Profil-Einstellungen
${usernameShort}
`;
} catch (error) {
console.error('Error generating username short name or color: (usually no characters but only sonderzeichen )', error);
}
}
},
openLoginModal() {
/* TODO: consider improving: auto-focus on username box */
document.querySelector('#modal-1kda6cgzs.modal').classList.toggle('is-active')
},
loginOrWriteComment(targetEl) {
this.checkIfLoggedIn()
if ($store.TazUser.isLoggedIn) {
this.commentboxFocused = true
} else {
targetEl.blur();
this.openLoginModal()
}
},
resetCommentbox() {
this.commentboxFocused = false
this.replyid = ''
this.userComment = ''
const writebox = document.getElementById('container-user__kommune_comments_write')
const original_location = document.getElementById('original-container-user__kommune_comments_write')
original_location.appendChild(writebox);
writeBoxIsInReplyLayout = false;
},
postComment() {
if (!$store.TazUser.isLoggedIn) {
window.popToast('Bitte loggen sie zuerst ein')
return false
}
// Disables 'submit' button
this.busy = true
console.log('Post comment: ' + this.userComment)
// TODO: check to URI-escape this properly please
const postCommentData = {
id: 109608,
scope: 'cms-article',
post: this.userComment,
asid: this.replyid, // Injects reply Post ID from parent .community div's x-data
}
const result = window.TazUser.postComment(postCommentData);
result.then((result) => {
console.log(result);
if (result.success) {
this.errorMsg = result.success ? '' : result.message
window.popToast('Danke für lhren Kommentar. Er wartet nun auf Freischaltung. Bitte haben Sie Geduld und senden Sie ihn nicht mehrfach ab. ' + this.errorMsg)
this.resetCommentbox()
} else {
this.errorMsg = result.success ? '' : result.message
window.popToast('Ein Fehler ist aufgetreten. ' + this.errorMsg)
}
}).finally(() => {
this.busy = false
})
},
}">
Login Kommune
meine Kommentare
06.04.2025 , 18:21 Uhr
Der Text ist interessant, nur das Warum bliebt offen. Warum wählen die Menschen AfD? Es bleibt oft im Diffusen.
zum Beitrag06.04.2025 , 17:46 Uhr
Der Mann hat sich für das hiesige Gemeinwesen engagiert, sogar unter Einsatz seiner eigenen Sicherheit. Das reicht den Menschenfeinden in AfD und CSU anscheinend immer noch nicht, die kalte Mechanik der Abschiebemaschinerie zu unterbrechen. Somalier ist halt Somalier, und Menschenfeind bleibt Menschenfeind.
zum Beitrag05.04.2025 , 14:12 Uhr
Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde mehr. Der Bauernverband arbeitet aktiv gegen die Interessen seiner erkrankten Mitglieder.
zum Beitrag05.04.2025 , 14:11 Uhr
Wenn der Arbeitsunfall oder die Berufskrankheit anerkannt ist ja. Aber die Hürden für die Anerkennung sind hoch.
zum Beitrag04.04.2025 , 14:15 Uhr
Leider sind die Nazis aber auch in den großen Bundesländern auf dem Vormarsch, diese profitieren vom großen Überdruss, aber auch der Unfähigkeit der Menschen, Realitäten anzuerkennen. Der Osten hatte hier aber schon immer einen "Vorsprung", früher hat den die PDS/die Linkspartei, jetzt die AfD genutzt. Demokratie ist mühsam, manchmal langsam, schwierig. Viele im Osten können das nicht akzeptieren, sind deshalb besonders empfänglich für Extremismus.
zum Beitrag04.04.2025 , 11:26 Uhr
Wäre das unter Biden passiert, die Trumpisten hätten geschäumt, in jedem normalen Staatswesen hätten Waltz und Hegseth ihren Hut nehmen müssen. Das sie selbst keine Anstalten zum Rücktritt machen und Trump das Ganze verharmlost zeigt die ganze Verkommenheit und bodenlose Inkompetenz dieser Leute. Hierbei geht es nicht um eine (auch schon katastrophale) politische Agenda, es fehlt an grundlegenden Fähigkeiten als Politiker und Führer von Administrationen. Diese Regierung muss und wird auf breiter Front scheitern, die Frage ist ob sie selbst und ihre Anhänger das überhaupt kognitiv adäquat aufnehmen können. Die Idiotie regiert, die Idioten sind's zufrieden.
zum Beitrag02.04.2025 , 13:03 Uhr
Unfassbare Nummer, das mit Musk, diese "Wahllotterie "mit Millionengewinnen ist eine Perversion, die dringend verboten und unter Strafe gestellt gehört. Das feiste Feixen des reichsten Wirrkopfes der Welt beim Überreichen der Schecks geht über das Erträgliche weit hinaus.
