Tipp: Störrische MP3-Dateien sind meist mit exotischen MP3-Codecs und/oder ungewöhnlichen Einstellungen erstellt worden. Auf dem PC lassen sich die Songs abspielen, da die Software-Player auf eine Vielzahl von Codecs zugreifen können und bei den Einstellungen meist flexibler sind. MP3-Player leisten das nicht.
Die Lösung: Wandeln Sie die Datei mit einem Standard-MP3-Codec um. Sie konvertieren also von MP3 nach MP3 – nur eben mit einem bekannten Codec. Das geht beispielsweise mit unserem Tool pcwMediaKonverter . Wählen Sie mit „Konvertieren, Hinzufügen“ die problematische Datei, und legen Sie unter „Optionen, Ausgabe Ordner“ das Zielverzeichnis fest. Bei „Optionen, Bitrate“ geben Sie den gleichen Wert wie bei der Ausgabedatei ein. Die Bit-Rate eines Songs zeigen die meisten Software-Player an – sie steht im Kontextmenü (rechte Maustaste) der Datei unter „Eigenschaften“ und „Details“ (Vista) bzw. „Dateiinfo“ (XP).

Hinweis: Die Klangqualität kann durch das Konvertieren schlechter werden. Bei einem Ausgangsmaterial ab 160 KBit/s ist das aber in der Regel nicht hörbar. Meist wird die Ausgabedatei größer sein, da der Konverter mit einer konstanten Bit-Rate komprimiert und nicht mit einer variablen.