Erscheinungsart:
Blu-ray Disc
(Kauf)
Land:
Großbritannien
Label:
BFI Flipside (Short Sharp Shocks Vol. 3)
VÖ-Termin:
09. Okt. 2023
EAN/UPC:
5035673014745 (Kauf)
Freigabe:
Der Film ist ab 15 Jahren freigegeben. Diese Freigabe existiert seit 1982.
">BBFC 15Fassung indiziert:
Nein
Laufzeit:
0:29 Min. (kein Abspann)
Regionalcode:
Blu-ray-Format:
DL (double-layer) (50 GB)
Verpackung:
Blu-ray Case (Amaray)
Bildformat:
1,33:1 (1080p)
Tonformat:
Linear PCM (auch LPCM oder nur PCM) enthält unkomprimierte Audiodaten und bietet damit (theoretisch) optimale Qualität. Bei DVDs ist die Kanalzahl in der Praxis auf 2 Kanäle beschränkt (theoretisch sind mehr erlaubt). Ist bei HD-Medien die bestmögliche (im Vergleich zum Studioton verlustfreie) Qualität gewünscht, findet aufgrund der besseren Eigenschaften (verlustfreie Kompression und entsprechend weitaus geringerer Speicherplatzbedarf) anstatt LPCM eher Dolby TrueHD oder DTS-HD Master Audio Verwendung.
Untertitel:
Englisch für Hörgeschädigte
Laufzeit Bonus bzw. Extras:
119 Min.
Extras:
_________________________________________________________________
[1] Englisch Dolby Digital 2.0 ohne Untertitel / 1,78:1 (1080p) / 2 Kapitel
[2] Englisch Dolby Digital 2.0 ohne Untertitel / 1,78:1 (1080p) / 1 Kapitel
[3] Englisch Linear PCM 2.0 ohne Untertitel / 1,33:1 (1080p) / 1 Kapitel
[4] Stumm, ohne Untertitel / 1,33:1 (1080p) / 1 Kapitel
Die angegebenen Extras beziehen sich lediglich auf Disc 2 aus der Box. Weitere Extras befinden sich auf Disc 1.
Bemerkungen:
________________________________________________
B
F
I
SHORT
SHARP
SHOCKS
VOL. 3
________________________________________________
Acht britische Kurzfilme und zwei Episoden einer britischen TV-Show auf zwei Blu-rays.
Transparentes Scanavo Case.
Kein Wendecover (Innenseite ist weiß).
In der Erstauflage enthalten ist ein 36-seitiges Booklet mit folgendem Inhalt:
Vor Einsprung ins Menü erscheinen Copyright-Hinweise, rechtliche Hinweise zu geäußerten Meinungen und das BFI-Logo.
Das Menü ist nicht animiert und nicht musikalisch untermalt.
Menüpunkte:
Der Kurzfilm läuft in einem Kapitel durch.
_________________________________________________________________
Herstellerbeschreibung von der BFI-Homepage:
The third in the critically acclaimed BFI Flipside series – continuing its ongoing mission to curate an alternative Brit-screen history of overlooked rarities in deluxe home-entertainment editions – is a further compelling compendium of strange, striking, thrilling, horrific, eerie and eccentric short subjects from the heyday of the British cinematic supporting programme.
Settle down for another strange cinematic journey through uncanny stories, twists in the tale, low-budget weirdness, stylish spectacle, avant-garde art, peculiar public information, monstrous music and provocative experiment – many ultra-rare and all with oodles of atmosphere and in High Definition.
The Films:
Return to Glennascaul (Hilton Edwards, 1951, 23 mins)
Strange Stories (John Guillermin and Don Chaffey, 1953, 45 mins)
Strange Experiences: Grandpa (Derick Williams, 1956, 4 mins)
Strange Experiences: Old Silas (Derick Williams, 1956, 4 mins)
Maze (Bob Bentley, 1970, 15 mins)
Skinflicker (Tony Bicât, 1973, 43 mins)
Broken Bottle (1973, 1 min)
Don’t Fool Around With Fireworks (1973, 1 min)
The Terminal Game (Geoff Lowe, 1982, 34 mins)
Wings of Death (Nichola Bruce and Michael Coulson, 1985, 21 mins)
_________________________________________________________________
Zu den Fassungseinträgen der weiteren enthaltenen Kurzfilme:
DISC 1
DISC 2