Sie wollen Technik wirklich verstehen oder Ihre Wohnung mit einem coolen Bausatz dekorieren? Dann sind die folgenden Technik-Geschenke genau das Richtige für Sie. Bestens geeignet für Technik-Enthusiasten und ideal als Geburtstagsgeschenk!
Lego Bausatz: VW T2 Campingbus
Den weltberühmten Volkswagen T2 Campingbus gibt es als Lego-Modell. Mit ausfahrbarem Zeltdach, Schiebetüre und Surfbrett. Über 2200 Teile!

©Lego
Lego Bausatz: Porsche 911
Sie können mit Lego-Bausteinen einen Porsche 911 nachbauen. Dieser Porsche bietet zwar nicht den Fahrspaß des Originals, ist dafür aber bei Anschaffung und Unterhalt deutlich günstiger.

©Lego
Porsche 911: Alle 8 Sportwagen-Generationen in Wort und Bild
Rocktile: E-Gitarre zum selbst Bauen
Für wenig Geld gibt es viel Spaß für Musikfans. Mit diesem Bausatz für eine E-Gitarre. Das für den Zusammenbau nötige Werkzeug müssen Sie selbst besitzen. Der Hersteller macht diese Angaben zu den verwendeten Materialien: TL-Style; Korpus: Paulownia; Hals: Ahorn geschraubt; Griffbrett: Blackwood.
E-Gitarren-Bausatz
Rocktile
Wichtig: Ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick und elektrotechnischem Grundwissen wird vorausgesetzt.
Cobi: Legendärer Tiger 131 1:12-Bausatz 60 cm lang
1943 erbeuten britische Truppen in Nordafrika ein Exemplar des schweren Wehrmacht-Kampfpanzers Tiger 1. Dieser trug die taktische Nummer 131. Der Tiger 131 befindet sich heute im größten Panzermuseum der Welt: Im Bovington Tank Museum.
Er ist der einzige noch fahrbereite Tiger-Kampfpanzer und das Panzermuseum führt ihn regelmäßig bei Events vor. Dieser fahrfähige Tiger 131 ist eines der absoluten Highlights des britischen Panzermuseums.
Cobi Bausatz Tiger 131 Maßstab 1:12
Cobi/Amazon
Der Bauklötzespezialist Cobi verkauft jetzt einen Riesen-Bausatz zum Tiger 131. Fertig zusammengesetzt ist der “Cobi Tiger I Nr. 131 1:12 #2801” 60 Zentimeter lang. Besonders bemerkenswert: Der Innenraum des Tigers ist detailliert gestaltet, das Modell fasziniert also nicht nur von außen, sondern auch bei der Betrachtung des Kampfraums. So viel Detailtreue hat aber ihren Preis, der Cobi-Tiger-131 ist nicht gerade günstig.
Brennstoffzellen-Auto von Fischertechnik
Mit dem Bausatz “Fischertechnik H2 Fuel Cell Car” bauen Sie ein echtes und funktionierendes Brennstoffzellen-Auto, das mit Wasserstoff fährt. Damit erleben Sie eine mögliche Antriebstechnik der Zukunft in Ihren eigenen vier Wänden.

©Fischertechnik
Wir haben diesen Bausatz getestet, unseren Testbericht finden Sie hier: PC-Welt baut Wasserstoffauto mit echter Brennstoffzelle von Fischertechnik.
Franzis: VW Käfermotor und VW T1 Bulli-Motor zum Nachbauen
Einst bewegten die luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotoren von Volkswagen Millionen Menschen und Unmengen von Ladungen rund um den Globus; der luftgekühlte Boxer war ein wesentlicher Motor des Wiederaufbaus Deutschlands und Europas nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Wir haben diesen Bausatz getestet: PC-WELT baut VW-Käfer-Motor
Denn der Motor, den Sie mit diesem Bausatz von Franzis verkleinert (Maßstab 1:4) nachbauen, trieb nicht nur den VW Käfer samt dessen Derivaten wie Karman Ghia, Buggy, Kurierwagen (nicht zu verwechseln mit dem Kübelwagen, der allerdings ebenfalls den luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor besaß) und größere VW Limousinen an, sondern auch den VW Bus in den ersten beiden Generationen.
VW Bus T1 bis T6.1: Die Geschichte des Kult-Transporters

©Franzis
Besonders cool bei diesem Bausatz: Das fertige Modell ist transparent, Sie sehen also die Funktionsweise des Motors und LEDs simulieren den Zündfunken. Der Motor des Käfers blieb zwar über die gesamte Bauzeit in seinem Grundprinzip unverändert, die VW-Ingenieure entwickelten den kleinen luftgekühlten Boxer aber immer weiter.
Das 25-PS-Modell, das Sie mit diesem Bausatz zusammenbauen, zeigt die sehr frühe Generation des Käfermotors, wie sie im Brezelkäfer verbaut wurde. Noch ohne separate Wärmetauscher und mit der alten Luftfilterausführung.
Bausatz VW Käfermotor im Preisvergleich:

©Amazon/Franzis
Alternativ bekommen Sie diesen Bausatz auch für den Motor, der die erste Generation (T1) des VW Bulli angetrieben hat:
Getdigital binäre Armbanduhr: Gehirntraining für unterwegs
Diese coole Binäruhr zeigt die Zeit folgendermaßen an: Die obere Zeile zeigt die Stunde an, die LEDs repräsentieren 8, 4, 2 und 1. Die untere Zeile zeigt die Minute, wobei hier die LEDs 32, 16, 8, 4, 2, 1 bedeuten. Um die richtige Uhrzeit zu ermitteln, zählen Sie alle leuchtenden Zahlen zusammen.
Getdigital Binäre Armbanduhr
Getdigital
Gehäuse und das Armband bestehen aus Metall und Kunststoff. Der Strom kommt von einer CR2032-Knopfzelle. Eine Anleitung auf Deutsch und Englisch liegt bei und die benötigte CR2032-Batterie ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
iFixit: Werkzeugset zur Reparatur von Smartphone und Laptop
Das Toolkit-Set enthält laut iFixit die gängigsten Utensilien zum Öffnen und Reparieren von Elektronik, ausgewählt auf Basis von Tausenden Reparatur-Anleitungen auf iFixit.de.
iFixit Werkzeugset
iFixit
Das Set umfasst laut Beschreibung: Erdungsarmband, Saugheber, iFixit Opening Tool, Opening Pick, Kreuzpinzette, gebogene Pinzette, stumpfe Pinzette, Spudger, Halberd Spudger, Metallspatel, iFixit Jimmy, magnetische Unterlage, Werkzeugrolle, Mako Precision Bit Set, Bitkassette, Schraubendreher aus eloxiertem Aluminium, flexible Wellenverlängerung und Bits.
Roboter-Lötwerkstatt: Löten lernen mit Spaß
Mit dem Starterset “Die Roboter-Lötwerkstatt” von Franzis machen Sie Ihre ersten Lötversuche beim Zusammenbau eines kleinen Roboters. Ein Lötkolben samt Zinn liegt dem Roboter-Bausatz bei. Ein Handbuch mit ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung nimmt Sie bei Ihren ersten Lötversuchen an die Hand.
Roboter-Lötwerkstatt
Franzis
Im Lieferumfang sind enthalten: Lötkolben, Lötzinn, Übungsmaterial und Roboter-Bausatz, Platine, Motoren, Batteriekasten, LEDs, Fotowiderstände, Schalter, Komparator-IC und vieles mehr. Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!
Franzis: Porsche 911 Boxermotor zum Nachbauen
Das Gleiche wie für den oben vorgestellten VW-Käfer-Motor gilt auch für diesen Bausatz, nur dass Sie damit eben den Motor eines Porsche 911 im Maßstab 1:4 nachbauen. Und zwar die luftgekühlte, ältere Variante dieses Sportwagenmotors.

©Franzis
Porsche 911: Alle 8 Sportwagen-Generationen in Wort und Bild
Hama: USB-Ventilator
Sie stecken das flexibel biegbare Kabel (30 cm lang) des Ventilators in einen freien USB-Port und schon spüren Sie einen erfrischen Lufthauch. Passt problemlos auch an ein Notebook. Besonders cool: die fünf bunten LEDs.
Hama USB-Ventilator
Hama
Franzis: Ford Mustang V8 Motor nachbauen
Falls Ihnen der Sinn nicht nach vier oder sechs Zylindern ist, sondern nach 8, dann ist dieser Franzis-Bausatz eines Ford-Mustang-Motors genau das Richtige für Sie.

©Franzis
T-Shirt: Ein Sysadmin schläft nicht – er root (optional als Linux-Variante)
Diesen Witz verstehen wohl nur Administratoren und Linux-Fans ð
T-Shirt Sysadmin
Getdigital
Franzis: Bausatz Röhrenradio
Dieser Bausatz nimmt Sie mit zu den Anfängen des Radios. Denn damit bauen Sie das Grundprinzip eines Röhrenradios nach. Aber aufgepasst: Für dieses Modell benötigen Sie zusätzlich einen Lötkolben und die entsprechenden Löt-Fertigkeiten.

©Franzis
Getdigital binäre Uhr zum Aufstellen
Diese Uhr (8,9 × 8,9 × 5 cm) zeigt die Uhrzeit binär mithilfe von LEDs an. Die Stromversorgung erfolgt über ein Stromkabel.
Getdigital Binäruhr
Getdigital
Die LEDs können gedimmt, aber nicht völlig abgeschaltet werden.
Kosmos: Bausatz Roboterarm
Mit diesem Kosmos-Bausatz erstellen Sie Ihren eigenen Roboterarm. Der Roboterarm wird ferngesteuert, Sie können ihn aber nicht programmieren.

©Kosmos
MUSCCCM Dinosaurier Ausgrabungsset
Hier geht es nicht ums Zusammensetzen, sondern ums Ausgraben. Sie müssen ein 3D-Dinosauriermodell herausmeißeln und die “Knochen”-Funde reinigen und schließlich zusammenbauen.

©MUSCCCM
Lego: McLaren Senna GTR Supersportwagen
Den McLaren Senna GTR Supersportwagen gibt es als Lego-Bausatz. Der V8 besitzt bewegliche Kolben, die “Dihedral”-Türen können Sie hochschwenken.

©Lego
Test: Fischertechnik 3D-Drucker
Fischertechnik Experimentierkasten: Stromerzeugung durch Solar, Windkraft & Wasserkraft
Wie funktioniert ein Solarmodul? Was passiert, wenn sich das Windrad dreht? Wie kann ich Strom durch Wasserkraft erzeugen? Mit dem Experimentierkasten Green Energy lassen sich diese Fragen beantworten.
14 unterschiedliche Modelle und Versuche zeigen, wie Wasserturbinen, Windmühlen, Windräder, Windkraftanlage und so weiter funktionieren.

©Fischertechnik
Lego: Orientexpress
Sie können mit Lego Ihren eigenen Orientexpress bauen. Der dänische Bausteinexperte hat den legendären Zug mit Liebe zum Detail gestaltet, innen wie außen. Bei der Beschriftung der Waggons ist zwar bei den Städtenamen für München und Bukarest ein peinlicher Fehler unterlaufen, das Modell ist aber trotzdem faszinierend.
Lego Bausatz Orientexpress
Lego