Dank neuem Druckchip zeigt der Epson Ecotank ET-4810 ein gutes Arbeitstempo im Test. Dank Fax, ADF und LAN eignet sich der kompakte Tinten-Tank-Mulitfunktions-Drucker fürs Homeoffice und kleine Büros.
Der Epson Ecotank ET-2840 ist ein kompakter Tank-Multifunktions-Drucker für den heimischen Einsatz. Die Besonderheit: Im Test gibt er richtig Gas im Drucken. Und das ist nicht die einzige Überraschung.
Mit dem HP Smart Tank 5105 bedient der Hersteller das Einstiegssegment der Tank-Multifunktions-Drucker. Die Hardware ist günstig, die Seitenpreise sowieso. Wie der Test zeigt, geht das nicht ohne Kompromisse.
Im Canon Maxify GX4050 finden Sie einen Tinten-Tank-Multifunktions-Drucker fürs Office, der sogar Karton bedrucken kann. Auch sonst stellt er sich gut an, wie sich im Test herausstellt.
Mit dem Ricoh M C251FW frischt der Hersteller die Reihe der Farblaser-Multifunktionsdrucker auf, die für kleinere Business-Umgebungen vorgesehen ist. Wir haben den Drucker getestet.
Zum Drucken, Scannen und Kopieren kommt beim Brother DCP-J1800DW eine Schneide-Funktion, mit der sich A4-Blätter aufs halbe Format bringen lassen. Im Test klappt das erstaunlich gut – egal, ob per PC, am Gerät oder via Smartphone.
Der Epson Workforce WF-2960DWF bietet viele Funktionen, die im Homeoffice gefragt sind, zu einem fairen Preis. Doch ganz ohne Zugeständnisse geht es auch bei diesem Multifunktions-Drucker nicht, wie sich im Test herausstellt.
Mehr als ein Facelift gelingt beim Canon Pixma G3570. Denn der Multifunktions-Drucker mit Tinten-Tanks für den heimischen Einsatz lässt sich im Test bequemer bedienen als der Vorgänger.
Der handliche Canon Selphy druckt mit Hilfe einer App vom Smartphone geschossene Fotos direkt aus, kann sich aber auch mit dem PC verbinden. Wir haben den Mini-Drucker getestet.
Den Farblaser-Multifunktions-Drucker Kyocera Ecosys M5526cdw/A gibt es jetzt auch ohne Fax-Modul. Im Test erweist sich die Modellvariante als besonders schnell im Drucken und Kopieren.