Paperport 12 dient dazu, Dokumente von Papier in elektronische Bits & Bytes zu verwandeln und auf dem PC zu verwalten. Die Anwendung ist für Büroarbeiter im Homeoffice eine gute Wahl, um das Zettelchaos in den Griff zu bekommen. Das nicht ganz billige Too
Avira hat in der neunten Version seiner Premium Security Suite hauptsächlich die Bedienung verbessert. Ein Konfigurationsassistent erleichtert die Einrichtung. Die Oberfläche unterstützt nun kleine Netbook-Displays. Neu hinzugekommen ist der Kinderschutz
F-Secure hat die Oberfläche seiner Security Suite komplett neu konzipiert und die Bedienung konsequent vereinfacht. Die Performance wurde ebenso verbessert. Mit dem Konfigurationsassistenten für die Kindersicherung während der Installation eignet sich die
Mit dem Navigon 8410 stellt sich ein mobiles Navigationsgerät dem Test, das auf Design setzt. Mit 3D-Darstellung, Sprachsteuerung und TMC Pro sind auch die inneren Werte vielversprechend.
Mobile Navigationsgeräte mausern sich zu flexiblen Weggefährten, die clever routen, in Echtzeit Zusatzinfos zur Verkehrslage abrufen und dazu noch den aktuellen Wetterbericht liefern. Wie sich die Funktionen in der Praxis bewähren und worauf Sie achten so
Tomtom baut mit dem XL Live das Angebot an Navis mit Live Services aus: Sie sollen besonders Vielfahrern schnellere und bessere Verkehrsinfos liefern. Der Test stellt die TMC-Alternative zu TMC auf die Probe.
Nitro PDF Professional 6 läuft jetzt auf 32- und auf 64-Bit-Systemen, braucht allerdings erheblich mehr Platz als die Vorgängerversion. Die Konvertierung ist besser geworden, braucht aber immer noch etliches an Nacharbeit.
Leistungsfähiger als das iPhone, praktisch wie ein Netbook: Das Clarion MiND ist eine Mischung aus Navigationsgerät und mobilem Internetgerät. Unser Test zeigt, ob das MiND einen neuen Trend auslösen kann.
In einem ersten Test hat sich Kasperskys neues Flaggschiff mehrere vermeidbare Fehler geleistet. Ein klassischer Fehlstart, denn die neue Internet Security Suite der Generation 2010 ist gerade erst erschienen.
Nachdem Microsoft das neue Antiviren-Tool Microsoft Security Essentials in einer Beta-Version veröffentlicht hat, haben nun auch Sicherheitsexperten erste Tests durchgeführt. Mit einem durchaus positiven Ergebnis für das Microsoft-Tool.
Von Frank Ziemann und Panagiotis Kolokythas Vor 16 Jahren
Mobile Navis sind flexibel im Routing, einfach zu bedienen und bieten Extras wie Sonderziele, TMC oder Echzeitdienste. Was das Navi im Einzelfall wirklich taugt, entscheidet allerdings der Test im Alltag.
Medion zielt mit dem GoPal P5235 EU+ auf Anwender, die ein Navi mit stattlichem Bildschirm suchen. Im Test zeigte das Gerät nicht nur in diesem Punkt Größe.
Von Ines Walke-Chomjakov und Thomas Rau Vor 16 Jahren
Das Navigon 2110 max erwies sich im Test als verlässliches Navigationssystem mit aktuellem Kartenmaterial und guten Routing-Funktionen. Außerdem hielt der Akku lange. Weitere Details verrät Ihnen der Testbericht.
Security-Tools sollen den PC gegen alle Gefahren des Internets absichern. Wir haben 10 Programme getestet und zeigen, dass längst nicht alle gut sind. Außerdem verraten wir, wie Sie auch gratis geschützt sind.
Team Viewer ermöglicht schnelles und einfaches Desktop-Sharing. Egal ob Sie Fernwartung leisten, gemeinsam eine Bildschirmpräsentation anschauen oder Dateien von einem zum anderen PC transferieren – das für Privatnutzer kostenlose Tool überzeugt durch unk
Personal Desktop 3 bietet eine alternative Programmoberfläche (Desktop) für Windows. Das Programm lässt sich recht einfach bedienen, lediglich die Konfiguration ist ein wenig umständlich. Lobenswert sind der sehr große Funktionsumfang und der geringe Beda
Kampf dem Datenmüll und dem Leistungsabfall von Windows, das sind die Ziele, mit denen Supereasy SpeedUp antritt. Der Test zeigt, wie das Tool abschneidet.
