Vorteile des Samsung UE46D7090: Der Samsung UE46D7090 bietet eine optimale Benutzeroberfläche, um zwischen der Nutzung als Fernseher, Internetzugang, Heimkinobildschirm und Netzwerkdisplay elegant hin- und herzuschalten. Der so genannte Smart Hub von Samsung macht es möglich. Er bündelt alle Informationen, egal, woher sie kommen. Auf Videos von Youtube und Twitter, Facebook Meldungen sowie Apps kann man über ihn nun ganz bequem zugreifen. Auch wenn der Samsung UE46D7090 an erster Stelle immer noch ein Fernseher ist, so kann er doch in jeder Hinsicht überzeugen. Das brillante Display erlaubt 2D- und 3D-Darstellungen. Der Bildschirm wirkt ästhetisch und elegant. Er wird von einem extrem schmalen nur 5mm dicken, transparenten Plexiglasrahmen eingefasst. Das Bild des Samsung UE46D7090 schwebt daher fast rahmenlos im Raum – ein besonderer Effekt, der insbesondere bei Videos und DVDs zum Tragen kommt. Eine neue Bildtechnik sorgt im Samsung UE46D7090 für einen verbesserten Kontrast, eine besonders detailreiche Darstellung und eine herausragende Bewegungsschärfe. Die für LCD-TV typischen Geisterbilder treten beim Samsung UE46D7090 so gut wie nicht auf. Die HD-Qualität bietet das Beste, was momentan am Markt zu haben ist. Überzeugend auch der Sound: satte Bässe und ein hervorragender Klang.
Nachteile des Samsung UE46D7090: Optimierungsbedarf besteht wenn überhaupt bei der LCD-Technologie. Auch wenn Samsung bereits zu den Spitzenherstellern gehört, ist es immer noch nicht vollständig gelungen, Geisterbilder und Ghosting-Effekte komplett zu eliminieren. Die 3D-Brillen sind deutlich verbessert, spiegeln aber immer noch stark.
Test-Fazit der Fachmedien
CNET : ‘Der 46 Zoll große Samsung UE46D7090 ist ein fantastischer LED-Fernseher. Er beherrscht die 3D-Darstellung wie kein zweiter und hat obendrein nahezu jedes nur vorstellbare Feature an Bord. Allerdings wirkt sich das auf den Preis aus, der zum noch für den März angepeilten Marktstart bei rund 2000 Euro liegen wird.’ …