Kein Sonderzeichen kommt so häufig zum Einsatz wie das “@”, umgangssprachlich auch “Klammeraffe” genannt. Üblicherweise nur ein fester Bestandteil einer Mail-Adresse, eignet sich das @-Zeichen aber auch dazu, jemanden in einem Chat oder einer Mail mit mehreren Adressaten zu markieren und so direkt anzusprechen. Lesen Sie, wie Sie das @-Zeichen setzen und was Sie machen können, wenn die gewohnte Tastenkombination plötzlich nicht mehr funktioniert.
Länder und Tastenkürzel für das @-Zeichen im Überblick
Die Tastenkombination für das @-Zeichen ist länderspezifisch. Auf der deutschen Tastatur setzen Sie das Sonderzeichen mit dem Tastenkürzel [Alt Gr + Q]. Alternativ können Sie auch die Kombination [Strg + Alt + Q] verwenden. Für halbwegs aktuelle Macbooks und iMacs gilt generell das Kürzel [Alt + L].
Wie unterschiedlich die einzelnen Tastenbelegungen für das @-Zeichen sind, sehen Sie in der folgenden Ländertabelle:
Tastenkürzel | Länder |
---|---|
Alt Gr + 0 | Afrika und arabische Länder (französischsprachig), Belgien (französischsprachig), Frankreich |
Alt Gr + 2 | Belgien, Brasilien, Dänemark, Finnland, Kanada, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien |
Alt Gr + q | Deutschland, Island, Südamerika (spanischsprechend), Türkei |
Alt Gr + v | Kroatien, Serbien, Slowenien |
Alt Gr + ò (unser “ö”) | Italien |
Shift + 2 | Afrika und arabische Länder, Griechenland, USA |
Shift + ‘ (neben Enter) | Großbritannien |
Tipp: Unabhängig von Tastaturen und Ländervorgaben können Sie das @-Zeichen auch direkt als ASCII-Text setzen. Halten Sie dazu die ALT-Taste gedrückt und geben Sie auf dem Ziffernblock “64” ein.
At-Zeichen @ funktioniert nicht mehr – was tun?
Funktioniert diese Tastenkombination nicht mehr, kann dies mehrere Gründe haben. Der häufigste Grund ist, dass Sie Ihre Tastatur verstellt und versehentlich die englische oder amerikanische Tastenbelegung aktiviert haben. Dann finden Sie das @ über die Tastenkombination [Shift + 2], wobei Sie hier nicht den Ziffernblock, sondern die Zahlenreihe unter den F-Tasten verwenden müssen. Alternativ funktioniert auch [Shift + a]. Am besten stellen Sie Ihre Tastatur aber wieder auf die deutsche Belegung um.
Windows 10: Die wichtigsten Hotkeys und Shortcuts
Tastatur wieder auf Deutsch umstellen
Um den Sprachwechsel zu beheben, gehen Sie in Windows zu Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und prüfen Sie, ob bei Ihrer Tastatur “Deutsch” eingestellt ist oder nicht. Noch schneller funktioniert das Umstellen mit der Tastenkombination [Shift + Alt]. Siehe auch: Tastatur-Sprache auf Knopfdruck ändern