In der Regel bieten Drucker und Multifunktionsgeräte mehrere Auflösungsstufen, die Sie im Treiber aussuchen und einstellen können. Für den Normalbetrieb reicht oft der Standardmodus aus. Er bewirkt, dass sowohl Textpassagen als auch Bilder und Grafiken in einer guten Deckung mit vielen Details auf dem Papier landen.
In manchen Fällen geht es bei einem Ausdruck jedoch gar nicht um leichte Lesbarkeit oder das Erkennen aller Details. Vielmehr wollen Sie einfach beurteilen können, ob die Aufteilung auf dem Blatt stimmt oder die Tabelle tatsächlich mittig ausgerichtet ist. Hier kommt der Entwurfsmodus ins Spiel.
Viele Druckertreiber haben hierfür eine geringere Auflösungsstufe in ihren Einstellungen integriert. Sie finden sie meist in den Haupteinstellungen unter „Qualität“. Wählen Sie hier „Entwurf“ oder „Tonersparmodus“ aus, und klicken Sie danach auf „Übernehmen“ oder „OK“. Damit ist diese Sparauflösung für alle Druckjobs eingerichtet, die Sie von Ihrem Rechner an den Drucker senden.
Allerdings bieten nicht alle Druckertreiber automatisch eine solche sparsame Auflösung an. Gerade bei Modellen für den Home-Office-Einsatz ist diese Einstellung nicht immer vorhanden. Dann können Sie manuell eingreifen, um die Deckung zu senken und mit helleren Ausdrucken Tinte oder Toner einzusparen. Öffnen Sie dazu das Drucken-Menü und suchen Sie nach Begriffen wie „Farbdeckung“ oder „Intensität“. Meist finden Sie diese unter „Optionen“. Wechseln Sie von „Automatisch“ auf „Manuell“. Oft müssen Sie danach auf „Einstellen“ klicken, um Änderungen an der Deckung vornehmen zu können.
Im nächsten Fenster sehen Sie meist Regler für die einzelnen Farben – Blau, Rot und Gelb. War die Auflösung zuvor auf „Standard“ festgesetzt, stehen die einzelnen Farbeinstellungen in der Regel in der Mitte. Sobald Sie diese nach links in Richtung „Niedrig“ oder „Hell“ bewegen, senken Sie die Deckung der einzelnen Farben. Die Schwarzdeckung ist oft separat geregelt. Sie finden sie unter Begriffen wie „Kontrast“ oder „Intensität“. Auch hier schieben Sie die Regler meist nach links, um den Ausdruck aufzuhellen.

In manchen Fällen lassen sich zusätzliche Einstellungen vornehmen. So bietet der Treiber der Canon-Maxify-Serie unter Windows 10 außerdem unter „Helligkeit“ verschiedene Stufen von „Dunkel“ bis „Hell“. In anderen Treibern können Sie dazu noch festlegen, für welche Art von Ausdrucken die Einstellungen gelten sollen – etwa „Text und Grafiken“. Mit einem Klick auf „OK“ bestätigen Sie die Farb- und Deckungsjustage.
Wenn die Einstellungen nur für einen hellen Ausdruck gelten sollen, dann nehmen Sie sie am besten direkt in der Anwendung – etwa Word – vor. Wollen Sie dagegen, dass alle Dokumente mit wenig Deckung versehen sind, dann stellen Sie sie direkt unter Windows 10 ein. Sie finden Ihren Druckertreiber am einfachsten, wenn Sie in die Suchleiste neben dem Windows-Symbol „Drucker & Scanner“ eingeben. Klicken Sie auf den Treffer mit der Unterzeile „Systemeinstellungen“. Suchen Sie dort nach der Produktbezeichnung für Ihr Druckermodell. Klicken Sie sie an, und wählen Sie die Option „Verwalten“, um in die „Druckereinstellungen“ zu gelangen.
Sie können die Einstellungen meist leicht revidieren. Dazu öffnen Sie den Treiber erneut und klicken auf „Standard“. Damit stellt er sich auf die Werkseinstellungen zurück.