Wissen Sie, was ein Strippenstrolch ist? Autor Stephan Mischnick, Elektronikbastler seit dem 13. Lebensjahr, beschreibt es auf seiner Website www.strippenstrolch.de recht anschaulich: Ein Strippenstrolch ist einer, der sich mit Kabeln und Drähten in dunklen Räumen herumtreibt. Dunkel deshalb, weil noch kein Strom da ist oder weil gerade an der Abzweigdose montiert wird. Dass dabei durchaus Erhellendes zutage treten kann, zeigt sein Projekt “Kümmerling-Uhr”.
Es begann mit einem Eimer voller leerer, kleiner Flaschen, die ich zuerst einmal gereinigt habe. Dann besorgte ich einige LEDs, ein Quarzuhrwerk, Kleber und den Zeigersatz für die Uhr sowie ein anwenderfreundliches Steckernetzteil mit 5 Volt. Die Flaschen und die LEDs sollten dann schön auf ein Pappe-Leimholzbrett gebaut werden.

©Stephan Mischnick
Zunächst ging es darum, einen Kleber zu finden, der Glas mit Holz verkleben kann. Ich wurde bei UHU fündig. Dieser Kleber heißt “Kleben Montieren Dichten – Glasklar”. Ich machte eine Probeklebung mit einer Flasche und einem Stückchen Restholz. Dann ließ ich die Klebung von meinen Söhnen zerstören und hörte mir an, wie schwer das gehen würde. Da wusste ich, dass ich den richtigen KIeber gewählt hatte. 😉 Dann legte ich die Flaschen probeweise einmal auf das Holzbrett, um zu ermitteln, wie die Uhr in etwa aussehen würde.

©Stephan Mischnick
Danach habe ich jedem Flaschenhals eine 10-mm-LED verpasst und diese mit Reißbrettstiften und den nötigen Vorwiderständen verlötet.

©Stephan Mischnick
Zum Schluss montierte ich die Uhr. Das Uhr-Laufwerk muss lose aufgehängt werden, damit man später noch an die Batterie herankommt.

©Stephan Mischnick
Jetzt konnte ich die erste Leuchtprobe machen, und natürlich wirkt die Uhr im Dunklen besonders schön.

©Stephan Mischnick
Hinweis für alle Bastler: Wenn auch Sie ein kreatives Projekt entwickelt haben, schreiben Sie uns. Wir würden Ihre Konstruktionen, nützlich oder einfach nur schräg, gern im neuen PC-WELT-Hacks-Bereich auf www.pcwelt.de vorstellen. Schreiben Sie an Birgit Götz – bgoetz@pcwelt.de.