Es gibt einen Weg, MacOS auf einem Windows-Rechner zu installieren – empfehlenswert ist allerdings, den Vorgang zunächst einmal auf einem anderen Rechner als Ihrem primären Rechner auszuprobieren.
Die Methode, die unsere Kollegen von techadvisor ausprobiert haben, funktioniert – aber es gibt natürlich keine Garantie dafür , dass sie das auf allen Windows-Rechnern tut. Und es könnte schwierig sein, zu Windows zurückzukehren, wenn Sie Ihre Entscheidung ändern möchten. Hinzu kommt auch, dass die Nutzungsbedingungen von Apple die Installation und Virtualisierung von macOS ausschließlich auf Apple-Hardware gestatten.
Nach diesem Hinweis auf Haftungsausschluss erklären wir Ihnen, wie Sie vorgehen müssen: Stellen Sie sicher, dass Sie einen kompatiblen PC haben Sie brauchen einen PC mit einem 64-Bit-Intel-Prozessor, sonst funktioniert es eventuell nicht. Wichtig ist eine zweite Festplatte auf dem Zielgerät, vorzugsweise eine mit mehr als 500 GB freier Kapazität. Obwohl Sie technisch gesehen MacOS von einer externen Festplatte ausführen können, wird das Endergebnis mit einer integrierten Festplatte viel besser sein. Das gilt vor allem dann, wenn Sie versuchen, MacOS auf einem Laptop zu installieren. Sie benötigen ein USB-Flash-Laufwerk, um die Daten zu übertragen. Eine ähnliche Kapazität wie oben wird empfohlen. Stellen Sie außerdem sicher, dass auf dem Mac, den Sie verwenden, MacOS Sierra (2017) oder höher läuft. Ältere Versionen werden nicht unterstützt.
Erstellen Sie ein MacOS-Installationsprogramm und installieren Sie es auf einem Flash-Laufwerk
- Gehen Sie auf die Download-Seite auf tonymac86.com und suchen Sie nach Unibeast für die Software-Version, die auf Ihrem Gerät läuft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, klicken Sie auf das Apple-Logo oben links auf dem Bildschirm und wählen Sie ‘Über diesen Mac’.
- Stellen Sie nach dem Herunterladen sicher, dass Unibeast installiert ist.
- Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an und öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm. Am einfachsten ist es, auf die Lupe in der Ecke zu klicken und danach zu suchen.
- Wenn das Gerät über mehr als eine Partition verfügt, klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf die Option “Partition” und dann auf das Minus (-) unter dem angezeigten Tortendiagramm. Stellen Sie vor dem Klicken auf “Anwenden” sicher, dass das Format auf “Mac OS Extended (Journaled)” und “Schema als” GUID-Partitionszuordnung “eingestellt ist.
- Starten Sie die Unibeast-Anwendung, die Sie zuvor installiert haben, und wählen Sie das USB-Laufwerk als Ziel für den Installer.
- Fahren Sie mit den nächsten Bildschirmen fort, bis Sie gefragt werden, welches Betriebssystem Sie installieren möchten. Wählen Sie dieselbe Version aus, die auf diesem Gerät installiert ist.
- Im nächsten Bild wählen Sie UEFI. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Sie ein Gerät mit BIOS verwenden (normalerweise vor 2007), wählen Sie stattdessen Legacy
- Wenn Sie über eine integrierte Intel-Grafik verfügen, sollten Sie den nächsten Bildschirm überspringen können. Sie müssen Ihre Grafikkarte nur angeben, wenn sie nicht mit MacOS kompatibel ist.
- Laden Sie die Multibeast-App von der gleichen Website wie zuvor herunter. Stellen Sie erneut sicher, dass Sie die richtige Version des MacOS ausgewählt haben, das Sie verschieben.
- Ziehen Sie es nach der Installation auf den USB-Stick, da Sie es für den Installationsprozess benötigen.
MacOS auf dem Windows-Gerät installieren
- Schließen Sie am PC oder Laptop den USB-Stick an und starten Sie Ihr Gerät neu.
- Es sollte jetzt standardmäßig in Unibeast booten. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu “Extern” und drücken Sie Enter.
- Wählen Sie das Ziellaufwerk aus, wenn es angezeigt wird. Wenn nicht, gehen Sie zum Festplatten-Dienstprogramm, klicken mit der rechten Maustaste auf die Stelle, an der Sie es installieren möchten, und klicken auf “Löschen”. Bevor Sie auf “Anwenden” klicken, stellen Sie erneut sicher, dass MacOS Extended (Journaled) ausgewählt und das Schema auf GUID Partition Map eingestellt ist.
- Nach dem Löschen sollten Sie diese Option jetzt als Ziellaufwerk sehen. Klicken Sie sie an und warten Sie, bis das MacOS mit der Installation beginnt. Der Vorgang sollte etwa 30 Minuten dauern.
- Starten Sie Ihr Gerät nach Abschluss neu und vergewissern Sie sich, dass das USB-Laufwerk noch angeschlossen ist.
- Wählen Sie das Uniboot-Menü und Ihr PC bootet nun ins MacOS!
Sie sehen, das ist ein langer und komplizierter Prozess, bei dem viele kleine Anpassungen notwendig sind. Daher wird es sich für die meisten Nutzer nicht lohnen.
Wenn Sie Windows einfach auf einem Mac simulieren möchten anstatt das gesamte Betriebssystem neu zu installieren, können Sie es in einer virtuellen Umgebung unter Windows 10 installieren. Wie Sie dabei vorgehen, lesen Sie in diesem Beitrag:
Mac OS ausprobieren – mit einem virtuellen PC Warum sollten Sie MacOS überhaupt auf einem Windows-Gerät haben wollen? Die Macbook-Reihe von Apple war der Goldstandard, wenn es um erstklassiges Design geht, aber es gibt einige Hardware-Beschränkungen, die frustrieren könnten. Die fehlende Gesichtserkennung, die eingeschränkte Portauswahl und die umstrittene Schmetterlingstastatur (bis 2020) sind Gründe, warum jemand vielleicht die Hardware eines anderen Herstellers bevorzugt. Zudem sind Macbooks nicht billig, selbst die Einstiegsmodelle kosten vierstellig. Preisgünstige Laptops sind eigentlich immer Windows-Geräte. Doch trotz seiner Popularität ist das Betriebssystem von Microsoft nicht für jedermann geeignet. Viele Menschen werden die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten nicht zu schätzen wissen, trotz der Stabilitätsprobleme in der letzten Zeit. Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren englischen Kollegen auf techadvisor.co.uk