Die neueste Fritzbox für den Kabelanschluss bringt Wifi 7, 2,5-Gbit/s-Anschluss und ZigBee-Unterstützung. Doch wie schlägt sich die Fritzbox 6670 Cable im Test an einem Gigabit-Anschluss?
Arlo war einst der König der Video-Türklingeln. Mittlerweile befindet sich der Hersteller aber auf einem hart umkämpften Markt. Kann er noch mithalten?
Von Michael Söldner und Christopher Null Vor 10 Monate
Der neue Kansas II Pro 4 von Enders ist mehr als nur ein Gasgrill. Wenn Sie sich eine Outdoor-Küche wünschen, ist dieses Gerät eine clevere All-in-One-Lösung. Alle Details in unserem Test.
Von Mikael Lindkvist und Denise Bergert Vor 10 Monate
Der erschwingliche Staubsaugerroboter L60 von Eufy verfügt über unerwartete High-End-Funktionen wie LiDAR-Navigation. Er eignet sich besonders für Haustierbesitzer.
Neben den Goat-G1-Modellen gibt es von Ecovacs den GX-600, der auf eine Kamera-Navigation setzt. Das erleichtert die Einrichtung, schließt den Mähroboter aber für bestimmte Rasenflächen aus.
Die Oral-B Vitality Pro ist eine der günstigsten elektrischen Zahnbürsten. Doch was wird für diesen Preis geboten? Unser ausführlicher Test beantwortet diese Frage.
Für das hauseigene TV- und Streamingangebot MagentaTV gibt es von der Telekom einen optimierten Player. Die zweite Generation ist jetzt an den Start gegangen und muss sich dem Test stellen.
Hobby-Köche und Familien werden die Turbo Blaze Heißluftfritteuse von Cosori mit sechs Litern Fassungsvermögen lieben: Sie ist schnell, flexibel und hat einen eleganten Touchscreen. Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren getestet.
Ecovacs schickt als erstes 2024er-Modell den Deebot T30 Pro Omni ins Rennen, der saugt und wischt. Kann neben dem neuen Design auch die Technik überzeugen?
Narwals neues Flaggschiff unter den Staubsauger- und Wischrobotern enthält eine Reihe von Verbesserungen, die eine gründlichere Reinigung ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie sich der Ultra X in unserem Test schlägt.
Der Dyson Airstrait kann Ihr Haar auch im nassen Zustand glätten. Wie gut das funktioniert und ob das Gerät seinen stolzen Preis wert ist, erfahren Sie in unserem Langzeittest.
Von Denise Bergert und Hannah Cowton-Barnes Vor 1 Jahr
Der JBL Xtreme 4 ist endlich da – stabiler, besser und eleganter als je zuvor! Doch lohnt sich der Kauf des teuren Lautsprechers? Alle Details im Test.
Von Andreas Bergsman und Michael Söldner Vor 1 Jahr
Mit dem Kobold VG100+ reinigen Sie Fenster, Glastüren, Fliesen und Acrylplatten. Das klappt in der Regel gut, es gibt aber auch Einschränkungen. Ein Test.
Wenn Sie eine kompakte und elegante Heißluftfritteuse suchen, die perfekt zu Ihrer weißen Küche passt, dann ist der Xiaomi Smart Airfryer Pro 4L genau das Richtige für Sie. Wie gut das Gerät ist, erfahren Sie in unserem Test.
Von Andreas Bergsman und Denise Bergert Vor 1 Jahr
Der V15s Detect Submarine erweitert den V15 Detect um einen Nass- und Trockensauger, den Sie auf allen Böden einsetzen können. Ob sich die Investition lohnt, klären wir in unserem ausführlichen Test.
Nicht in jedem Gebäude ist es möglich, die Geräte mit einem WLAN zu verbinden – auch Repeater stoßen an ihre Grenzen. Hier kommt das Fritz Powerline 1240 AX WLAN Set ins Spiel
Der Smart Oven Air Fryer Minibackofen von Sage verspricht schnelle Garzeiten und knusprige Speisen. Wir finden heraus, ob das Gerät diese Versprechen halten kann.
