Die Größe des Arbeitsspeichers einer Grafikkarte ist entscheidend dafür, in welchen Auflösungen und mit welcher Texturqualität Spiele über den Bildschirm flimmern. Beim Kauf noch ausreichend erscheinende 8 GB VRAM könnten sich schon ein Jahr später als zu knapp erweisen. Aus diesem Grund wollte ein Modder den Arbeitsspeicher seiner RTX 2070 von 8 auf 16 GB aufstocken – mit Erfolg, zumindest teilweise. Auf dem Youtube-Channel VIK-on wird der Prozess genau erläutert. Zum Einsatz kommen acht Speicherchips mit einer Kapazität von 2 GB, die zusammen mit satten 200 US-Dollar zu Buche schlagen. Vorher müssen die alten Chips mit einer Heißluftpistole entfernt werden. Auch die Reinigung der Kontaktflächen sollte nicht vergessen werden.
Danach wurden die Chips mit der Bezeichnung K4ZAF325BM-HC14 von Samsung auf den alten Kontaktflächen aufgebracht. Dabei muss jedoch beachtet werden, welche Speicherkonfigurationen der verbaute Grafikchip vorsieht. Nach dem Befestigen der Chips mit einer Heißluftpistole kann der Mod ausprobiert werden. Das System erkannte die RTX 2070 mit 16 GB tatsächlich ohne Probleme. Leider bringt der Mod nicht automatisch eine Verbesserung der Bildrate – im Gegenteil: Die Performance der RTX 2070 mit 16 GB VRAM liegt deutlich unter der des Originals mit 16 GB VRAM. Im Benchmark TimeSpy erreicht die RTX 2070 mit 16 GB nur noch 6.176 Punkte, während sie mit 8 GB VRAM auf beachtliche 9.107 Punkte kommt. Dieses Minus von 32 Prozent kann auch die größere Speichermenge nicht kompensieren. Das Projekt ist zudem nur für sehr erfahrene Bastler geeignet, ansonsten kann die teure Grafikkarte schnell zum Elektroschrott werden.