Streaming bleibt auch 2025 ein heiß umkämpfter Markt, in dem Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ weiterhin die größten Anbieter sind. Doch bei steigenden Preisen und immer neuen Abo-Modellen fragen sich viele: Welcher Dienst lohnt sich wirklich?
Neben den großen Namen gibt es auch Alternativen, die je nach Vorlieben eine interessante Option sein können. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Streaming-Anbieter und zeigen, was sie aktuell bieten.
ARD und ZDF Mediathek: Filme sofort herunterladen – so geht’s
Amazon Prime Video
Amazon
Der beliebteste Streaming-Dienst in Deutschland ist Amazon Prime Video. Laut einer Studie von Statista erreichte der Dienst im dritten Quartal 2024 einen Marktanteil von 17,4 Prozent. Einer der Hauptgründe für diese Dominanz liegt in der attraktiven Struktur des Prime-Abos. Für 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro im Jahr erhalten Abonnenten nicht nur Zugriff auf eine umfangreiche Film- und Serienbibliothek, sondern profitieren auch von weiteren Vorteilen wie kostenlosem Premium-Versand bei Amazon-Bestellungen sowie ausgewählten Inhalten aus Amazon Music und Amazon Reading.
Seit der Einführung von Werbeanzeigen in Prime Video Anfang 2024 müssen Kunden, die werbefrei streamen möchten, einen zusätzlichen Aufpreis von 2,99 Euro pro Monat zahlen. Wer dies nicht zahlen möchte, muss sich 2025 auf noch mehr Werbeeinblendungen gefasst machen.
Das Angebot von Prime Video umfasst Tausende von Filmen und Serien, darunter zahlreiche „Amazon Originals“, die exklusiv für die Plattform produziert wurden. Erfolgreiche Titel wie „The Boys“, „Reacher“ oder die Fallout-Serie gehören zu den Highlights.
Auch beliebte internationale Serien wie „Grey’s Anatomy“, „Homeland“ oder „The Vampire Diaries“ sind weiterhin verfügbar. Im Filmbereich bietet Prime Video eine Mischung aus Blockbustern, Klassikern und Independent-Produktionen, etwa “”Oppenheimer” und “Mission: Impossible – Rogue Nation”.
Bei Amazon erhalten Sie für die knapp 90 Euro pro Jahr nicht nur Zugriff auf Prime Video, sondern auf zahlreiche zusätzliche Dienste und Leistungen, wie den kostenlosen Premium-Versand.
PC-Welt
Falls Sie im umfangreichen Prime-Video-Katalog keinen passenden Film für den Abend finden, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, auf das kostenpflichtige Angebot zuzugreifen. Das kostenpflichtige Angebot bei Prime Video umfasst Filme und Serien, die nicht in der regulären Prime-Mitgliedschaft enthalten sind. Diese Inhalte können entweder geliehen oder gekauft werden.
Für unterwegs bietet Ihnen Prime Video auch die Möglichkeit des Downloads an. Damit sparen Sie nicht nur Bandbreite, sondern streamen sogar im Offline-Modus unterbrechungsfrei. Ein genaues Limit für die Anzahl an Downloads gibt Amazon nicht an, nach eigenen Erfahrungen liegt dieses bei rund 20 Titeln, wobei das sowohl ein Film als auch eine Serienfolge sein kann.
Netflix
Foundry
Netflix gehört weiterhin zu den größten Streaming-Anbietern weltweit, doch für Nutzer wird es zunehmend teurer. Wer werbefrei streamen möchte, zahlt mittlerweile mindestens 13,99 Euro pro Monat für das Standard-Abo in 1080p-Auflösung. Wer 4K-Qualität und Dolby Atmos nutzen will, benötigt das Premium-Abo für 19,99 Euro monatlich. Die günstigste Option bleibt das Basis-Abo mit Werbung für 4,99 Euro.
