
©2014
Die Verbindung zwischen PC und dem TG100 Air Media von Telegent (für 149 Euro bei Plus ) kann kabelgebunden über Ethernet oder kabellos per WLAN 802.11g erfolgen. An den Fernseher oder Projektor geht es per Scart-, S-Video-, Composite- oder Komponenten-Ausgang (YUV). Letzterer erlaubt auch die Darstellung von HDTV-Auflösungen (1080i und 720p). Die Verbindung zu Audio-Anlage kommt über analoge Cinch-Buchsen oder einen optischen Digitalausgang zustande.
Die Installation des TG100 geht einfach und flott über die Bühne. Nach der Erstinstallation erscheint auf dem Fernseher ein Menü, das schnell durch die notwendigen Konfigurationsschritte führt. Gesteuert wird die Installation per Fernbedienung, die standardmäßig im Lieferumfang dabei ist.
Die mitgelieferte Software Cyber Media Server ist das Bindeglied zum Windows-PC. Sie verwaltet die Video- und Audiodaten, die über den TG100 ausgegeben werden. Das Programm ist klar strukturiert und einfach zu bedienen. Nach wenigen Minuten stehen die ersten Bilder und Videos zur Übertragung an den TG100 bereit.
Die Videoausgabe lief problemlos und flüssig. Der TG100 verarbeitet MPEG-1/-2- oder 4-Dateien ebenso wie Divx-4 und -5-Daten. Mit älteren Dvix-Versionen kann der TG100 allerdings nichts anfangen.

©2014
Ebenso gut können Sie mit dem TG100 Bilder oder komplette Dia-Shows ausgeben. Der TG100 passt die Bilder dabei automatisch an die Bildgröße des Ausgabegerätes an. Über die Fernbedienung lassen sich die Fotos zoomen oder drehen. Der TG100 unterstützt die Bildformate JPEG, GIF, TIF, BMP und PNG.
Ein Manko hat der TG100 aber auch. Die Audioausgabe ist auf Stereo beschränkt. Schlechte Karten also für Mehrkanal-Freaks. Immerhin gibt es im Handbuch einen Hinweis, dass es irgendwann ein Update auf Mehrkanalton geben soll. Neben MP3- spielt der TG100 auch WMA-, AAC und WAV-Dateien ab.
Der TG100 eignet sich sehr gut zur Übertragung von Videos und Bilder vom PC auf die Home-Cinema-Anlage. Nicht so gut ist es um die Audiofunktionalität bestellt. Derzeit unterstützt der TG100 nur Stereosound. Insgesamt jedoch eine – für 149 Euro – preiswerte und gelungene Lösung für die Integration des PCs in die heimische Medienlandschaft.