Wenn das Backup großer Datenbestände nicht zeitkritisch ist, dann können Sie es auch weiterhin über eine externe HDD laufen lassen. Im 3,5-Zoll-Format mit externer Stromversorgung können Sie zwischen drei und bis zu 22 TB Speicherkapazität wählen. Die Preisspanne liegt bei 90 bis 513 Euro, wie etwa bei der Serie WD Elements Desktop Hard Drive. Der Datentransfer läuft wie gehabt über USB 3.2 Gen1 – früher USB 3.0 – mit 5 GBit/s.
Weitaus handlicher und damit mobiler sind die kleineren HDD-Varianten im 2,5-Zoll-Format. Neu sind Gehäuse mit Anteilen an Recyclingkunststoffen – wie etwa bei der Seagate-Reihe Ultra Touch HDD, die in Kapazitäten von zwei bis fünf TB für 130 bis gut 200 Euro zu haben ist. Hier kommt bereits USB-C als Schnittstelle zum Einsatz.
Nachhaltigkeits-Tipp: Seagate Ultra Touch HDD
Bauform: 2,5 Zoll
Kapazität: 2 TB bis 5 TB
Schnittstelle Gehäuse: USB 3.2 Gen1 (USB 3.0), Typ-C
Schnittstelle HDD: SATA III
Herstellergarantie: 3 Jahre
Extras: Gehäuse mit mindestens 30 Prozent Anteil an Recyclingkunststoff
Externe NVMe-SSDs mit 20 GBit/s günstiger im Preis
Während externe NVMe-SSDs mit USB-4-Spezifizierung weiter auf sich warten lassen, steigt die Auswahl an mobilen Flashlaufwerken, deren USB-C-Anschluss ein Datentempo von bis zu 20 GBit/s zulässt. Damit entspricht er USB 3.2 Gen2x2, was von einer wachsenden Zahl an Rechnern unterstützt wird. Auch wenn das bei Ihnen noch nicht der Fall ist, kann sich der Kauf einer solchen externen NVMe-SSD angesichts fallender Preise lohnen.
Ein günstiges Modell wie etwa die Kingston-Serie XS2000 Portable SSD liegt zwischen 55 Euro für 500 GB und gut 265 Euro für 4 TB.
In einem vergleichbaren Preisbereich bewegt sich eine externe NVMe-SSD auch, wenn Sie sich für die nächstlangsamere USB-C-Ausführung USB 3.2 Gen2 entscheiden. Hier sind maximale Datentransfers von etwa 1000 MB/s im Lesen und Schreiben möglich.
Ein faires Angebot finden Sie in der Samsung Portable SSD T7, für die Sie mit rund 60 Euro bei 500 GB und etwa 138 Euro bei 2 TB Kapazität rechnen müssen.
Die Laufwerksserie gibt es in unterschiedlichen Gehäusefarben, die sich trotz identischer Kapazität im Preis unterscheiden können. Ein Vergleich kann durchaus ein paar Euro Ersparnis bringen.
Preis-Leistungs-Tipp: Kingston XS 2000 Portable SSD
Ausstattung: Kapazität: 500 GB bis 4 TB
Schnittstelle Gehäuse: USB 3.2 Gen2x2, Typ-C
Schnittstelle SSD: PCIe-NVMe
Maximales Tempo: 2000 MB/s im Lesen und Schreiben laut Hersteller
Herstellergarantie: 5 Jahre
Extra: abnehmbare Gummihülle