Die Zeiten, in denen Beamer allein in Unternehmen zu Präsentationszwecken eingesetzt wurden, sind lange vorbei. Neben einer guten HiFi-Anlage gehört ein Beamer für Privatanwender heute schon fast zur Grundausstattung, wenn es um die Einrichtung eines Heimkinos in den eigenen vier Wänden geht.
Sechs Beamer, bei denen Preis-Leistung stimmen:
Doch wer sich einmal nach einem passenden Gerät umgeschaut hat, der weiß: Wenn es um den Preis geht, gibt es nach oben keine Grenzen. Luxusmodelle schlagen dabei gerne mal mit mehreren tausend Euro zu Buche – was die Freude an einem Gerät beträchtlich schmälern kann.
Gute Qualität, niedriger Preis
Doch es ist nicht nötig, so viel Geld auszugeben. Wir haben uns auf die Suche nach Beamer-Modellen im Niedrigpreis-Segment gemacht, die durchaus mit wesentlich teureren Konkurrenzprodukten mithalten können. Einige Produkte, die uns überzeugt haben, stellen wir hier vor.
Lenovo Yoga Tab 3
Mit dem Yoga Tab 3 Pro hat sich Lenovo etwas Besonderes einfallen lassen. Das Tablet verfügt über einen eingebauten Beamer – und kann damit spielend leicht zum Heimkino umfunktioniert werden.
Dass das Tablet über Android als Betriebssystem sowie Internetzugang verfügt, hat auch für den Beamer-Modus klare Vorteile: Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video oder Netflix lassen sich direkt über das Gerät via App ansteuern, so dass Sie auf zusätzliche Kabel verzichten können.

©Lenovo
Als Tablet ist das Yoga Tab 3 Pro mit rund 700 Gramm Gewicht auch sehr portabel – ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man sich nicht entscheiden kann, ob das Home-Entertainment-System im Wohn- oder besser im Schlafzimmer zum Einsatz kommen soll. Und mit etwa 180 cm Bilddiagonale wird jede Zimmerwand oder –decke zur Projektionsfläche – das ist zwar noch keine Kino-Leinwand, aber dennoch ausreichend.
Mit 50 Lumen Lichtleistung ist das Tablet im Gegensatz zu teureren Modellen etwas unterlegen – Nutzerberichten zufolge sorgt es in leicht abgedunkelten Räumen dennoch für ein erstaunlich gutes Kino-Erlebnis. Außerdem kann man bei einem Preis von rund 200 Euro über kleine Abzüge bei der Lichtstärke durchaus hinwegsehen.
Lenovo Yoga Tab 3 Pro ➤ bei Amazon ansehen ➤ im PC-WELT-Preisvergleich ansehen
Tipp: Wem die Idee gefällt, ein Handheld-Device spontan auch als Beamer nutzen zu können, der könnte sich auch für das Smartphone Moto Z von der Lenovo-Tochter interessieren. Das Gerät lässt sich durch verschiedene Handyhüllen, den Moto Mods, für vielfältige Zwecke nutzen – so auch als Mini-Beamer .
Trotz der geringen Größe kann auch diese Beamer-Version mit rund 180 cm Bilddiagonale aufwarten. Da in der Mod-Hülle ein zusätzlicher Akku verbaut ist, wird der Akku des Smartphones geschont.
Zwar ist die Hülle mit gut 300 Euro nicht ganz billig – wer aber sowieso schon ein Moto Z besitzt, kann mit dieser Erweiterung durchaus seinen Spaß haben.
Epson EB-U04 3LCD
Sie haben schon ein Tablet und möchten einen richtigen Beamer für das Heimkino? Dann können wir den EB-U04 3LCD von Epson empfehlen. Auch wenn der Hersteller eher für Drucker bekannt ist: Mit diesem Gerät ist dem Unternehmen ein leistungsfähiger und preiswerter Beamer gelungen.
Das Gerät misst gerade einmal 29,7 x 7,7 x 24,4 cm (B x H x T) und kommt dabei auf 2,6 Kilogramm – damit ist der Epson-Beamer definitiv portabel. Umso erstaunlicher ist die maximale Bildfläche, die er ausstrahlen kann: Auf ganze 300 Zoll oder 7,62 Meter Bilddiagonale bringt es das Gerät.

©Seiko Epson Corp.
Der Beamer sorgt mit einer Weiß- und Farbhelligkeit von 3.000 Lumen für starke Farben, und das auch bei Tageslicht – so müssen Sie auch beim nächsten Grillabend im Garten nicht mehr auf das Fußballspiel der Lieblingsmannschaft verzichten. Auch das Schwarz wird wunderbar wiedergegeben, da das Kontrastverhältnis mit 15.000:1 recht hoch ist.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Epson-Beamer ist mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixel sogar Full-HD-fähig – und hängt damit selbst einige teurere Konkurrenten ab. So können Sie Filme oder Videospiele auch via Beamer in bester Bildqualität genießen.
Da das Gerät nicht nur über zahlreiche Schnittstellen verfügt, beispielsweise zwei HDMI-Anschlüsse, sondern auch noch WLAN-fähig ist, können Sie außerdem kabellos Ihre Medien vom Tablet oder Smartphone aus übertragen.
Der Epson EB-U04 3LCD bietet viel Beamer für einen vergleichsweise kleinen Preis. Im Internet kostet das Gerät ab etwa 570 Euro und ist als Full-HD-Beamer mit großer Bilddiagonale und vergleichsweise hoher Lumenzahl ein echter Gewinn für jedes Home-Entertainment-System.
Epson EB-U04 3LCD ➤ bei Amazon ansehen
Haiway H3000
Dieser Beamer kommt aus China und bietet so viele Funktionen, dass man schon von einem Multitalent im Hosentaschenformat sprechen könnte. Der Haiway H3000 ist Beamer, Android-PC und Akkupack in einem und erinnert in punkto Form und Designsprache auf den ersten Blick stark an einen Apple-TV, auch Funktionsweise und Fernbedienung passen in den Apple-Look.
Dafür bietet das chinesische Produkt deutlich mehr als das Modell aus Cupertino: Der kleine Projektor birgt in seinem Inneren ein vollwertiges Android 4.4, dient als Akkupack mit 3.500 mAh und kann ohne Netzteil durchschnittlich drei Stunden Filme abspielen.