zum Beitrag02.04.2025 , 08:48 Uhr
Ich kann natürlich nicht dem BVerfG vorgreifen, doch der Fall liegt bei der AfD ja wohl komplett anders als bei der NPD. Natürlich ist sie (leider) relevant, hat sie doch im Osten Werte über 30%, bundesweit über 20%. Ihre verfassungsfeindlichen Bestrebungen sind auch nicht klandestin und verdruckst, der Müll wird ja mit der Gulaschkanone in den Orbit gedonnert. Das das Verfassungsgericht mitteilt, dass eine Partei nicht verboten werden kann wenn sie in Parlamenten sitzt müssen doch nochmals genauer zitieren. Das wäre ja das Gegenteil der bisherigen Rechtsprechung, wonach die steigende Relevanz (eben durch Vertretung in Parlamenten z.B.) ein Indiz FÜR deren Verbot ist. Wäre dem so wäre das Verbot nahezu ausgeschlossen, wozu es dann im GG steht müssten Sie dann erklären. Natürlich konterkariert das Verbot demokratische Entscheidungen, deswegen liegt ja auch die Latte hoch, aber die Demokratie darf sich auch nicht abwählen lassen, insoweit hilft ein Blick in die Geschichtsbücher.
zum Beitrag01.04.2025 , 11:16 Uhr
Tja, jede Menge neue Nazis in der AfD-Fraktion, diese verhalten sich überraschenderweise auch wie Nazis und werden von Schreckschräubchen Weidel toleriert. Warum man den Sauhaufen nicht verbieten sollte bleibt das Geheimnis aller Schlaumeier aus der Union, die der AfD die Opferrolle nicht gönnen. Antrag jetzt.
zum Beitrag01.04.2025 , 09:08 Uhr
Hmmm...das dürfte vor allem die Fachanwälte für Verwaltungsrecht freuen.Diejenigen, die in Pistorius Modell gezogen werden fragen sich zurecht: warum ich und nicht alle? Es dürfte Klagen hageln. Nur eine Kleinigkeit am Rande: wozu eigentlich soll eine Wehrpflichtarmee gut sein, mal abgesehen, dass die Außenwelt hin und wieder Einblick in den Mikrokosmos Bundeswehr erhält? Wären heutzutage nicht Drohnen usw. die passende Antwort auf aggressive Russen?
zum Beitrag01.04.2025 , 09:03 Uhr
Mit so einer Figur wie Trump haben die Gründerväter nicht gerechnet. Und die Elefantenpartei gibt den verspielten Minidumbo in Trumps Zoo, der brav aus der Hand frisst. Entscheidend sind immer die Menschen, weniger das System. Verliert die Demokratie die Menschen kommt die Diktatur, egal was in der Verfassung steht. Es kann wieder in halbwegs unirre Bahnen laufen, sobald die Republikaner die Mafiafamilie an ihrer Spitze losgeworden ist. Bis dahin geht Fahrt in der Geisterbahn weiter.
zum Beitrag01.04.2025 , 08:51 Uhr
Um den kommt man eh nicht herum, trotzdem heißt das nicht dass die Nazis juristisch alles dürfen, weil sie dann wie immer "Ich bin Opfer" schreien. Wie bei der AfD: Verbotsverfahren ja, aber gleichzeitig auch politischer Kampf gegen die politischen Amokläufer von rechts, der Müll in den Köpfen existiert, ob mit oder ohne Dunkeldeutschlandpartei. Zumal man ja auch eine neue gründen kann.
zum Beitrag01.04.2025 , 08:47 Uhr
Aha, wann war das nochmal? 1848? :)
Nennt sich Demokratie, die Partei die 1:1 meine Auffassung vertritt muss ich wie Sarah Wagenknecht eben selbst gründen.
zum Beitrag31.03.2025 , 17:32 Uhr
Ja, stimmt, St. Pauli hat eine Genossenschaft gegründet, also sozusagen die taz unter den Profiklubs. :) Ist was für Fußballromantiker wie Hoeneß, die einerseits Deals mit Harry Kane machen, wo in fünf Jahren 200 Milliönchen über den Fröttmaninger Tresen gehen (100 Mio jeweils für Ablöse und Gehalt), andererseits das Karmakonto in Hamburg aufpolieren. Bayern gibt immer gerne, solange das dickste Tortenstück auf dem eigenen Teller landet. Aber okay, Geld stinkt nicht, St. Pauli kann es gebrauchen.
zum Beitrag31.03.2025 , 16:47 Uhr
Die Republikaner fahren das Land offensichtlich an die Wand, sollte eigentlich ein Selbstläufer für die Demokraten sein. Wenn es nur nicht die USA wären, da kommt das krawallige Gestümpere der Trumpisten am Ende sogar noch gut an. Ja, ja, man muss sie einfach mögen, die Amerikaner.
zum Beitrag31.03.2025 , 16:44 Uhr
Auch hier überbordende Gastfreundschaft, da fährt man doch gerne ins UK in Urlaub und lässt sein sauer verdientes Geld dort.
