Update 4.5.: Google bestätigt Deal mit Fiat-Chrysler
Google hat die Zusammenarbeit mit Fiat-Chrysler bestätigt. 100 autonom fahrende Vans des Models Chrysler Pacifica sollen auf die Straße kommen. Die ersten sollen bereits Ende 2016 unterwegs sein.
Google kauft 100 Fahrzeuge des handelsüblichen Pacifica und lässt diese von Fiat-Chrysler mit der für das autonome Fahren nötigen Technik nachrüsten.
Ende des Updates
Google und Fiat Chrysler Automobiles (FCA) sollen vielleicht noch heute einen Vertrag über den Bau „einiger Dutzend“ selbstfahrender Mini-Vans unterzeichnen. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf nicht genannte Quellen. Die autonom fahrenden Mini-Vans sollen noch 2016 auf die Straße kommen. Die Basis für den Selbstfahr-Van soll Chryslers „2017 Pacifica“ sein , den es auch als Plugin-Hybrid gibt.
Google arbeitet seit langer Zeit mit etablierten Automobil-Herstellern bei selbstfahrenden Autos zusammen. So lieferten Audi, vor allem aber Toyota und Lexus viele Fahrzeuge, die Google dann zu Erprobungsfahrzeugen für das autonome Fahren aufrüstete. Mit dem Chrysler-Van erprobt Google aber zum ersten Mal das autonome Fahren an einem größeren Fahrzeug, das bis zu acht Personen transportieren kann. Seit letztem Sommer lässt Google aber zusätzlich zu den umgerüsteten Toyota- und Lexus-Modellen auch ein komplett neu entwickeltes “Koala”-Auto über die Straßen Kaliforniens rollen. Interview: Wir sprachen mit einem deutschen Automobil-Experten darüber, wie Elektro-Autos und autonomes Fahren unser Leben verändern werden.
Auch Apple soll an einem eigenen Auto forschen. Doch zum Apple Auto alias iCar gibt es bis heute keine offizielle Bestätigung.