Sie haben ein Farblaser-Multifunktionsgerät, das beim Kopieren und Scannen zwischendurch Aussetzer verursacht. Anstatt der gewünschten Inhalte bekommen Sie leere Scans und weiße Blätter.
Testseite drucken: Als erste Maßnahme überprüfen Sie die Druckfunktion Ihres Multifunktionsgeräts. Um eine Testseite zu drucken, klicken Sie in Windows 7 auf „Start -> Geräte und Drucker” und wählen danach Ihr Druckermodell aus. Bei Windows 8 geben Sie auf dem Startbildschirm, bei Windows 10 im Suchfeld neben dem Windows-Symbol Geräte und Drucker ein. Mithilfe eines Rechtsklicks gelangen Sie dann auf das Druckersymbol zu „Druckereigenschaften“. Klicken Sie hier auf „Testseite drucken“. Wenn mit der Druckfunktion des Multifunktionsgeräts alles in Ordnung ist, erhalten Sie kurz darauf einen Probedruck. Fehlen einzelne Farben, überprüfen Sie im Folgenden die Tonerkassetten.
Drucker-Bestenliste: So finden Sie das beste Modell Firmware-Update: Falls Sie den Faktor Toner bei Ihrem Farblaser-Multifunktionsgerät ausschließen können, löst gegebenenfalls ein Firmware-Update das Problem mit den weißen Kopien und Scans. Sehen Sie auf der Hersteller-Webseite nach, ob eine Aktualisierung für die Firmware vorliegt. Laden Sie danach das Update-Paket auf Ihren Rechner. Manche Multifunktionsgeräte lassen sich direkt über das Bedien-Panel updaten. Sie finden die Funktion meistens unter „Setup“ oder „Geräteeinstellungen“ und „System“ oder „Service“. Suchen Sie nach „Firmware“ oder einfach nach „Update“. Zahlreiche Modelle führen die Aktualisierung selbstständig durch, wenn Sie den Prozess mit „ok“ starten. Andere Farblaser-Multifunktionsgeräte wie etwa die Samsung-Serie Xpress C480 müssen Sie für das Update vorbereiten: Hierzu laden Sie das Firmware-Paket von der Hersteller-Webseite. Danach drücken Sie beispielsweise am Modell Xpress C480FW am Bedien-Panel so lange die Tastenfolge „Menü – # – 1 – 9 – 3 – 4“, bis die Menüsprache auf Englisch wechselt. Erst danach entpacken Sie das heruntergeladene Update-Paket am Rechner. Sie bekommen zwei Dateien – eine mit der Endung „.HD“ und eine Exe-Datei. Indem Sie die Datei mit „.HD“ per Maus auf die Exe-Datei (usblist2.exe) ziehen und dort loslassen, starten Sie den Update-Vorgang. Dabei zeigt der Drucker Ihnen den Fortschritt des Updates in Prozent an. Ist die neue Firmware vollständig installiert, startet das Multifunktionsgerät neu und die Sprache wechselt auf Deutsch zurück. Mit der neuen Firmware funktionieren Kopier- und Scanfunktionen wieder.

©Conrad

©iRapid

©Makerbot


©Ultimaker

©XYZprinting

©BQ

©Makerbot

©Makerbot

©Formlabs

©Mass Portal