Zusätzlich hat Netflix Extra-Gebühren für das Teilen von Accounts eingeführt. Wer sein Konto mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts teilen möchte, muss 4,99 Euro pro Monat für ein Zusatzmitglied zahlen. Seit September 2024 gibt es auch eine günstigere Zusatzmitgliedschaft mit Werbung für 3,99 Euro, allerdings nur in 1080p-Auflösung – selbst wenn das Hauptkonto ein Premium-Abo hat.
Netflix Abo | Standard mit Werbung | Standard | Premium |
---|---|---|---|
Preis pro Monat (inkl. MwSt.) | 4,99 Euro | 13,99 Euro | 19,99 Euro |
Werbung | Ja | Nein | Nein |
Auflösung | Full-HD | Full-HD | 4K |
Anzahl gleichzeitiger Streams | 2 | 2 | 4 |
Anzahl der Geräte für Downloads | 2 | 2 | 2 |
Zusatzmitglieder buchbar | Nein | 1 | 2 |
Kompletter Filmkatalog | Nein | Ja | Ja |
Die große Stärke von Netflix liegt in seinem vielfältigen Portfolio, das über 5.000 Filmen und mehr als 2.000 Serien umfasst. Darunter befinden sich viele exklusive Eigenproduktionen, wie “Stranger Things”, “The Crown”, “Bridgerton“, “Wednesday” und “Squid Game“, die regelmäßig in den globalen Top 10 der Streaming-Charts landen.
Auch neue Filme und Serien werden kontinuierlich hinzugefügt, was für ein stets abwechslungsreiches Angebot sorgt. Netflix überzeugt durch eine beeindruckende Genre-Vielfalt, die von Dramen und Komödien über Dokumentationen bis zu Sci-Fi- und Fantasy-Werken reicht. So findet sich für fast jede Vorliebe das passende Format.
Für unterwegs bietet Netflix eine Download-Funktion, mit der Sie Filme und Serien herunterladen können. Die genaue Anzahl der Downloads hängt vom jeweiligen Abonnement ab. Nach dem Start eines Films oder einer Serienfolge haben Sie 48 Stunden Zeit, sie zu Ende zu schauen. In der Regel bleiben die heruntergeladenen Inhalte für 30 Tage verfügbar, bevor sie erneut heruntergeladen oder reaktiviert werden müssen. Bei bestimmten Titeln ist die maximale Anzahl an Downloads begrenzt.
Tipp: Die Funktion “Teleparty” (ehemals “Netflix Party”) ermöglicht es Ihnen, Filme oder Serien gemeinsam mit anderen zu schauen, auch wenn Sie nicht am selben Ort sind. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Netflix-Konto und die entsprechende Browser-Erweiterung.
Disney+
Disney
Disney+ hat sich als feste Größe im deutschen Streaming-Markt etabliert und setzt zunehmend auf eine differenzierte Preisstrategie. Seit der Einführung eines neuen Tarifsystems im November 2023 haben Nutzer die Wahl zwischen mehreren Abomodellen.
Das Premium-Abo für 13,99 Euro im Monat bietet 4K-Qualität, Dolby Atmos und bis zu vier parallele Streams. Wer weniger zahlen möchte, kann das Standard-Abo ohne Werbung für 9,99 Euro oder die günstigste Variante mit Werbung für 5,99 Euro wählen – dann allerdings nur in Full-HD und mit eingeschränkten Features.
Disney+ Abo | Standard mit Werbung | Standard | Premium |
---|---|---|---|
Preis pro Monat (inkl. MwSt.) | 5,99 Euro | 9,99 Euro | 13,99 Euro |
Werbung | Ja | Nein | Nein |
Auflösung | Full-HD | Full-HD | 4K |
Audio | Stereo 5.1 | Stereo 5.1 | Dolby Atmos |
Anzahl gleichzeitiger Streams | 2 | 2 | 4 |
Download-Funktion | Nein | Ja | Ja |
Kosten für Zusatzmitglieder | 4,99 Euro | 5,99 Euro | 5,99 Euro |
Der Dienst organisiert seine Inhalte in verschiedenen Spartenkanälen, darunter die Disney-Eigenproduktionen, Star Wars, Marvel, Pixar und National Geographic. Im Februar 2021 kam der Star-Bereich hinzu, der vor allem Titel für Erwachsene bereitstellt. Dieser Kanal erweiterte das Programm erheblich und bietet Hulu-Originals, Klassiker und Eigenproduktionen.
