- Version: 3.006
- Update: 04-02-2025, 00:00
- Softwaretyp: Freeware (privat)
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 3,17 MB
Kontoauszüge, Behördenbriefe oder Arztberichte. Auf dem Rechner sammeln sich im Laufe der Zeit vertrauliche Daten in digitaler Form an. Um sensible Daten vor den Blicken Dritter zu schützen, können diese verschlüsselt werden. Neben Windows-Bordmitteln bieten sich hierzu eine Reihe von Drittanbietertools an.
Mit Guardian Of Data steht ein Verschlüsselungs-Tool zum Schutz von sensiblen bzw. persönlichen Daten bereit. Das Tool verschlüsselt vertraulichen Dateien und Dokumente unter Verwendung des Rijndael Encryption Algorithm mit 256-Bit und kombiniert dies wahlweise mit einer ZLib-, BZip- oder PPM-Komprimierung. Mit Guardian Of Data lassen sich Daten somit nicht nur vor den Blicken Dritter schützen, sondern nehmen gleichzeitig weniger Festplattenspeicher in Anspruch. Dateien oder auch ganze Ordnerinhalte können entweder über die Programmoberfläche oder direkt über den Windows-Explorer ver- bzw. entschlüsselt werden.
Hinweis: Guardian of Data steht neben der kostenlosen Version für die private Nutzung, welche Werbung enthält als Professional-Version zum Kauf bereit. Die Privatlizenz bietet eine unbegrenzte Nutzungsdauer, Update-Berechtigung für zwei Jahre, kann von einem Nutzer auf zwei Rechnern verwendet werden und liegt aktuell bei 15,00€. Die Firmenlizenz bietet eine unbegrenzte Nutzungsdauer, Update-Berechtigung für zwei Jahre, kann von fünf Nutzern auf fünf Rechnern verwendet werden und liegt aktuell bei 30,00€.
Alternative: VeraCrypt ist eine TrueCrypt-Alternative, die besonders gut gegen Brute-Force-Angriffe schützen soll.
Tipp: Insbesondere im Zusammenhang mit USB-Sticks spielt das Thema Datenschutz eine große Rolle. Sicherheitsbewusste Nutzer schützen ihre Daten mit Bitlocker To Go oder greifen zu Veracrypt. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.