©Haiway
Der interne Speicher mit acht Gigabyte lässt sich zudem per Micro-SD um bis zu 32 Gigabyte erweitern – hier ist also genug Platz für eine kleine Mediathek. Auf einen HDMI-Anschluss – und damit auf ein Gaming-Erlebnis – wird allerdings bei diesem Modell verzichtet.
Einen großen Pluspunkt gibt es wiederum für die Bildqualität. Hier mögen 854 x 480 Pixel zwar nicht nach High-End klingen, für scharfe Bilder auf bis zu 100 Zoll reicht es für ein Kino-Erlebnis aber allemal.
Weniger gelungen sind die eingebauten Lautsprecher. Für mehr als Mini-Games reichen diese nicht. Über einen AUX-Eingang oder Bluetooth können Sie dafür aber die Lautsprecher Ihrer Wahl koppeln.
Wichtig: Das Gerät gibt es unter den unterschiedlichsten Namen und Abkürzungen in den Online-Shops von Gearbest, Banggood und Co. – und auch zu sehr unterschiedlichen Preisen.
Zum Vergleich: Aktuell liegt der Haiway H3000 bei Gearbest bei 174 Euro, bei Banggood kostet er umgerechnet rund 152 Euro. Der baugleiche Papa DLP in Farbe Gold kostet 235 Euro.
Haiway H3000 ➤ bei Gearbest ansehen ➤ bei Banggood ansehen ➤ Papa DLP Projector bei Gearbest
DBPower 2018 Mini Beamer
Der DBPower 2018 Mini Beamer bietet 1080p und verfügt über USB/VGA- und HDMI-Anschlüsse. Er lässt sich daher auch an eine Xbox anbinden, aber auch mit Smartphones und Tablets betreiben.Der Beamer kostet bei Amazon ca. 50 Euro.

©DBPower
Mit 1.500 Lumen ist die Helligkeit nicht berauschend, ist für den Preis aber ganz ok. Der Beamer kann ein Bild bis zu 150 Zoll liefern. Eine Fernbedienung zur Steuerung ist genauso dabei, wie ein AV-Kabel. Das Gerät ist nicht superleise, aber auch nicht sehr laut. Er lässt sich auch zum Streamen benutzen und arbeitet dazu mit Amazon Fire Stick zusammen. Da der Beamer recht klein ist, kann er auch problemlos transportiert werden. Bei Amazon bekommt der Beamer recht viele Rezensionen, die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bescheinigen.
DBPower 2018 ➤ bei Amazon ansehen ➤ im PC-WELT-Preisvergleich ansehen
Vankyo Leisure 3 Mini Beamer
Der Vankyo Leisure 3 gehört zu den beliebtesten Mini-Beamern bei Amazon . Er bietet für ca. 90 Euro 2.400 Lumen und eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und ist kompatibel mit Streaming-Lösungen wie dem Amazon Fire Stick.

©Vankyo
Der Beamer hat einen Kontrast von 2000:1 . Der Hersteller bietet 3 Jahre Garantie. Der Beamer kann an der Decke befestigt werden, da er über ein Gewindeloch verfügt. Er hat eine maximale Diagonale von 170 Zoll. Der Beamer ist aber nicht für Präsentationen geeignet, sondern sollte in dunklen Räumen genutzt werden. Zum Lieferumfang gehören ein 3 in 1-AV-Kabel ein HDMI-Kabel und ein VGA-Kabel.
Vankyo Leisure 3 Mini Beamer ➤ bei Amazon ansehen
QKK Mini Beamer
Der Mini Beamer von QKK kostet bei Amazon etwa 90 Euro und bietet eine Auflösung von 1.080p sowie die Unterstützung für Spielekonsolen wie Xbox, Playstation und andere. Auch Chromecast und Amazon Fire Stick werden unterstützt.

©QKK
Der Beamer eignet sich für das Heimkino. Er verfügt über HDMI-, VGA- und AV-Anschlüsse. Die empfohlene Projektionsdistanz beträgt 2,5 bis 3,5 Meter. Eine Aufhängung an der Decke ist ebenfalls möglich. Wie bei allen günstigen Beamern sollte auch hier der Betrieb eher in dunklen Räumen stattfinden. Das Gerät ist erträglich leise. Eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang.
QKK Mini Beamer ➤ bei Amazon ansehen ➤ im PC-WELT-Preisvergleich ansehen