Nvidia wird auch in Zukunft weiterhin auf den Fertigungsprozess des südkoreanischen Unternehmens Samsung setzten. In letzter Zeit kamen Gerüchte auf, dass durch eine schlechte Ausbeute bei der Samsung-Fertigung die RTX-Produktion ins Stocken kam. Diesen Gerüchten zum Trotz verlängert Nvidia aber trozudem den Deal mit Samsung, wie Computerbase berichtete.
Für die Samsung Foundry ist der Nvidia-Deal neben den Fertigungsprozessen von Qualcomm und den eigenen Chips einer der wichtigsten überhaupt. Und Nvidia selbst scheint weiterhin mit der Fertigung durch Samsung zufrieden zu sein. Die Chips für Ampere-GPUs, anstehende Ti-Lösungen sowie weitere Zusatzmodelle, die später erscheinen sollen, sollen weiterhin aus Samsungs Foundry stammen.
Die knappe Verfügbarkeit wie beispielsweise bei den RTX-Grafikkarten hat wohl eher mit knappen Ressourcen zu tun als mit einer schlechten Ausbeute (Yield) der Nvidia-Chips. Beweise für diese Vermutung gab es sowieso nie. Die Werke von Samsung laufen jedenfalls weiterhin auf Hochtouren.
Passend dazu: RTX 3080 Ti und RTX 3060: Wann kommen die Karten?