- Version: 25.3
- Update: 22-04-2025, 00:00
- Softwaretyp: Freeware (privat)
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
AVG Antivirus Free Edition ist ein kostenloses und deutschsprachiges Antivirenprogramm, das Ihren Rechner zuverlässig vor bösartigen Programmen wie Viren oder Spyware schützt indem es diese findet und vernichtet.
Mit der Standardsuchfunktion lässt sich bequem Ihr kompletter Rechner durchsuchen, wohingegen Sie auch gezielte Ordner oder einzelne Dateien auf Viren überprüfen können. In AVG Antivirus Free ist zudem noch ein cleverer „Wechselmedientest“ integriert, mit dem auch portable Speichermedien wie CDs, DVDs oder USB-Sticks durchforstet werden können. Zudem beinhaltet die AVG Antivirus Free Edition auch noch die Funktion ein Notfall-Startmedium zu erstellen, damit Ihr Rechner auch nach starkem Virenbefall noch startet und einen Link-Scanner, der Websites im Internet schon vor dem Besuch auf etwaige Malware untersucht.
Das ist neu bei AVG Antivirus
Besondere Fortschritte hat AVG in Sachen Performance von AVG Antivirus gemacht. Der Scanvorgang soll laut AVG nun bis zu 50% schneller ablaufen als noch in der Vorgängerversion von AVG Antivirus. Vorteile durch die neuen Optimierungen ergeben sich auch beim Boot des Betriebssystems und der parallelen Nutzung eines Browsers, den das Tool ebenfalls überwacht. Der AVG Antivirus Advisor soll darüber hinaus sogenannte Bottlenecks aufspüren können, um Systembremsen erkennen und vermeiden zu können.
Mehr Funktionen in der kostenpflichtigen Version von AVG Antivirus
Mehr Sicherheit gibt’s bei AVG gegen Geld. Die kostenpflichtige Variante AVG Antivirus schützt auch gegen Hacker-Angriffe, Phishing und Keylogging. Damit sind Sie vor allem dann besser bedient, wenn Sie Ihren Rechner für Onlinebanking und Einkäufe nutzen.
Feste Zeitpläne für Systemscans oder einzelene Ordner und Dateien sind ebenfalls nur mit der Vollversion möglich.
Tipps
Schon während der Installation können Sie wählen, welche Version Sie installieren möchten und in welchem Modus dies geschehen soll. Die Wahl der “Benutzerdefinierten Installation” schadet nicht und erspart Ihnen später das Suchen bestimmter Einstellungen. Achten Sie bitte auch darauf, ob Sie die offerierten Funktionen wie eine Browser-Toolbar und die Änderung ihrer Standardsuchmaschine zu AVG Security Search wirklich benötigen – im Regelfall ist davon abzuraten.
Alternativen zu AVG Antivirus
Neben AVG Antivirus Free gibt es das kostenpflichtige Hauptprogramm AVG Internet Security mit erweitertem Funktionsumfang. Darüber hinaus kann man natürlich immer zum ebenso kostenlosen und beliebten Virenscanner Avira Free antivirus greifen.