Erfolgreiche Serien wie “The Mandalorian“, “WandaVision” und “Loki” sprechen vorrangig Fans der Marvel– und Star Wars-Universen an, während Disney-Klassiker wie “Der König der Löwen”, “Mulan” und “Die Schöne und das Biest” ebenso vertreten sind. Die Star-Sparte liefert zusätzliche Inhalte wie “Grey’s Anatomy”, “Family Guy”, “American Horror Story” und “Modern Family”.
Bei Disney+ finden Sie ebenfalls eine Download-Funktion vor, mit welcher Sie die gewünschten Inhalte für unterwegs speichern können. Eine Limitierung der Anzahl der Downloads ist uns aktuell nicht bekannt.
Apple TV+
IDG
Apple TV+ hat sich seit seiner Einführung im November 2019 zu einem ernstzunehmenden Akteur im Streaming-Markt entwickelt. Der Dienst bietet eine selektive, aber hochwertige Bibliothek an Eigenproduktionen, den sogenannten “Apple Originals”. Zu den bekanntesten Serien zählen “Ted Lasso“, “The Morning Show” und “For All Mankind“. Aktuelle Highlights sind die zweite Staffel des Sci-Fi-Dramas “Severance“, die am 17. Januar 2025 startete, sowie die Comedy-Serie “The Studio” mit Seth Rogen, die Ende März 2025 erschienen ist.
Das Abonnement für Apple TV+ kostet nach einem siebentägigen kostenlosen Testzeitraum 9,99 Euro pro Monat. Kunden, die kürzlich ein neues Apple-Gerät gekauft haben, erhalten jedoch drei Monate kostenlosen Zugang. Zusätzlich ist Apple TV+ Teil des Apple One-Bundle-Angebots, das ab 19,95 Euro pro Monat mehrere Apple-Dienste kombiniert, darunter Apple Music und Apple Arcade.
Apple TV+ gratis sehen: Diese Möglichkeiten gibt es
Eine der größten Stärken von Apple TV+ ist die Qualität der Inhalte, sowohl technisch als auch inhaltlich. Alle Titel sind in 4K HDR (Dolby Vision) verfügbar, und viele unterstützen Dolby Atmos Sound, was ein immersives Seherlebnis garantiert. Zudem ist die Plattform werbefrei, was sie von einigen Konkurrenten abhebt.
Trotz seiner Vorteile hat Apple TV+ auch Nachteile, darunter eine im Vergleich zu Diensten wie Netflix und Disney+ begrenzte Anzahl an Inhalten. Das Angebot wächst jedoch stetig, und Apple hat angekündigt, sein Budget für Originalproduktionen in den kommenden Jahren zu erhöhen.
Apple TV+ ist auf einer Vielzahl von Plattformen verfügbar, darunter Apple-Geräte, ausgewählte Smart-TVs, Spielkonsolen und über die Website tv.apple.com/de. Letzteres ist auch die einfachste Methode, wenn Sie Apple TV+ auf einem Windows-PC nutzen möchten.
Paramount+
IDG
Der Streaming-Newcomer Paramount+ ist erst seit Ende 2022 auf dem deutschen Markt, beeindruckt aber sofort mit einer breiten Auswahl an bekannten Filmen und Serien sowie spannenden Eigenproduktionen. Neben Blockbustern wie “Top Gun: Maverick” und actiongeladenen Reihen wie “Mission Impossible” finden Abonnenten auch zahlreiche bekannte Marken wie “Spongebob Schwammkopf”, “Star Trek”, “Yellowstone“, “Mayor of Kingstown” und “Tulsa King“.
Deutsche Zuschauer können sich zudem auf heimische Eigenproduktionen wie “Der Scheich” und “Dating Naked” freuen. Internationale Serien-Hits wie der Western “Yellowstone” mit Kevin Costner oder die Sci-Fi-Reihe “Star Trek: Strange New Worlds” bereichern das Angebot. Mit diesen exklusiven Inhalten positioniert sich Paramount+ im hart umkämpften Streaming-Markt.
