Haben Sie schon mal versucht, in Google nach kostenlos downloadbaren Videos oder MP3s zu suchen? Der Gedanke liegt auf der Hand, denn die Suchmaschine hat immerhin Milliarden von Webseiten indexiert – eigentlich müssten darunter tonnenweise MP3s und Videos kostenlos zu finden sein. Aber Suchbegriffe wie „download mp3“ liefern nichts Brauchbares. Sie finden lediglich kostenpflichtige oder sogar zwielichtige und virenverseuchte Angebote.
Mit unseren Google-Hacks – speziellen Suchbegriffen – finden Sie schnell Ihre Wunschtitel und holen sich Musik und Videos kostenlos auf Ihre Festplatte. In der Menge der Websites gehen kleinere, aber feine Download-Angebote oft unter. Oder Sie stoßen mit den Google-Hacks auf ein vergessenes Archiv, das kostenlos Videos und MP3s anbietet.
Wie sind Google-Hacks, mit denen man kostenlos downloadbare Videos und MP3s findet, juristisch zu beurteilen? In Paragraph 202a, Absatz 1 des Strafgesetzbuches steht: “Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.” Da die von der Suchmaschine indizierten Dokumente, die auf kostenlos downloadbare Videos und Musik hinweisen, keinen Zugangsschutz haben, ist der Zugriff folglich nicht strafbar. Wenn Sie natürlich urheberrechtlich geschützte Dateien herunterladen, ist das eine andere Geschichte und ist illegal.
Auf der nächsten Seite lesen Sie, wie Sie Ihre Suche idealerweise formulieren, um kostenlos Videos und Musik herunterzuladen.
Sprechen Sie Googlisch?

Google muss sie optimal verstehen, damit Sie ohne Umwege Ihr (Such-)Ziel erreichen, kostenlos Videos und Musik herunterzuladen. Ein Beispiel: Sie geben die drei Wörter „Videos kostenlos herunterladen“ (ohne Anführungszeichen) ins Suchfeld ein. Jetzt erhalten Sie Millionen von Treffern, die die Wörter „Videos“ „kostenlos“ und „herunterladen“ bunt verstreut enthalten. Wenn Sie dagegen Ihre Suchanfrage „Videos kostenlos herunterladen“ in Anführungszeichen setzen, findet Google nur Ergebnisse mit der exakten Wortfolge.
Zwischen den Anführungszeichen können Sie Google noch weitere Suchwünsche mitteilen. Dabei ist das Sternchen (*) ein vielseitiges Hilfsmittel. Wenn Sie es an „Video“ anhängen („Video*“), finden Sie mit dem Platzhalter-Zeichen sowohl „Video“ als auch den Plural „Videos“. Die Suchanfrage „die * Videos“ bringt nicht nur die tollsten, sondern auch die meisten, besten oder Lieblings-Videoss ans Licht. Mehrere Sternchen hintereinander stehen für mehrere Platzhalter in Folge.
Mit einem Minus-Zeichen schränken Sie Ihre Suche nach kostenlos downloadbaren Videos und MP3s noch weiter ein. Wenn Sie sich beispielsweise generell für alle MP3s interessieren, mit Ausnahme einiger Sänger, könnte Ihre Sucheingabe so lauten: „MP3*“-Heino“ (in Anführungszeichen).
Lesen Sie auf der nächsten Seite, wie Sie kostenlos Videos und MP3s in unabsichtlich veröffentlichten oder vergessenen Download-Archiven finden.
Kostenlos Videos und MP3s in vergessenen Download-Archiven finden

Wenn der Administrator eines Webservers keine Internetseite in einem Verzeichnis hinterlegt hat und das Auflisten der Verzeichnisinhalte nicht deaktiviert ist, wird in der Regel mit „Index of/“ angezeigt, was in dem Verzeichnis liegt. Jetzt können Sie diese Daten – auch MP3s und Videos – kostenlos per Klick herunterladen. Allein der Suchbegriff „Index of/“ (mit Anführungszeichen) bringt rund 100 Millionen Ergebnisse. Sie können die Suche je nach Interesse beliebig verfeinern, etwa „Index of/“ AVI, um kostenlos Videos aufzuspüren, oder „Index of/“ MP3.
Allerdings gibt es mittlerweile einige Trittbrettfahrer, die die Zeichenfolge „index of“ extra in ihre Internetseite einbauen, um Besucher anzuziehen, die das Web nach kostenlos downloadbaren Videos und MP3s durchsuchen. Vorsicht: Diese Sites wollen Ihnen möglicherweise Malware und Viren unterschieben. Sie sollten daher immer einen aktuellen Virenscanner installiert haben, wenn Sie auf diese Weise kostenlos nach Videos und Musik suchen.
Auf der nächsten Seite erfahren Sie, wie Sie mit cleveren Suchkombinationen mehr MP3s und Videos kostenlos finden.
Die URL-Suche

Mit dem Suchbegriff „inurl“ finden Sie Sites, in deren Internetadresse das Suchwort vorkommt. Zum Beispiel findet die Suchanfrage „inurl:videos“ mehr als 100 Millionen Seiten, die das Wort „Videos“ in ihrer Adresse enthalten. Wollen Sie kostenlos Videos für Ihre Festplatte, können Sie zum Beispiel „inurl:downloads videos kostenlos“ eintippen. Jetzt erhalten Sie nur Seiten als Ergebnis, die „downloads“ in der Webadresse stehen haben und die Begriffe „Videos“ „kostenlos“ irgendwo im Text.
Sollen mehrere Wörter in der Adresse stehen, beispielsweise „Videos kostenlos“, verwenden Sie am besten den Parameter „allinurl“. Eine Suchanfrage sieht dann zum Beispiel so aus: „allinurl:videos kostenlos“. „allinurl“ lässt sich aber leider nicht mit anderen Suchvarianten kombinieren. Diese Problem lösen Sie, indem Sie „inurl“ mehrfach verwenden – etwa so: „inurl:download inurl:videos“ kostenlos.
Lesen Sie weiter, wie bequem Google-Hacking sein kann.
Tool: Google-Hack-Suche 1.0

Mit dem Tool „Google-Hack-Suche 1.0“ können Sie bequem Musik der Formate WMA, MP3 oder OGG finden sowie Videos kostenlos in den Formaten AVI, MPG, DIVX, WMV, oder FLV. Einfach als Kategorie „Offene Verzeichnisse“ wählen und dann das gewünschte Format anklicken. Google Hack Such 1.0 fügt Ihre Anfrage in einen vorgefertigten komplexen Parameter ein und zeigt Ihnen die Suchergebnisse in Ihrem Browser.
Download: Google-Hack-Suche
Google Hacks Portable 1.6. ist ein ähnliches Tool. Es unterstützt die gleichen Video- und Musikformate wie die PC-WELT-Software. Beide Programme sind kostenlos und helfen bequem bei der Suche nach Angeboten, wo Sie kostenlos Videos und MP3s herunterladen können.
Download: Google Hacks Portable