Neben gu00fcnstigen Preisen und u00fcberdurchschnittlicher Geschwindigkeit bietet Surfshark vor allem umfassende Sicherheit. Wir haben den VPN-Dienst getestet.
Mit KI-gesteuerter 4K-Upscaling-Technologie, einer neu gestalteten Fernbedienung und den Vorzügen von Android TV ist das Nvidia Shield TV das Gerät, das es zu schlagen gilt.
Die Roku Streambar ist eine unverzichtbare Media-Streaming-Box für das beste Home-Entertainment-Erlebnis, die großartige Inhalte mit gutem Sound verbindet.
Der Fire TV Stick der 3. Generation ist leistungsstärker und hat eine nützlichere Fernbedienung. Er unterstützt zwar nur 1080p, ist aber dafür sehr günstig.
Mit seinen drei Funkeinheiten will das AX-Modell den Datendurchsatz im WLAN steigern und gleichzeitig die Reichweite erhöhen. Unser Praxistest zeigt, ob AVM das gelingt und ob sich der Aufpreis auf den normalen 3000er-Repeater lohnt.
Der WLAN-Repeater für den Standard Wi-Fi 6 protzt mit einer umfassenden Ausstattung wie 2,5-Gbit-LAN und theoretischer WLAN-Bandbreite von 6.000 Mbit/s. Alle Details im Test.
Im Schatten der großen Sicherheitsanbieter gibt es mit Malwarebytes Premium eine kostengünstige Software, die sich auf die Erkennung von Schädlingen aller Art spezialisiert hat. Wir haben das Programm getestet.
Der Staubsauger und Wischmopp von iRobot erhält eine intelligentere Automatisierung und eine neue Clean Base, was die Unzulänglichkeiten der App nur noch enttäuschender macht.
Von Michael Söldner und Michael Ansaldo Vor 1 Jahr
Ein Jahrzehnt lang dominierte der Raspberry die Maker-Szene. Durch Lieferkettenprobleme schient der Höhenflug dann zu Ende. Mit dem Raspberry Pi 5 versucht die Raspberry Pi Foundation nun den Befreiungsschlag.
Der VPN-Anbieter Hide.me ist bereits seit 2012 aktiv. In unserem Test prüfen wir, ob Hide.me seine Erfahrung, Ausstattung und Leistung zu einem guten Gesamtpaket verbindet.
Wenn Sie bei einer Kaffeemaschine keinen Schnickschnack brauchen und Ihre Gadgets nachhaltig und umweltfreundlich sein sollen, dann macht die Tiny Eco ihrem Namen alle Ehre.
Der Detect Pro von Shark passt sich automatisch an die Bedingungen in seiner Umgebung an, sodass Sie beim Reinigen weniger zu tun haben. Aber ist das Grund genug für einen Kauf?
Die Fritzbox 7490 ist ein Dauerbrenner: Denn mit dem neuen Fritz-OS bekommt der WLAN-Router frische Funktionen für Netzwerk und Sicherheit. Doch wie gut eignet sich der Oldie noch für moderne Ansprüche?
Bird's Eye View bleibt eine Lösung auf der Suche nach einem Problem, aber die radarbasierte Bewegungserkennung dieser vielseitigen Sicherheitskamera bietet viele weitere Vorteile.
Auf dem Papier ist der 360 Vis Nav von Dyson ein leistungsstarker, hochwertiger Staubsaugerroboter. In unserem Test klären wir, ob die Erwartungen auch der Realität entsprechen.
Der X8 Pro von Eufy ist ein sich selbst entleerender Saugroboter mit starker Saugleistung. Er soll sich vor allem bei der Entfernung von Tierhaaren bewähren.
Die neueste Fritteuse von Proscenic bietet etwas ganz Besonderes: Sie ist auch ein Grill mit intelligenten Funktionen. Wir haben den Alleskönner getestet.
Typische Balkonkraftwerke erzeugen Solarstrom, dessen Überschuss ins Netz gespeist wird und verpufft. Mit dem Zendure Solar Flow speichern Sie ihn in Akkus zwischen und können ihn später nutzen.