Die Auswahl an Abonnements ist vergleichsweise überschaubar: Für deutsche Zuschauer gibt es ein Monatsabo für 7,99 Euro; Abonnenten aus Österreich und der Schweiz können auch ein Jahresabo abschließen (79,90 Euro). Eine siebentägige kostenlose Testphase ermöglicht es Ihnen, den Dienst in Ruhe kennenzulernen. Zusätzlich ist Paramount+ ohne Aufpreis bei Sky Q verfügbar sowie als Channel bei Prime Video.
Letzteres lohnt sich allerdings nicht wirklich, da Sie die 7,99 Euro trotzdem zahlen müssen und nur über Prime Video auf Paramount+ zugreifen können, nicht über die Paramount+-App oder Website.
WOW und DAZN
PC-Welt
WOW und DAZN sind zwei führende Anbieter für Sport-Streaming, unterscheiden sich jedoch in ihrem Angebot und ihrer Preisstruktur. Während WOW nicht nur Live-Sport, sondern auch eine breite Auswahl an Filmen und Serien bietet, konzentriert sich DAZN ausschließlich auf Sportübertragungen und bietet verschiedene Abopakete für unterschiedliche Interessen.
WOW – Das Streaming-Angebot von Sky
WOW ist der eigenständige Streaming-Dienst von Sky und ersetzt das frühere „Sky Ticket“. Das Angebot kann flexibel gebucht werden, entweder pro Monat oder im Jahresabo. Für Sportfans bietet WOW drei Optionen:
- WOW Serien & Filme ab 9,98 Euro pro Monat oder im Jahresabo ab 5,98 Euro pro Monat, mit Zugriff auf Sky Originals, HBO-Serien und aktuelle Blockbuster.
- WOW Live-Sport ab 35,99 Euro pro Monat oder im Jahresabo ab 24,99 Euro pro Monat. Enthalten sind die Bundesliga, Premier League, Formel 1, DFB-Pokal und weitere Sport-Highlights.
- WOW Komplettpaket mit Serien, Filmen & Live-Sport im Jahresabo ab 29,97 Euro pro Monat, welches alle WOW-Abos enthält (inklusive 7 Tage Premium gratis).
DAZN – Sport-Streaming mit verschiedenen Abo-Modellen
DAZN überträgt eine breite Palette an Sportarten, darunter die Bundesliga, Champions League, NFL, NBA und Kampfsport-Events. Das Angebot ist in zwei Abo-Modelle unterteilt, die sich nach den enthaltenen Sportarten und der Flexibilität der Laufzeit unterscheiden:
- DAZN Super Sports bietet eine breite Palette an internationalem Sport, darunter die NFL, NBA, DP World Tour, LaLiga, Serie A, Ligue 1 und Kampfsport wie die UFC. Das Paket kostet aktuell nur 9,99 Euro im Monatsabo bis Jahresende.
- DAZN Unlimited erweitert das Angebot von Super Sports um die Bundesliga und die UEFA Champions League. Fans von Frauensport, europäischen Fußballligen und vielen weiteren Sportarten kommen hier auf ihre Kosten. Der Preis liegt bei 34,99 Euro pro Monat im Jahresabo oder bei 44,99 Euro pro Monat für ein flexibles Monatsabo ohne langfristige Bindung.
Discovery+
PC-Welt
Discovery+ ist der führende Streaming-Dienst für non-fiktionale Inhalte und bringt seit Juni 2022 auch in Deutschland und Österreich Dokumentationen, Reality-Shows und Sportevents auf den Bildschirm. Als Teil von Warner Bros. Discovery bietet der Dienst ein reichhaltiges Programm an exklusiven Inhalten aus Genres wie True Crime, Lifestyle, Essen, Wohnen sowie Wissenschaft und Technik.
