MP3 Downloads gibt's bei Amazon seit dem 1. April auch für deutsche Kunden. Verlockend: Ganze Alben kosten derzeit unter 5 Euro. Wir haben den Dienst getestet.
Philips bietet mit dem GoGear SA2840 einen winzigen MP3-Player mit Display an, der sich auf das Wesentliche beschränkt. Wir haben den Winzling zum Probehören gebeten.
Für knapp 40 Euro ist der i.Beat move S von Trekstor in der 8-GByte-Variante im Handel erhältlich. Wir haben den günstigen und kompakten MP3-Player angetestet.
Das Sony CDX-GT31U ist ein günstiger CD-Tuner fürs Auto, der über Front-USB- und -AUX-Eingänge verfügt. Wir sagen Ihnen, ob sich die Anschaffung lohnt.
Samsungs MP3-Player YP-U3 besitzt die Größe eines Feuerzeugs. Dennoch vermag das kombinierte Abspiel- und Diktiergerät in punkto Ausstattung zu überzeugen.
Sie möchten Winamp ständig im Hintergrund laufen lassen und die Wiedergabe von der Tastatur aus steuern, um nicht ständig mit der Hand zur Maus wechseln zu müssen.
Manche MP3-Player, insbesondere fürs Auto, würfeln die zusammengehörigen Tracks einer CD bunt durcheinander. Vor allem bei Hörbüchern ist es ärgerlich, sich die richtige Reihenfolge während der Autofahrt zusammensuchen zu müssen. Ein weiterer Aspekt: Zum
Eine iPod-Docking-Station mit integrierten Lautsprechern ist eine interessante Alternative zu Kompakt-HiFi-Anlagen. Wir haben uns Cantons DSS 303 im Praxiseinsatz näher angesehen.
Mit dem SoundWorks 745 bietet Creative eine kompakte Radio-/CD-Kombination an, die vor allem durch ihren guten Klang punkten soll. Wir haben das Gerät angetestet.
Mit dem VR-Radio kommen Sie in den Hörgenuss von tausenden kostenlosen Radiostationen. Wie sich das multifunktionale Internet-Radio im Praxistest schlug, lesen Sie in unserem Testbericht.
Der kompakte MP3-Player Sansa Fuze von Sandisk ähnelt dem iPod Nano 3, ist aber deutlich günstiger. Wir haben das Gerät genauer unter die Lupe genommen.
Ein kleiner Flash-MP3-Player ist für Jogger und Gelegenheitshörer die erste Wahl. Wir haben den Creative Zen Stone mit vier GByte Speicherplatz unter die Lupe genommen.
Stereobrüllwürfel am PC sind out. Immer mehr erobern Systeme mit mindestens einem zusätzlichen Subwoofer das Terrain, da sie ein volleres Klangbild liefern. Dazu zählt das Creative GigaWorks T3.
Sandisks kleiner MP3-Player Sansa Clip bietet mit acht GByte Flash-Speicher genug Platz für etliche MP3s. Ein kleines OLED-Display ermöglicht die Steuerung und stellt Titelinformationen dar.
Portable MP3-Player gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Gerade unerfahrene Anwender wissen oft nicht, welches Gerät das Beste für sie ist. Wir geben Tipps und nennen Stolperfallen, auf die Sie beim Kauf achten sollten.
Die meisten MP3-Player und Musikwiedergabe-Programme auf dem Markt zeigen standardmäßig auch das CD-Cover zu den gespeicherten Titeln an. Diese Bildchen muss man allerdings irgendwoher bekommen. Sehr gut erledigt das beispielsweise die Software iTunes.
Sie haben eine große MP3-Sammlung, aus der Sie immer wieder Musikstücke für unterwegs auf Ihren tragbaren Player kopieren. Häufig sind die Songs jedoch unterschiedlich laut, und Sie müssen laufend die Lautstärke anpassen.
Apple hat seine iPod-Serie aufgefrischt: Der Touch sieht jetzt dem iPhone ähnlich, der Nano präsentiert sich wieder schlank und der Classic erhält ein dünneres Gehäuse. Lediglich der Shuffle bleibt weitgehend unverändert bestehen. Unsere Kollegen der PC-W
Von Christian Helmiss und Andreas Kunze Vor 16 Jahren
Wer auch außerhalb der heimischen vier Wände seine Lieblingsmusik genießen will, braucht einen MP3-Player. Wir helfen Ihnen zu entscheiden, welche Geräteklasse für Sie infrage kommt.
Musikfreunde hergehört: Wer seine Songsammlung bequem digitalisieren will, sollte praktische Programme aus dem Internet verwenden. Wir sagen Ihnen, welche die besten sind.
Sie haben die Beta von Windows Media Player 11 installiert und können sie nun nicht mehr deinstallieren. Bevor Sie verzweifeln: Unser kleines Tool pcwWMP11Remove hilft Ihnen dabei, die Beta wieder zu deinstallieren.
Sie haben im Internet Musikdateien gekauft. Am PC können Sie diese abspielen, doch nicht mittels MP3-Player. Schuld ist DRM (Digital Rights Management), das einfaches Kopieren unterbindet. Eigentlich ist es aber ganz einfach, die geschützten Songs auf ein
Je größer das MP3-Archiv, desto wichtiger werden die Metadaten der Musikdateien. Wenn Sie nicht darauf achten, jeden Song korrekt in die Ordnerstruktur einzupflegen und mit den richtigen MP3-Tags auszustatten, ist schnell der Wurm drin, und Sie finden die
Sie haben aus dem Internet einige Audiodateien mit der Endung MPC heruntergeladen, die Sie mit keinem Programm öffnen können. Um welches Dateiformat handelt es sich dabei? Wir verraten es Ihnen.
In der Digital.World-Artikelsammlung erfahren Sie alles rund um das Thema Online-Musik. Wir haben kommerziellen Musikportalen auf den Zahn gefühlt und geprüft, welche Gratis-Alternativen sich bieten. Außerdem erklären wir ausführlich, wie Sie Musik aus de
Die Auswahl ist groß: Player mit Festplatte, Flash-Player, MP3-USB-Sticks. Wir zeigen Ihnen welche Geräte sich für Sie am besten eignen und haben die besten Geräte getestet.
Zum Rippen der Tracks einer Audio-CD benötigen Sie keine teure kommerzielle Software. Eine Freeware wie Cdex tut es auch. Allerdings verlangt Cdex nach einem Aspi-Treiber für Ihr CD-ROM-Laufwerk, den Sie nicht auf Ihrem System haben. Die PC-WELT zeigt Ihn
MP3-Dateien enthalten oft Angaben zum jeweiligen Musikstück. Unser Programmierprojekt MP3TAG.VBS zeigt, wie Sie Infos aus MP3-Tags bequem auslesen, neu anlegen oder ändern und für die Dateinamen verwerten können.
Sie komprimieren Ihre MP3-Dateien standardmäßig mit einer Bitrate von 128 KBit/s. Einige Hörbücher haben Sie ebenfalls so auf Ihrer Festplatte abgelegt, obwohl hier eine niedrigere Bitrate vollkommen ausreichen würde. Das mehr oder weniger verschwendete h