Vorteile des Samsung BD-C5900
Die Bildqualität erschien der des teureren BD-C6900 fast ebenbürtig, für Laien dürfte ein Unterschied kaum erkennbar sein. Für die Preisklasse erschienen 2D und 3D in ausgezeichneter Darstellung. Auch die Interpolation von DVDs in SD-Qualität auf Full-HD gelang überzeugend. Der Ton war gut und solide. Das Gehäuse des Samsung BD-C5900 ist sehr flach gehalten, was optisch gefiel und das Einfügen ins Home-Entertainment erleichtert, die Menüführung erschien sehr übersichtlich. Entsprechend einfach gestaltete sich die Bedienung. Zu den Anschlüssen gehören neben einem HDMI, einem USB-Port 2.0, einem Video-Komponentenausgang und einem 2-Kanal-Audioausgang auch ein S/PDIF-Ausgang, der Musiksignale optisch ausgibt. Der Stromverbrauch des Samsung BD-C5900 ist mit 12 Watt im Betrieb und 0,09 Watt im Standby recht niedrig, erhöht sich allerdings signifikant beim Schnellstartmodus “Ultra Fast Play”. Dieser wiederum erlaubt das wirklich schnelle Einlesen von Blu-rays.
Der Geräuschpegel des Samsung BD-C5900 ist sehr niedrig, auf einen Lüfter konnte verzichtet werden. Aus einem Netzwerk können Bilder, Videos und Musik als DLNA-Client bezogen werden, alle regulären Dateiformate wurden dabei erkannt. Der Samsung BD-C5900 ist mit der innovativen Vernetzungsoption AllShare ausgestattet, was das Einbinden der Multimedia-Inhalte problemlos und komfortabel ermöglicht. Auch Daten vom PC konnte der Samsung BD-C5900 einlesen, ins Internet ging es über das Samsung-Portal Internet@TV. Dort sind unter anderem Youtube, das Musikfernsehen putpat.tv, Wetterberichte und Picasa zu finden. Auch gelang damit der Zugriff auf die HDTV-fähige Apps-Galerie von Samsung. Eine weitere Verbindungsmöglichkeit wäre ein USB-Adapter für WLAN, der separat erworben werden müsste. Auch diverse USB-Speicherformate wurden vom Samsung BD-C5900 problemlos erkannt.
Nachteile des Samsung BD-C5900
3D-Darstellungen konnten beim Samsung BD-C5900 biweilen etwas dunkel erscheinen. Beim Progressive Scanning errechnete der Blu-ray-Player zum Teil isolierte Videos in einem unbewegten Umfeld nicht völlig korrekt, auch einige Fotos wurden recht langsam geladen.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: Computerbild.de , ETest-heimkino.de
PC-WELT-Bestenlisten: Die besten Produkte auf einen Blick
Test-Fazit der Fachmedien
Computerbild.de (Audio Video Foto) : ‘Der Samsung BD-C5900 bietet ein super 3D-Erlebnis und mittlerweile ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (Stand: August 2011). Auch wenn noch kein 3D-TV im Wohnzimmer steht, ist das Gerät eine gute Wahl. Der 3D-Blu-ray-Player bietet viele sinnvolle Funktionen und ist mittlerweile deutlich günstiger als zum Zeitpunkt seiner Markteinführung.’ …