehlung der Redaktion
Philips OneBlade Pro Face + Body QP6650/30 bei Amazon
- Vorteile:Effektiv, schlank, vielseitig, günstig
- Nachteile: Volles Aufladen dauert acht Stunden, nicht besonders attraktives Design
- UVP: 64,90 Euro
Der Philips OneBlade Bartschneider ist so perfekt wie nur möglich. Mit einem Micro-USB-Anschluss und einer kürzeren Ladezeit würden wir ihn als makellos bezeichnen. Doch auch so ist der Rasierer jedem zu empfehlen. Mit den drei standardmäßigen Stoppelkämmen und der spezielle Körperklinge ermöglicht dieser Rasierer eine saubere Rasur, stilvolle Stoppeln oder eine Körperpflege.

©Philips
Und das alles in einem unglaublich handlichen Format. Er ist leicht, leistungsstark und rasiert auch schwierige Stellen wie den Kieferbereich gründlich. Außerdem ist er einer der günstigsten Elektrorasierer auf dem Markt. Obwohl Sie die Klingen alle paar Monate austauschen müssen, ist er immer noch günstiger als die meisten anderen Rasierlösungen.
Remington Multi-Haarschneidemaschine G4 (PG4000): Preis-Tipp
Remington Multi-Haarschneidemaschine G4 (PG4000) bei Amazon
- Vorteile: Viele Anbauteile
- Nachteile: Dreipolige Steckeraufladung,
- UVP:64,99 Euro
Wenn Sie einen Trimmer suchen, der so gut wie alles kann, aber nicht zu viel Geld ausgeben wollen, ist der Remington G4 Graphite genau das Richtige für Sie. Das Design und die Verarbeitung sind solide und das Wechselkopfsystem funktioniert hervorragend, sodass Sie in Sekundenschnelle zwischen verschiedenen Aufsätzen wechseln können. Der G4 verfügt über eine breite Palette verschiedener Optionen, darunter ein Mini-Folienrasierer und ein Detailtrimmer. Kombinieren Sie alle Aufsätze, und Sie können so gut wie jedes Styling erzielen. Die Leistung ist ausgezeichnet und auch die Akkulaufzeit ist gut.
Philips BT7512/15 Bartschneider Series 7000: Einfache Reinigung

©Philips
Philips BT7512/15 Bartschneider Series 7000 im PCW-Preisvergleich
Philips BT7512/15 Bartschneider Series 7000 bei Amazon
- Vorteile: Die Vakuumkammer erleichtert die Reinigung, attraktives Design
- Nachteile: Kann nicht vertikal gelagert werden
- UVP: 105 Euro
Der Philips Series 7000 ist ein hochwertiger Trimmer mit zwanzig Längeneinstellungen – von 0,5 bis 10 mm. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 60 Minuten mit einer einzigen Ladung sehr gut. Das Besondere an diesem Gerät ist die Vakuumkammer, die die meisten Haare auffängt, bevor sie im Waschbecken landen. Er erwischt zwar nicht alles, aber er macht die Reinigung viel einfacher. Das Philips-Modell ist nicht der billigste Trimmer auf dem Markt, aber er ist eine tolle Option im mittleren Preissegment.
Braun Serie 9 9385cc: Hochwertiger Folienrasierer
Braun Serie 9 9385cc bei Amazon
- Vorteile:Hochwertiger Folienrasierer, 60 Minuten Akkulaufzeit
- Nachteile: Sperrige und unnötige Ladestation
- UVP: 549,99 Euro
Der Braun Series 9 ist ein großartiger Premium-Folienrasierer, der eigentlich nur durch seinen Preis abgewertet wird. Seine vier Schneidelemente, zehn Neigungseinstellungen und eine einstündige Akkulaufzeit sind hervorzuheben. Die “Clean & Charge”-Station ist etwas fragwürdig: Sie ist unbestreitbar eine bequeme Art, den Rasierer zu reinigen, indem sie eine Alkohollösung verwendet, um den Scherkopf automatisch zu reinigen, zu schmieren und zu trocknen. So muss man sich auch keine Sorgen über langfristige Schmutzablagerungen machen. Allerdings ist die Station etwas laut und braucht eine gewisse Zeit, um die Arbeit zu erledigen – außerdem kann man sie nicht nach einer Nassrasur verwenden.
Skull Shaver Pitbull Gold Pro: Ideal für Glatzenträger

©Skull Shaver
Skull Shaver Pitbull Gold Pro im PCW-Preisvergleich
Skull Shaver Pitbull Gold Pro bei Amazon
- Vorteile:Duschfreundlich, USB-Laden, Anzeige der Akkulaufzeit
- Nachteile: Für den Funktionsumfang einen Tick zu teuer
- UVP: 114,99
Wenn Sie sich nicht nur im Gesicht, sondern auch auf dem Kopf rasieren müssen, dann ist der Skull Shaver genau das Richtige für Sie. Er ist leicht und komfortabel in der Anwendung. Außerdem verfügt er über vier Klingen, mit denen sich auch große Flächen schnell rasieren lassen. Er ist nach IPX5 wasserdicht und kann daher unter der Dusche verwendet werden, funktioniert aber auch im Trockenen. Der Skull Shaver Gold wurde für diejenigen entwickelt, die es eilig haben und möglichst wenig Aufwand betreiben möchten. Er wird über USB aufgeladen und verfügt über eine praktische Anzeige für die verbleibende Akkuleistung.
Remington Barttrimmer Herren Set MB320C: Spar-Tipp
Remington Barttrimmer Herren Set MB320C bei Amazon
- Vorteile: Ergonomisch, budgetfreundlich, praktisches Zoom-Rad
- Nachteile: Pop-up-Trimmer ist ineffektiv
- UVP: 46,99 Euro
Der Remington Barba MB 320 C ist eine solide Budget-Option. Er trimmt und skulpturiert gut, ist schön gestaltet und besitzt einen großen Griff und Bedienelemente, auf die Sie während des Gebrauchs bequem zugreifen können. Außerdem bietet er verschiedene Scherblattlängen und einen praktischen Zoom-Regler, mit dem Sie die Einstellung ändern können. Der Akku bietet zumindest die versprochenen 40 Minuten Trimmzeit pro Ladung. Aber es gibt nur wenige zusätzliche Funktionen. Der aufklappbare Präzisionstrimmer ist hingegen enttäuschend.
Remington MB9100: Für Retro-Fans
- Vorteile: USB-Aufladung, attraktives Retro-Design
- Nachteile: Nicht der effektivste Rasierer, den wir getestet haben
- UVP: 79,99 Euro
Der Remington Heritage Folienrasierer macht mit seinem Retro-Stil eine gute Figur, aber die Frage ist, ob man ihn auch benutzt. Ob es nun am Design, an der Leistung oder einfach an der Schärfe liegt, dieser Rasierer liefert leider keine guten Ergebnisse und hat echte Schwierigkeiten bei der Rasur unter dem Kiefer. Das ist besonders schade, da er dank der kompakten Bauweise, der einstündigen Akkulaufzeit und der zweistündigen Ladezeit über Micro-USB in puncto Aussehen, Aufladung und Mobilität ansonsten glänzen kann.