AV-Test hat acht für den Unternehmenseinsatz gedachte Antivirusprodukte unter Windows XP getestet. Alle Testkandidaten haben ein Zertifikat erhalten, zwei jedoch nur knapp. Beide stammen vom gleichen Hersteller.
Beim ersten großen Zertifizierungstest dieses Jahres hat AV-Test allen 23 Kandidaten das Prüfsiegel erteilt. Während ein Produkt zum wiederholten Mal fast die volle Punktzahl erzielt hat, haben drei Lösungen gerade so das Klassenziel erreicht.
Auch bei den Zertifizierungsprüfungen für Unternehmenslösungen hat das AV-Test Institut zwei Monate lang ausgiebig getestet. Hier gibt es ebenfalls einen klaren Sieger, der das Maximalergebnis nur knapp verfehlt hat.
In einem umfangreichen Zertifizierungstest über zwei Monate hat AV-Test 25 Antivirusprodukte unter Windows XP geprüft. Dabei sind drei Kandidaten durchgefallen, drei weitere haben es nur knapp geschafft ein Zertifikat zu erhalten.
Im Rahmen seiner Zertifizierungsprüfungen hat AV-Test die Client-Versionen einiger Antivirusprogramme für Unternehmen einem Langzeittest unter Windows XP unterzogen. Trotz erheblicher Unterschiede haben letztlich alle sieben getesteten Programme ein Zerti
Die Client-Rechner in Unternehmen und Organisationen müssen vor Schädlingen aller Art geschützt werden, um Arbeitsausfall und Diebstahl geistigen Eigentums zu verhindern. AV-Test hat erstmals eine ausgiebige Zertifizierungsprüfung mehrerer Antiviruslösung
F-Secure hat die neue Generation 2012 seiner Antiviruslösungen für Endanwender fertig gestellt. Sie kommt zwar erst Ende Oktober in den Handel, doch erste Testergebnisse für F-Secure Internet Security 2012 liegen bereits vor.
Der Antivirushersteller AVG hat die Generation 2012 seiner Schutzlösungen für Endanwender veröffentlicht. Dazu zählt neben AVG Internet Security 2012 auch die Gratislösung AVG Anti-Virus Free 2012. Ein erster Test soll zeigen, wie sich die neuen Schutzpro
Demnächst soll Symantecs neue Schutzlösung Norton Internet Security 2012 auf den Markt kommen. Die finale englische Version hat ihre Qualitäten bereits in einem ersten Test unter Beweis stellen müssen und dabei zum Teil sehr gute Ergebnisse erzielt.
Der Antivirushersteller Trend Micro schickt seine neue Produktgeneration unter dem großspurig wirkenden Namen Titanium Maximum Security 2012 ins Rennen. Ein erster Test zeigt, dass Trend Micros neues Sicherheitspaket nicht allen Prüfpunkten überzeugen kan
Der Antivirushersteller Bitdefender hat seinen neuen Schutzpakete Bitdefender Antivirus Plus 2012, Bitdefender Internet Security 2012 und Bitdefender Total Security 2012 auf dem Markt gebracht. Ein erster Test zeigt, dass mit diesen Produkten eine ausgeze
Das Testinstitut AV-Test hat im zweiten Quartal Zertifizierungstests für Antiviruslösungen unter Windows XP durchgeführt. Von den 22 Kandidaten sind sechs wegen nicht ausreichender Leistungen durchgefallen, darunter erneut McAfee.
Panda Security stellt seine neue Produktgeneration 2012 vor. In einem ersten Test hat Panda Internet Security 2012 zum Teil hervorragende Ergebnisse erreicht.
Der Antivirushersteller ESET führt einen öffentlichen Beta-Test seiner neuen Produktgeneration Smart Security 5 und NOD32 Antivirus 5 durch. In einem ersten Test muss das Schutzpaket ESET Smart Security 5 zeigen, was es kann.
Symantec hat Beta-Versionen der neuen Generation 2012 seiner Sicherheitsprodukte Norton Antivirus und Norton Internet Security veröffentlicht. Sie haben in einem ersten Test sehr gute Resultate bei der Erkennung und Beseitigung von Schädlingen erzielt.
AV-Test hat im ersten Quartal 2011 22 Antivirusprodukte getestet. Fünf Kandidaten sind bei der Zertifizierung durchgefallen, einige nicht zum ersten Mal.
Symantec hat die neue Generation 2011 seiner Sicherheitsprodukte Norton Antivirus und Norton Internet Security auf den Markt gebracht. Ein erster Test soll zeigen, ob die neuen Versionen die sehr guten Ergebnisse ihrer Vorgänger bestätigen können.