Tomtom bietet mit dem Go 740 Live ein Navigationssystem mit Live-Services, die Infos zur Straßenlage genauso wie Wetterberichte in Echtzeit liefern. Der Test zeigt, wie das in der Praxis funktioniert.
Die Software iClone 3 erstellt Filme mit animierten Objekten in einer virtuellen, dreidimensionalen Umgebung. Im Test gelang das nach kurzer Zeit sehr einfach.
Mobile Navigationsgeräte sind flexibel im Routing, einfach zu bedienen und bieten Extras wie Sonderziele, TMC oder MP3-Player. In unserer Galerie zeigen wir Ihnen die Geräte mit den meisten Länderkarten.
Von Ines Walke-Chomjakov und Thomas Rau Vor 16 Jahren
Das Programm A-Squared Anti-Malware ist kein gewöhnlicher Virenschutz. Der Wächter erkennt Malware bei der Ausführung anhand ihres Verhaltens. Welche Schwächen das Tool hat, zeigt unser Test.
ZoneAlarm Internet Security Suite kommt in der Version 2009 mit einer überarbeiteten Bedienerführung. Warum die wenig taugt, erfahren Sie in unserem Test ebenso wie die Ergebnisse bei den Sicherheitsuntersuchungen.
Wer einen PDF-Druckertreiber für Windows XP benötigt, ist mit dem PDF Experte 6 Professional gut bedient. Unter 64-Bit-Vista SP 1 installiert sich der Treiber nicht.
So viele Infos wie möglich: Das Navigationsgerät Falk F10 kennt von Hause aus schlaue Routen, zeichnet aber im Betrieb noch zusätzlich Routeninfos auf, um später noch schlauer zu navigieren.
Von Ines Walke-Chomjakov und Thomas Rau Vor 16 Jahren
Die Premium Security Suite ist Aviras stärkstes Sicherheitspaket, das vor allem mit einem schnellen Virenscanner punkten kann. Eine verhaltensbasierte Schutzfunktion fehlt jedoch bisher in allen Desktop-Produkten dieses Herstellers.
McAfees Internet Security 2009 bietet zuverlässigen Schutz vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen. Die Programmoberfläche ist jedoch nicht immer nicht wirklich komfortabel.
Die Norton Internet Security 2009 bietet gewohnt zuverlässigen Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen. Einziges Manko im Test: die fehlende Backup-Funktion.
Media Impression soll die Verwaltung von Fotos, Filmen und Musikdateien erleichtern. Die Medienverwaltung hat im Test vor allem mit der Bildverwaltung gepunktet.
Die Panda Internet Security 2009 beinhaltet Virenscanner, Antispam-Modul, Firewall, Backup-Modul und eine Kindersicherung. Die Sicherheits-Software lässt sich einfach handhaben.
Tomtom setzt mit dem Go 930 Traffic den Weg zum perfekten Navigationsgerät weiter fort. Bei allen gut durchdachten Funktionen gibt es trotzdem noch verbesserungswürdige Punkte, wie unser Alltagstest offenbarte.
Von Ines Walke-Chomjakov und Thomas Rau Vor 17 Jahren
Datensicherung ist existentiell wichtig – deshalb muss man seinem persönlichen Sicherungstool voll und ganz vertrauen können. Wir hatten Farstone Drive Clone Pro im Test, mit dem wir uns nicht immer wirklich sicher gefühlt haben.
In unserem Navigationsgeräte-Test präsentieren wir Ihnen die besten Navis mit Traffic-Message-Channel-Support. Mit dem Stauwarn-System wird Ihre nächste Fahrt in den Urlaub garantiert kein Autobahn-Albtraum mehr.
Von Ines Walke-Chomjakov und Markus Pilzweger Vor 17 Jahren
Das Magdeburger Testlabor hat 28 Antivirus-Programme unter die Lupe genommen und dabei auch deren proaktive Erkennungsleistung untersucht, die auf Verhaltensanalyse und Heuristik basiert. Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse der ausführlichen Tests.
Das Datenrettungsprogramm Recover My Files 3.9 kann gelöschte Dateien und Ordner wieder herstellen, erfordert allerdings als erstes ein umfangreiches Update.