In seinem neuen Video nimmt Roman Hartung aka "Der8auer" eine aufwendig produzierte Fake-CPU eines AMD Ryzen 7 7800X3D genauer unter die Lupe und zeigt wichtige Unterschiede auf.
AMD erklärt, warum die Ryzen-9000-CPUs nicht den eigenen Ansprüchen gerecht wurden und veröffentlicht einen Leistungs-Patch für seine Zen-5-, Zen-4- und Zen-3-CPUs.
Von Hans-Christian Dirscherl und Mark Hachman Vor 8 Monate
AMDs neuste CPU-Generation weißst bei der Nutzung eines Admin-Accounts unter Windows eine klare Leistungssteigerung auf – dabei handelt es sich wohl um einen Bug unter Windows.
AMDs nächste CPU-Generation Ryzen 90000 steht ab sofort in den Regalen. Hier erfahren Sie alle wichtigen Punkte, die für oder gegen einen Kauf sprechen.
Mit dem Raspberry Pi Pico 2 gibt es jetzt die zweite Generation des bekannten Bastler-Chips. Mit deutlich mehr Leistung als beim Vorgänger. Der Preis: 5 Euro.
Durch eine Indiskretion sind die US-Listenpreise für AMDs kommende CPU-Serie Ryzen 9000 durchgesickert, die überraschenderweise recht günstig ausfallen.
AMD stellt die Ryzen-9000-CPUs für Desktop-PCs vor, die auf der Architektur Zen 5 basieren. Sie sind wesentlich schneller und verbrauchen weniger Strom.
Von Michael Schmelzle und Mark Hachman Vor 10 Monate
Ein internes Intel-Dokument besagt, dass Motherboard-Hersteller wichtige Schutzfunktionen deaktiviert haben, um mehr Leistung aus den CPUs herauszukitzeln.
Von Michael Schmelzle und Michael Crider Vor 11 Monate
Intel tut sich immer noch schwer damit, genau zu beschreiben, wie Software auf einem KI-PC besser läuft, aber das Unternehmen erweitert seinen Entwicklerhorizont und bietet einen NUC als Entwickler-Kit an.
AMD soll mit dem Ryzen 7 5700X3D und Ryzen 5 5500X3D zwei weitere Ryzen-CPUs mit 3D V-Cache speziell für Spieler planen und das würde absolut Sinn ergeben.
Die APU-Baureihe Ryzen 8000G bringt neben der verbesserten CPU-Grafik "RDNA3" auch DDR5-Unterstützung mit. Das soll für eine Spieleleistung auf dem Niveau der Nvidia GTX 1060 reichen.
16 CPU-Kerne, 32 Threads, 64 MB 3D-V-Cache und eine Taktfrequenz von bis zu 5,7 Gigahertz – der AMD Ryzen 9 7950X3D ist der perfekte Prozessor fu00fcr die HMX4. Wir erklu00e4ren, warum!
Intel hat seine Core-Chips der 14. Generation für Desktop-PCs vorgestellt. Sie bringen nur geringe Verbesserungen, aber die Preisgestaltung und die neuen KI-Funktionen sind spannend.
Von Hans-Christian Dirscherl und Mark Hachman Vor 1 Jahr
Ein wahres Rechenmonster ist die 16-Kern-CPU AMD Ryzen 9 7950X3D – und dank fettem 3D-Cache auch die erste Wahl fu00fcr kompromisslose Gamer. So gu00fcnstig wie nie zuvor gibt's die HMX4-CPU jetzt beim Prime Day.
Umgerechnet 22,88 Euro pro Kern zahlen Sie beim Prime-Day-Preishammer AMD Ryzen 9 5900X – so gu00fcnstig war CPU-Rechenleistung bisher nicht bei Amazon zu haben!
Wer sich einen neuen PC zulegen mu00f6chte, muss sich fru00fcher oder spu00e4ter entscheiden: Den Rechner selbst zusammenbauen, oder doch lieber einen Rechner von der Stange?
Influencer wie MontanaBlack oder iCrimax bieten in Kooperation mit den verschiedenen Systemintegratoren eigene PCs an. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fertig-PCs sich lohnen ku00f6nnten.
Dank RTX 4090 von Nvidia und dem Intel i9-13900K bekommen Sie einen Gaming-PC der absoluten Oberklasse. Auch der Preis klingt erstmal attraktiv – doch es gibt einen Haken.
Selbst mit uralter Hardware lassen sich verlässlich Web-Inhalte ausliefern. Dafür genügen im Extremfall bereits 4,77 MHz und 736 Kilobyte Arbeitsspeicher.
Microsoft hat still und leise die Liste der Prozessoren überarbeitet, auf denen Windows 11 läuft. Das sind die aktuellen CPU-Listen für Intel, AMD und Qualcomm.
Bei Amazon sind jetzt CPUs der 13. Core-i-Generation vom preiswerten Core i3-13100F bis zum Topmodell Core i9-13900K für den Office- oder Gaming-PC im Angebot.