Vorteile des Philips 46PFL6606K: Durch die Verbindung des Gerätes mit dem Internet stehen zahlreiche beliebte Internetdienste wie NetTV oder YouTube zur Verfügung. Darüber hinaus lassen sich ebenso beliebige Internetseiten anzeigen und Filme aus den verschiedenen Mediatheken abrufen. Um Fotos, Filme oder auch Musik auf dem Philips 46PFL6606K wiederzugeben, steht ein USB Anschluss zur Verfügung. Die Verbindung ist mit Hilfe eines Philips USB-WiFi-Adapters (PTA01) auch drahtlos möglich, so dass bequem von verschiedenen Quellen aus Filme und Bilder via Bildschirm angezeigt werden können. Die Bild- und Tonqualität des Philips 46PFL6606K ist absolut überzeugend. Die Farben wirken natürlich und brillant. Selbst in einer hellen Umgebung gibt der Philips 46PFL6606K ein klares und farbintensives Bild wieder. Selbst qualitativ niedrigere Filme erhalten durch die kontrastreiche und intensive Wiedergabe eine besondere Brillanz, die Ungenauigkeiten ideal kompensiert. Die Lautsprecher liefern einen satten basslastigen Sound, der ein Kinogefühl aufkommen lässt. Ihr Klang ist klar und sehr überzeugend. Durch seinen effizienten Bildschirm erhält der Philips 46PFL6606K außerdem die Einstufung A+ durch das EU Energie Label.
Nachteile des Philips 46PFL6606K: Der Flachbildfernseher von Philips ist leider nicht 3D tauglich. Das ist eine Einschränkung, die bei dem derzeitigen Angebot an 3D-fähigen Geräten stark zu Buche schlägt. Außerdem verfügt der Philips 46PFL6606K über vergleichsweise wenig Anschlüsse und spielt eine geringere Anzahl an verschiedenen Dateiformaten wie seine Konkurrenz ab. Flash Videos auf Internetseiten zeigt er gar nicht an und die Navigation im Internet mit der Fernbedienung ist unbequem. Zuschauer, die nicht direkt vor dem Gerät platziert sind, nehmen ein weit weniger kontrastreiches und brillantes Bild wahr.
PC-WELT-Bestenlisten: Die besten Produkte auf einen Blick
Test-Fazit der Fachmedien
Computerbild.de (Audio Video Foto) : ‘Eine bessere Testnote verfehlte der qualitativ hochwertige Philips 46PFL6606K vor allem wegen Schwächen bei der Ausstattung: Der LED-Fernseher hat nicht so viele Anschlüsse wie die Konkurrenz und spielt per USB und Netzwerk weniger Dateiformate ab.’ …