Ihr Drucker oder Multifunktionsgerät zeigt am Display an, dass ein Firmware-Update vorliegt. Weitere Erklärungen stehen nicht dabei. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Aktualisierung durchführen sollen. Wir raten in jedem Fall dazu, denn die Updates verbessern Ihr Gerät. Entweder werden Funktionen freigeschaltet oder Kompatibilitätsprobleme gelöst. Wir zeigen am Beispiel des Tinten-Multifunktionsgeräts Canon Pixma MG5550 , was ein Firmware-Update bringt und wie Sie dabei vorgehen.
Im Falles des Canon Pixma stellt das Update auf die Version 2.050 die Unterstützung für das derzeit aktuelle Mobilbetriebssystem Apple iOS 7 her. Besitzer von iPhones oder iPads erhalten so eine verbesserte Kompatibilität mit dem Multifunktionsgerät.
So führen Sie das Firmware-Update durch: Um die aktuellste Firmware-Version auf Ihr Multifunktionsgerät aufzuspielen, muss es mit dem Internet verbunden sein. Im Falle des Canon-Modells liegt eine WLAN-Verbindung vor. Sie muss während des gesamten Prozesses aktiv bleiben, damit das Update korrekt geladen werden kann. Gehen Sie im Menü des Multifunktionsgeräts auf Einrichtung > Geräteeinstellungen. Aus den aufgelisteten Optionen wählen Sie „Aktualisierung der Firmware“ aus. Danach erscheint „Aktualisierung installieren“. Das bestätigen Sie mit „ok“. Nun wird die Versionsnummer des Firmware-Updates angezeigt und Sie bestätigen erneut, dass Sie diese auf das Gerät laden möchten.
Der Vorgang beginnt und dauert eine Weile. Während des Updates darf das Multifunktionsgerät nicht abgeschaltet oder die Internetverbindung getrennt werden. In unserem Fall blinkt das WLAN-Symbol am Drucker. Das Gerät startet neu. Danach erscheint die Meldung „Aktualisierung abgeschlossen“. Sie bestätigen diese mit „ok“, das Update ist fertiggestellt und das normale Bedienmenü des Multifunktionsgeräts erscheint wieder am Display.