Die Multifunktionsdrucker der Einstiegsklasse frischt Epson mit dem Expression Home XP-4100 auf. Er kann Duplex automatisch, ist aber horrend teuer in den Seitenpreisen, wie der Test zeigt.
HPs neuer Büro-Multifunktionsdrucker Officejet Pro 9019 bringt ein Jahr kostenlosen Tintenbezug per Abo mit. Wie er sich sonst schlägt, zeigt der Test.
Mit dem Epson Expression Premium erhalten Sie einen voll gepackten Multifunktionsdrucker. Jedoch in einen sauren Apfel müssen Sie beißen, wie der Test zeigt.
Xerox Versalink C405dn – ein Farblaser-Multifunktionsdrucker, bei dem sich alle Funktionen nur unter bestimmten Umständen nutzen lassen. Die Details verrät der Test.
Brother bietet den Farblaser-Multifunktionsdrucker MFC-L8690CDW mit Drucker-Airbag an. Das reduziert die Druckfolgekosten. Im Test finden Sie die Details.
Der Multifunktionsdrucker Epson Expression Home XP-245 ist mit seinen rund 80 Euro (UVP) sehr preiswert in der Anschaffung. Allerdings machen Sie mit ihm auch einige Kompromisse, wie der Test zeigt.
Der Canon Pixma G4500 druckt aus nachfüllbaren Tintentanks und kommt so auf super günstige Folgekosten. Das geht nicht ohne Kompromiss, wie der Test zeigt.
Der Farb-LED-Drucker Oki C332dn ist für den Desktop-Einsatz gedacht. Im Test entpuppt er sich dafür als laut im Betrieb. Sonst gibt es wenig zu meckern.
Der Kyocera Ecosys M5521cdw ist ein flott arbeitender Farblaser-Multifunktionsdrucker fürs Büro mit günstigen Seitenpreisen, aber recht komplizierter Installation.
Das Xerox Workcentre 6515DNI ist ein Farblaser-Multifunktionsdrucker mit schneller USB-3.0-Schnittstelle. Diese hat eine interessante Eigenheit, wie der Test zeigt.