Sie haben in und um Ihr Zuhause mehrere Sicherheitskameras installiert – zum Beispiel aus der Arlo-Serie von Netgear. Allerdings nervt es Sie, dass die Bewegungserkennung immer ein wenig zu spät einsetzt: Ein Tier oder eine Person, die an der Kamera vorbeiläuft und damit eine Videoaufnahme auslöst, ist auf den Bildern entweder gar nicht mehr oder nur noch ganz am äußeren Bildrand zu sehen.
Dieses Problem können Sie lösen, indem Sie mehrere Kameras passend hintereinander positionieren und anschließend in Reihe schalten, um ihre Aktionen zu verbinden: Sobald zum Beispiel die Kamera an der Garage eine Bewegung erkennt, soll die einige Meter entfernte Kamera an der Haustür eine Videoaufnahme starten. Auf diese Weise sollte die Person, die von der Garage zur Haustür geht, vollständig von der Haustürkamera erfasst werden.

Eine entsprechende Verknüpfung nehmen Sie in der Arlo-App oder im Browser unter arlo.netgear.com vor: Gehen Sie im Startbildschirm auf „Modus“, und wählen Sie die Kamera aus, die die Bewegung erkennen soll – in unserem Beispiel die Kamera an der Garage. Wählen Sie „Modus hinzufügen“, und geben Sie für den neuen Modus einen Namen ein. Bestätigen Sie mit „Weiter“. Anschließend wählen Sie das Gerät aus, das den neuen Modus auslösen soll – bei uns wiederum die Garagenkamera. Nach einem Klick auf „Weiter“ legen Sie fest, dass diese Kamera aktiv werden soll, wenn sie eine Bewegung erkennt. Nach „Weiter“ können Sie die Bewegungsempfindlichkeit der Kamera verändern. Im nächsten Schritt stellen Sie ein, dass die zweite Kamera – bei uns die an der Haustür – das Video aufnehmen soll. Bestätigen Sie, dass ein Video aufgenommen werden soll, wenn die Garagenkamera eine Bewegung erkennt.
Zum Schluss können Sie noch einstellen, ob und wie Sie über die Videoaufnahme informiert werden wollen – per Push- Nachricht oder E-Mail. Mit einem Klick auf „Weiter“ und „Speichern“ beenden Sie das Erstellen des neuen Modus. Er lässt sich nun im Menü „Modus“ für das ausgewählte Gerät aktivieren. Wollen Sie den Modus verändern, wählen Sie das Stiftsymbol rechts.
Über diesen Weg lässt sich der Modus auch wieder löschen, aber nur, wenn er gerade nicht als aktiv markiert ist.