Vorteile des Sony BDP-S280: Mit dem Wireless LAN-Adapter UWA-BR100 ist das Streaming von Internet-Inhalten mit dem Sony BDP-S280 auch ohne jedes Kabel möglich, die Inhalte werden zudem optimiert. XrossMediaBar ist ein ausgeklügeltes Menüsystem, das die Symbole übersichtlich “baumförmig” anordnet, weitere Features sind die DVD-Umwandlung und High Definition Audio-Codecs, womit Dolby Digital Plus, DolbyTrue HD, DTS-HD Master Audio und High Resolution Audio unterstützt werden. Der Sony BDP-S280 erscheint in elegantem, edlen Design und zeichnet sich durch geringen Stromverbrauch aus. Der Sony BDP-S280 ist eigentlich die abgespeckte Variante des S380 und wird etwa 20 Euro günstiger angeboten. Es konnten DVDs genauso wie 2D-Blu Rays im Format Double Layer abgespielt werden, die Quick-Start-Funktion überzeugte ebenfalls mit kurzen Ladezeiten. Online konnte via Kabel gegangen werden, dafür ist ein USB-Anschluss fällig, oder der Käufer investiert zusätzlich zum Sony BDP-S280 in den WLAN-Dongle und geht wireless ins BRAVIA Internet. DVDs konnten problemlos mittels Precision Cinema Upscaler via HDMI in Full HD angeschaut werden. Beim Surround-Sound wurde wahlweise internes Decoding oder über einen optischen Digital-Ausgang Bitstream an den Receiver genutzt. Einsteiger können mit dem Sony BDP-S280 vollkommen zufrieden sein, für mehr Komfort bietet sich nach wie vor der S380 an. Wiedergabemöglichkeiten beim Sony BDP-S280 bestehen für Gif, JPEG, MP3, PNG, WAV, WMA, AVCHD, AAC, MPEG 1/2, Xvid, VOB, WMV 9 und VRO. Folgende Discs konnten abgespielt werden: CD-R/RW, DVD+R/RW, DVD-R/+R (DL), BD-R (DL) sowie DVD-R/RW. Weitere Abspielformate waren Dolby True HD für Decoding/Bitstream und DTS-HD Master Audio.
Nachteile des Sony BDP-S280: Die Option der SACD war leider nicht verfügbar, eine Folge der Abspeckung, aber nur bedauerlich für Besitzer dieser hochklassigen Audio-CDs. Ebenso konnte nicht festgestellt werden, ob es im Sony BDP-S280 einen internen Speicher für BD-Live (Online-Bonusmaterial) gibt oder ob dafür ein USB-Stick benötigt wird. Die DLNA-Fähigkeit wurde ebenfalls abgespeckt, allerdings können die meisten Formate, zum Beispiel AVCHD oder WMV9, über externe Festplatten wiedergegeben werden. Die Fernsteuerung über eine App wurde ebenso vermisst.
PC-WELT-Bestenlisten: Die besten Produkte auf einen Blick
Test-Fazit der Fachmedien
AreaDVD.de : ‘Der Sony BDP-S280 ist ein flexibler Einstiegs-Player und macht in Slim-Form und schickem Monolith-Design in der modernen Wohnzimmerumgebung eine gute Figur. Der Player überzeugt besonders durch visuelle Performance bei der Blu-ray Wiedergabe, hier wird ein sehr scharfes und dynamisches Bildgeschehen geboten, zudem eine ausgeprägte Plastizität und gute 24p-Stabilität.’ …