Mit dem DEH-5000UB hat Pioneer ein Autoradio im Programm, das jeweils einen USB- und einen Aux-Anschluss (3,5 mm Klinkenstecker) an der Rückseite mitbringt. Das ist besonders dann praktisch, wenn externe Geräte ohne Kabelsalat im Innenraum des Fahrzeug genutzt werden sollen. So können die Verbindungskabel hinter der Verkleidung des Armaturenbretts versteckt beispielsweise ins Handschuhfach geführt werden.
Das DEH-5000UB spielt MP3-, WMA- und WAV-Dateien ab, die entweder von einem externen Speichermedium oder über das CD-Laufwerk eingelesen werden. In der Praxis erfolgte das Einlesen der Speichermedien sehr schnell. Tipp: Das Radio kommt auch mit USB-Cardreadern klar und lässt sich somit auch mit Musik auf Speicherkarten füttern.
Informationen zu den Dateien oder dem gewählten Radiosender werden auf dem integrierten Display gut lesbar dargestellt. Dabei finden 16 Zeichen nebeneinander Platz. CD-Text und ID3-Tags werden unterstützt, gängige Funktionen wie Zufallswiedergabe, Titelsuche oder eine Wiederholfunktion sind ebenfalls an Bord. Ein Abspielpositionsspeicher merkt sich beim Abschalten des Radios die Position im jeweiligen Titel und setzt nach der Reaktivierung des Geräts dort die Wiedergabe fort.
Flexibler Verstärker

Für den Sound ist eine Mosfet-Endstufe mit 4 x 50 Watt Leistung zuständig. Per „Direct Sub Drive” können Subwoofer mit hohem Wirkungsgrad ohne separaten Verstärker am Pioneer-Radio betrieben werden. Zudem lassen sich auch 2-Ohm-Lautsprecher direkt am DEH-5000UB anschließen. Dabei stehen für die Frontlautsprecher 2 x 50 Watt und für den Subwoofer 1 x 70 Watt zur Verfügung. Zur weiteren Ausstattung zählen unter anderem Tiefpass- und Hochpassfilter sowie ein parametrischer 3-Band-Equalizer. Im Test konnte der Klang überzeugen – das DEH-5000UB entlockte sogar Standard-Lautsprechern unverhoffte Leistungsreserven.
Der integrierte MW-/FM-Tuner unterstützt adaptives RDS sowie Verkehrsfunknachrichten und stellt 24 Speicherplätze für Lieblingssender bereit. Ist der Empfang auf der gewählten Frequenz schlecht, sucht das Radio automatisch nach alternativen Sendefrequenzen. Die Display- und Tastenbeleuchtung kann mit zehn verschiedenen Farben an den persönlichen Geschmack angepasst werden. Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über eine Art Joystick, der von Pioneer auf den Namen „Rotary Commander” getauft wurde. Zunächst ist diese Steuerung etwas ungewohnt, geht aber nach kurzer Zeit flott und problemlos von der Hand.
Fazit:
Pioneers DEH-5000UB glänzt durch guten Klang, einfache Bedienung und flexible Konfigurationsmöglichkeiten. Die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei. Angesichts des moderaten Preises von knapp 140 Euro ist das Radio ein Kauftipp für alle Musikfreunde, die ein Gerät ohne unnötigen Schnickschnack und mit guter Klangqualität suchen.
Hersteller: Pioneer Preis: ca. 140 Euro Web: www.pioneer.de