Die Plattform überzeugt durch eine breite Auswahl an Real-Life-Serien und Dokus, darunter beliebte US-Formate wie “House Hunters”, “Fixer Upper: Welcome Home”, “Iron Chef” und “Planet Earth II”. Discovery+ arbeitet zudem mit bekannten TV-Sendern wie DMAX, TLC, CNN, Home & Garden TV, Tele 5 und Eurosport 1 und 2 zusammen, um das vielfältige Angebot weiter zu bereichern.
Abonnenten können aus zwei Abo-Modellen wählen, je nachdem, ob sie bereit sind, Werbung zu akzeptieren. Die Preise liegen monatlich bei 4,99 Euro mit Werbung und 7,99 Euro werbefrei. Beide Abos sind jederzeit monatlich kündbar.
Der Streaming-Dienst ist auf verschiedenen Geräten wie Smart-TVs, Computern, Smartphones, Tablets und Streaming-Sticks verfügbar. Sie können ihn über die Discovery+-App nutzen oder einfach über einen Webbrowser auf die Plattform zugreifen.
Privatfernsehen: Joyn und RTL+
IDG
Neben klassischen Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime Video sind in Deutschland auch Plattformen wie Joyn und RTL+ wichtige Akteure. Beide Dienste bieten ein umfangreiches Angebot an Serien, Filmen, Shows und Live-TV-Sendern.
Joyn ist ein Gemeinschaftsprojekt von ProSiebenSat.1-Media und Discovery und wurde 2022 von ProSiebenSat.1 vollständig übernommen. Der Dienst bietet eine große Mediathek und das Live-Angebot von über 60 Fernsehsendern kostenlos an. Joyn ersetzt dabei die ehemaligen Plattformen 7TV und Maxdome und bietet zudem zahlreiche Eigenproduktionen, die als Joyn Originals bekannt sind.
Erfolgsformate wie “Jerks.,” “Check Check” oder “Frau Jordan stellt gleich” zählen zu den bekanntesten Originals, während Serien wie “Grey’s Anatomy,” “NCIS” und “The Taste” über die Mediathek abrufbar sind.
Für den vollständigen Zugriff auf das Joyn-Programm, einschließlich internationaler Erfolgsserien und Premiuminhalten, ist ein kostenpflichtiges Joyn Plus+ Abonnement erforderlich. Für 6,99 Euro pro Monat erhalten Sie Zugriff auf über 70 Live-TV-Sender in HD-Qualität, vier zusätzliche Pay-TV-Sender und werbefreie Joyn Originals.
Nur für begrenzte Zeit: Beim Abschluss von Joyn+ erhalten Sie einen Gutschein für drei Monate Discovery+ dazu.
RTL+, ehemals TV Now, ist die Streaming-Plattform der RTL-Gruppe und bietet drei Abo-Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse. Das Basic-Abo für 5,99 Euro pro Monat enthält Werbung und bietet Zugriff auf die Mediathek, aber kein Live-TV und keinen Live-Sport.
Das Premium-Abo für 8,99 Euro pro Monat enthält zusätzlich Live-TV und Live-Sport, allerdings weiterhin mit Werbung vor den Videos. Wer ein komplett werbefreies Erlebnis möchte, wählt das Max-Abo für 12,99 Euro pro Monat – inklusive Musik- und Hörbuchinhalten. Alle Abos sind monatlich kündbar.
RTL+ Abo | Basic | Premium | Mac |
---|---|---|---|
Preis pro Monat (inkl. MwSt.) | 5,99 Euro | 8,99 Euro | 12,99 Euro |
Werbung | Ja, vor und während Video | Ja, vor Video | Nein |
Auflösung | HD | HD | HD |
Download-Funktion | Nein | Ja | Ja |
Live-Sport & Live-TV | Nein | Ja | Ja |
Musik & Hörbücher | Nein | Nein | Ja |
Anzahl gleichzeitiger Streams | 0 | 0 | 2 |
Die RTL+-App bringt die Inhalte bequem auf Smartphones, Tablets, Laptops und Smart-TVs, ermöglicht Offline-Downloads (ab Premium-Abo) und synchronisiert die Wiedergabe geräteübergreifend.
Lesetipp: Video-Streaming: Fiese Abo-Fallen – so wehren Sie sich