Der erschwingliche und vielseitige Ein-Platinen-PC hat eine Do-it-yourself-Revolution losgetreten. Außergewöhnliche Projekte zeigen nützliche und verrückte Anwendungen.
Alles wird smart. Diesem Trend verschließen sich auch HP-Drucker und Kombigeräte nicht. Viele Geräte ab 100 Euro lassen sich oft mit Apps erweitern. So geht's.
Windows 8.1 unterstützt den 3D-Druck und bringt sogar eine eigene App für einfaches Drucken mit. Der Tipp erklärt, was schon funktioniert und wo es Haken gibt.
Wie Sie sich einen 3D-Drucker selber bauen können, lesen Sie hier. Auch wenn der Aufwand nicht unerheblich ist: Es geht günstiger als mit einem Bausatz.
Wer beidseitig drucken möchte, braucht dafür nicht unbedingt einen speziellen Treiber oder Drucker. Wir zeigen Ihnen, wie es auch mit Ottonormal-Modellen klappt.
Durch den 3D-Druck kann jeder zum Designer werden. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen Schritt für Schritt ausführlich, wie Sie eine 3D-Vorlage mit Sketchup Make modellieren.
Drucker-Betriebskosten lassen sich durch den Kauf von preiswerteren Tintenpatronen senken. Was ist zu tun, wenn diese vom Drucker nicht akzeptiert werden?
Beim Anschluss eines Windows 7 64-Bit Rechners an das Netzwerk versagt der integrierte Netzwerkdrucker plötzlich unter Angabe des Fehler-Codes 52 seinen Dienst. Was tun?
Sie haben einen Tablet-PC mit Windows 8 oder RT. Jetzt wollen Sie vom Mobilgerät drucken und scannen. Und zwar ohne Kabel. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Im Heimnetzwerk können sich Computer einen Drucker teilen. So ein Netzwerkdrucker spart Platz und vor allem Kosten. Lesen Sie wie Sie einen Netz- werkdrucker einrichten.
Scharfe Ausdrucke von Zuhause aus? Mit der neuesten Technik spart man sich oft den Weg in den Copy-Shop. Worin liegen die Unterschiede zwischen PCL- und GDI-Druckern?
Banknoten, Urkunden, Zeugnisse: Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, ob man das einfach drucken oder kopieren kann. Wir sind der Sache nachgegangen.
Wer einen Drucker braucht, muss wählen: Tinte oder Laser. Mit diesen Tipps finden Sie den passenden Drucker und haben anschließend auch die Folgekosten im Griff.
Moderne Tintenstahldrucker kosten heutzutage nicht mehr viel – ganz im Gegenteil zu den dazugehörigen Patronen. Die Farbbehälter scheinen bereits nach wenigen Wochen oder Monaten leer zu sein und eine Neuanschaffung greift oft tief in die Brieftasche. Da
Ob Fotos ist Poster verwandeln oder Visitenkarten und Jahreskalender selbst gestalten und ausdrucken. Wir zeigen Ihnen 10 praktische Gratis-Tools für Ihren Tintenstrahl- und Laserdrucker.
Ohne Drucker ist ein PC nicht komplett. Macht Ihr derzeitiges Gerät Mucken, lohnt sich in den meisten Fällen keine Reparatur. Als Ersatz könnte ein Kombigerät dienen, das nicht nur druckt, sondern außerdem scannt und kopiert. Manche Modelle bieten zusätzl
Ein Tintenstrahler druckt (fast) alles: Grafiken, Texte und Fotos. Doch Sie sollten beim Druckerkauf nicht nur auf den Gerätepreis achten. In unserem Ratgeber finden Sie die wichtigsten Tipps.
An Ihren neuen PC können Sie Ihren Laserdrucker nicht anschließen. Das Gerät ist schon etwas älter und bietet nur einen parallelen Anschluss. Der Rechner besitzt nur eine USB-Schnittstelle.
Gerade Hersteller von Druckern wollen Ihnen vorgeben, dass Sie nur die orginalen Druckerpatronen verwenden. Nicht nur diese Einschränkung können Sie mit unseren Anleitungen umgehen, sondern auch den Pay-TV-Sender Premiere knacken.
Von Ines Walke-Chomjakov und Thomas Rau Vor 17 Jahren
Eine Sonderform der Tintenstrahltechnik ist das Drucken mit Flüssig-Gel. Hersteller Ricoh sieht die Technik im Büroumfeld als Alternative zu Laserdruckern. Wir zeigen, wie die Technik funktioniert und klären im Praxistest des Ricoh Aficio GX 5050N, ob es
Wer farbig drucken möchte, hat nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern und Druckermodellen, sondern muss sich auch grundsätzlich entscheiden, welche Drucktechnik es sein soll. Hier finden Sie Wissenswertes zum Tintenstrahldruck.Von Ralph Nov
Wer seine gebrannten CDs und DVDs mit selbst erstellten Etiketten schmückt, muss damit rechnen, dass sich die Aufkleber bereits nach einigen Monaten ablösen. Häufig geht das bei Daten-CDs schneller als bei Musik-CDs. Bei wichtigen Medien ist es besser, si
Geht die Tinte Ihrer Epson-Kartusche zur Neige, stoppt der Drucker plötzlich mit einem Warnhinweis. Er ignoriert dann die Resttinte und druckt erst nach dem Einsetzen einer neuen Kartusche weiter. Sie wollen aber jeden teuer bezahlten Tintentropfen nutzen
Ihr HP-Drucker meldet plötzlich "Inkompatible schwarze Tintenpatrone" und streikt. Sie können sich die Meldung nicht erklären, denn Sie verwenden eine Originalkartusche von HP. Die Kartusche ist noch mindestens halb voll. Doch erst mit einer neuen Kartusc
Die Patronen Ihres Epson-Tintenstrahlers werden beim Fotodruck schnell leer. Sie suchen deshalb nach einer kostengünstigen Alternative zu den recht teuren Originalpatronen. Den Einsatz von Nachfülltinte und Patronen von Fremdanbietern hat Epson erschwert.
Zusätzlich zu den bisher im Fotodruck üblichen sechs Farben nutzt der Drucker Rot als siebte Farbe. Der Effekt: sehr nuancenreiche Übergänge bei Rot- und Gelbtönen.