Konkurrenz kommt unter anderem von Philips mit dem 47PFL7008K. Der 42 Zoll große Bildschirm löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. An Anschlüssen (hinten) finden sich AV, Kopfhörer, Scart, LAN und digitaler Audio-Ausgang (je 1x). Hinzu kommen 2 RF Eingänge. Seitlich gesellen sich 4 HDMI-Eingänge und 2 USB 2.0 Eingänge sowie je ein USB 3.0 Port und ein Cl+-Anschluss dazu. Das Gerät empfängt Signale in DVB-T/C/S sowie S2 und Analog. WLAN ist ebenso an Bord wie eine Kamera. Mit Standfuß bringt der LG 30,5 kg auf die Waage. Der Preis liegt bei rund 1.500 Euro.
Vorteile des LG 42LA8609
An der Bildqualität des LG 42LA8609 gibt es nichts herumzumäkeln. Das Bild ist so schön hell, dass auch Fernsehen in hell erleuchteten Räumen Freude bereitet. Die 3D-Darstellung überzeugt durch eine gute plastische Bildwirkung ohne Flimmern. Im 2D-Modus sind die Bilder noch einmal eine Stufe schärfer. Auf dem neuesten Stand der Technik zeigt sich die Bedienung des LG. Die beigefügte Magic Remote Fernbedienung begnügt sich mit Tasten für die wichtigen Grundfunktionen. Alles Weitere erfolgt über das Menü.

©LG

©LG

©LG

©LG

©LG

©LG

©LG

©LG

©LG
Die Bewegungserkennung der Fernbedienung macht es leicht: Der User bewegt den Bildschirm-Cursor einfach per Handbewegung. Das Durchblättern des Menüs lässt sich somit schnell erledigen. Noch einfacher geht es mit der Spracherkennung: Wer einen Titel nennt, erhält rasch eine Trefferauswahl. Erfreulicherweise liegen dem Fernseher bereits vier 3D-Polbrillen bei. So lässt sich die 3D-Fähigkeit sofort testen. Sind gerade keine 3D-Sendungen verfügbar, liefert LG 3D-Filme auch über den Internetanschluss – allerdings gegen Gebühr.
Nachteile des LG 42LA8609
Leider ist das Menü insgesamt sehr verschachtelt und dadurch unübersichtlich. Man braucht einiges an Zeit, um sich durch alle Unterpunkte durchzuarbeiten. Das gilt sogar für besonders wichtige Funktionen, zum Beispiel die Programmliste. Sie ist in den Tiefen des Menüs versteckt, was für den User völlig unverständlich ist.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: Video Magazin , Computerbild.de
PC-WELT-Einkaufsführer: Ihr idealer Kaufratgeber zu PC-Hardware & Co.
Test-Fazit der Fachmedien
Computerbild.de : ‘Die von LG eingeschlagene Richtung stimmt. Zur Magie fehlt allerdings Feinschliff: Die Suche sollte mehr im Blick haben als YouTube, und wichtige Funktionen müssen mit der an sich schönen Fernbedienung schneller erreichbar sein. Aber Bildqualität und die umfassenden Vernetzungsmöglichkeiten lassen schon jetzt kaum Wünsche offen.’ …