Beim Philips BDP3400 handelt es sich um einen BD-Player ohne 3D-Fähigkeit, der nur 1,2 Kilogramm wiegt und per USB-Anschluss auch Daten von externen Speichermedien verarbeiten kann. Filme, Bilder und Musik können allesamt wiedergegeben werden. Formate wie DivX oder XviD werden ebenso abgespielt wie X264, ganz nebenbei schluckt das Gerät natürlich auch CDs oder DVDs. Mehrkanalton ist bis hin zu Dolby TrueHD möglich. Als unverbindliche Preisempfehlung sieht Philips 109,99 Euro als angemessen an.
Vorteile des Philips BDP3400
Wer den BD-Player an einen HD-Fernseher anschließt und die erste Scheibe einlegt, wird von einer absolut zufriedenstellenden Bildqualität begrüßt. Das Bild ist sehr scharf, die Farben wirklich natürlich, an Kontrast oder Helligkeit lässt es der Wiedergabe ebenfalls nicht fehlen. Beim Blindtest dürfte es schwer werden, einen Unterschied zwischen diesem BD-Player und einem deutlich teureren Exemplar festzustellen. Weiterhin punktet der Philips BDP3400 durch seinen fast schon unglaublich niedrigen Stromverbrauch: Bei der Wiedergabe eines beliebigen Films verbraucht das Gerät nur 4,9 Watt – ein Wert, den sich so manch andere Modelle im Standby-Zustand genehmigen.

©Philips
Wer seine Filme gerne im .mkv-Format speichert und abspielt, bekommt mit diesem BD-Player ebenfalls reichlich Gelegenheit dazu. Dafür sorgt die sehr gute Formatunterstützung, die bei MKV mit DTS erst anfängt. Es dürfte so gut wie keine Mediendateien geben, bei welchen das Gerät die Zusammenarbeit verweigert. Abschließend stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn der BDP3400 wechselt derzeit für nicht einmal 80 Euro den Besitzer.
Nachteile des Philips BDP3400
Auf Features der gehobenen Klasse muss der Anwender komplett verzichten. 3D wird nicht unterstützt, der Internetzugang per WLAN ist ebenfalls nicht möglich. Ob das bei einem Modell dieser Preisklasse notwendig ist, sei dahingestellt, aber einige Konkurrenzgeräte schaffen dieses Kunststück für nur einige Euros mehr. Empfindliche Zuschauer sollten den BD-Player nach Möglichkeit außerdem vorher ausprobieren, denn das Laufwerksgeräusch könnte bei leisen Filmen störend wirken.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: Chip.de , reviewzone.de
PC-WELT-Einkaufsführer: Ihr idealer Kaufratgeber zu PC-Hardware & Co.
Test-Fazit der Fachmedien
Chip.de : ‘Im Test zeigte sich der Blu-ray-Player Panasonic BDP3400 als einfaches Einsteigermodell zu einem günstigen Preis. Er zeigt sehr gute Bildqualität, bietet aber keinerlei Extras wie WLAN oder 3D. Bemerkenswert ist der geringe Stromverbrauch von gerade mal 5,0 Watt bei der Blu-ray-Wiedergabe.’ …