Avira hat in der neunten Version seiner Premium Security Suite hauptsächlich die Bedienung verbessert. Ein Konfigurationsassistent erleichtert die Einrichtung. Die Oberfläche unterstützt nun kleine Netbook-Displays. Neu hinzugekommen ist der Kinderschutz
F-Secure hat die Oberfläche seiner Security Suite komplett neu konzipiert und die Bedienung konsequent vereinfacht. Die Performance wurde ebenso verbessert. Mit dem Konfigurationsassistenten für die Kindersicherung während der Installation eignet sich die
In einem ersten Test hat sich Kasperskys neues Flaggschiff mehrere vermeidbare Fehler geleistet. Ein klassischer Fehlstart, denn die neue Internet Security Suite der Generation 2010 ist gerade erst erschienen.
Nachdem Microsoft das neue Antiviren-Tool Microsoft Security Essentials in einer Beta-Version veröffentlicht hat, haben nun auch Sicherheitsexperten erste Tests durchgeführt. Mit einem durchaus positiven Ergebnis für das Microsoft-Tool.
Von Frank Ziemann und Panagiotis Kolokythas Vor 16 Jahren
Security-Tools sollen den PC gegen alle Gefahren des Internets absichern. Wir haben 10 Programme getestet und zeigen, dass längst nicht alle gut sind. Außerdem verraten wir, wie Sie auch gratis geschützt sind.
Das Programm A-Squared Anti-Malware ist kein gewöhnlicher Virenschutz. Der Wächter erkennt Malware bei der Ausführung anhand ihres Verhaltens. Welche Schwächen das Tool hat, zeigt unser Test.
ZoneAlarm Internet Security Suite kommt in der Version 2009 mit einer überarbeiteten Bedienerführung. Warum die wenig taugt, erfahren Sie in unserem Test ebenso wie die Ergebnisse bei den Sicherheitsuntersuchungen.
Die Premium Security Suite ist Aviras stärkstes Sicherheitspaket, das vor allem mit einem schnellen Virenscanner punkten kann. Eine verhaltensbasierte Schutzfunktion fehlt jedoch bisher in allen Desktop-Produkten dieses Herstellers.
McAfees Internet Security 2009 bietet zuverlässigen Schutz vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen. Die Programmoberfläche ist jedoch nicht immer nicht wirklich komfortabel.
Die Norton Internet Security 2009 bietet gewohnt zuverlässigen Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen. Einziges Manko im Test: die fehlende Backup-Funktion.
Die Panda Internet Security 2009 beinhaltet Virenscanner, Antispam-Modul, Firewall, Backup-Modul und eine Kindersicherung. Die Sicherheits-Software lässt sich einfach handhaben.
Das Magdeburger Testlabor hat 28 Antivirus-Programme unter die Lupe genommen und dabei auch deren proaktive Erkennungsleistung untersucht, die auf Verhaltensanalyse und Heuristik basiert. Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse der ausführlichen Tests.
Spyware Doctor soll Bedrohungen, die durch Spyware und Adware verursacht werden, erkennen und entfernen. Die Sicherheits-Software ist sowohl ein Antispyware- als auch ein Antivirus-Programm.
Von Till Wortmann und Alexandra Mesmer Vor 18 Jahren
Schädliche Programme der ganz fiesen Art – das sind Rootkits. Für den Anwender unsichtbar, können sie den kompletten Rechner ausspionieren. Wir verraten, wie Sie sich wirksam schützen.
Panda Antivirus 2007 konnte mit einer übersichtlichen Bedienerführung überzeugen. Die Schutzfunktionen haben nicht alle so gewirkt, wie wir es erwartet hätten.
Spyware Doctor 3.8 will den heimischen Rechner von virtuellen Schnüfflern, so genannter Spyware, befreien und auch zukünftig fern halten. Ob die Software das leistet, haben wir getestet.
Online-Scanner suchen auf Ihrem Rechner nach Viren und anderen Schädlingen. Sie sind ideal für einen schnellen Prüflauf auf einem eventuell infizierten PC. Wir haben sechs Dienste für Sie getestet.
Ein Antiviren-Programm ist für den Rechner unverzichtbar. Zu viele Viren und andere Schädlinge treiben mittlerweile ihr Unwesen im Internet. Welche Schutzprogramme ihnen gewachsen sind, zeigt unser großer Vergleichstest.
Power Antivirus 2005 Professional 15.0.2 ist eine preisgünstige Alternative zu Antivirenkit 12 und setzt größtenteils dessen Oberfläche ein. Allerdings verwendet der Scanner nur die Kaspersky-Engine.
Etrust Antivirus arbeitet mit zwei Such-Engines, doch besteht auch in der aktuellen Version nicht die Möglichkeit, die integrierten Inoculate- und VET-Engines gleichzeitig einzusetzen. So bleibt nur der zweifache Scan von Dateien.
Antispyware-Programme schließen eine Lücke im Sicherheitssystem Ihres Rechners. Denn die Utilities finden, was Antiviren-Software und Firewall durch die Lappen geht. Wir sagen Ihnen, welches die besten Programme sind und wie Sie die Tools einsetzen.