zum Beitrag31.03.2025 , 12:54 Uhr
Trump verliert schnell die Geduld, hier müssen dicke Bretter gebohrt und lange, zäh und intensiv verhandelt werden. Das kann Trump nicht, hier wird Politik gemacht und keine Casinos in Atlantic City gekauft.
zum Beitrag31.03.2025 , 12:52 Uhr
Le Pen hat sich über viele Jahre als wählbare Alternative aufegbaut, auch ordentlich Kreide gefressen. Bardella ist dagegen noch ein junger Leichtmatrose, er muss noch viele Jahre geifern und giften um derlei Ekligkeitslevel zu erreichen wie Madame.
zum Beitrag31.03.2025 , 12:51 Uhr
Darum geht es nicht, sie hat eine Straftat begangen und wurde verurteilt. Dabei ist es wurscht, ob sie dem Front National oder der französischen Schildkrötenpartei angehört. Law and Order gelten dann eben auch für die faschistischen Herrschaften, inklusive Verlust des passiven Wahlrechts. Bardella kommt gut auf TicToc rüber, ein formschönes Nazi-Meme, das aber Menschen über 25 erstmal kaum überzeugen dürfte. Rückschläge für Nazis sind verkraftbar, Herr Nachbar.
zum Beitrag30.03.2025 , 12:35 Uhr
Esken ist weniger das Problem als der aalglatte Klingbeil. Die Sozis müssen sich endlich einmal die Frage stellen, welche Antworten die SPD 2025 auf die heutigen, gerne auch mal wichtigen Fragen hat. Migrationspolitik wie die CDU, Härte gegen Bürgergeldempfänger, hier und da mal ein kurzes Aufmucken wenn es gegen die „Fleißigen und Anständigen“ geht, ansonsten ist die Partei völlig konturlos und im politischen Prozess überflüssig. Das extrem schlechte Abschneiden bei der BTW nur bei Scholz abzuladen und ansonsten einfach weiterzumachen wird den Niedergang nicht stoppen. Wenn es so weitergeht wird nach dieser Koaition die Einstelligkeit angekratzt.
zum Beitrag30.03.2025 , 12:28 Uhr
Beide Seiten beharken sich mit unerbittlicher Härte, tragen Hass und Angst immer weiter. Natürlich müssen die Palästinenser die Hamas loswerden, ebenso die Israelis ihre rechtsextreme Regierung. Extremisten versagen ohnehin in der Politik, sie sind das Ergebnis von Konflikten und Krisen, können sie aber qua eigener Ideologie nicht lösen. Die Hamas will Israel vernichten, die israelische Regierung die Palästinenser vertreiben, also Palästina ethnisch säubern. Wer solch eine Agenda hat ist unfähig zum Kompromiss. Wenn das die Menschen auf beiden Seiten erkennen kann es zu einem konstruktiven Prozess kommen, an dessen Ende die friedliche Koexistenz steht.
zum Beitrag28.03.2025 , 14:00 Uhr
Wollte er schon einmal etwas anderes? Trump ist der Tanzbär in der Manege, von wirklichen, am Ende sogar erfolgsversprechenden, Verhandlungen kann derzeit keine Rede sein.
zum Beitrag28.03.2025 , 09:43 Uhr
Die Realitäten anerkennen? No Way.
Hegseth (Spitzname Hacky Sack?) leugnet ja immer noch, dass da etwas Geheimes durch die Gegend gesignaled wurde. Im Zweifel immer links-woke Kommunistenanarchisten oder lunatics. Schon geht die nächste T-Shirt-Kollektion an den MAGA-Mob raus, die hoffentlich in den USA produziert wird, sonst sind da wieder 67% Zölle drauf. :) Insanity is a full-time job.
zum Beitrag27.03.2025 , 14:15 Uhr
Die Härte in der Migration trägt doch die SPD in großen Teilen mit, die Diskussion bis weit in die Grünen hinein wird doch längst in Diktion und inhaltsmäßig von der AfD diktiert. Da wird die maximale Härte verlangt, gleichwohl werden manche Schweinereien einfach in der Praxis oder an rechtlichen Hürden scheitern (Asylverfahren in Drittstaaten, Zurückweisungen ohne Rücksprache mit den Nachbarländern). Das wird dann mal wieder bei den noch Fieseren, also der Partei des blauen Dunkeldeutschlands, einzahlen, wie immer. Andere Felder sind sind zu disktieren, die Cannabislegalisierung war nicht wirklich clever von der Ampel eingefädelt, war praktisch unsinnig und krankt vor allem daran, dass man Cannabis bis heute nicht legal und in ordentlicher Qualität kaufen kann. Die Union will hier offenbar die Uhr zurückdrehen, nur wozu? Hat es denn vorher ordentlich funktioniert? Will man Kiffer wegen 5g kriminalisieren? Das müsste schon mal ein halbswegs sinnvoller Vorschlag von den Schwarzen kommen. Am Ende wird man aber leider zur Kenntnis nehmen müssen, dass der Wähler eine rechtere Politik will, die Union ist klar die stärkste Kraft, nahezu doppelt so stark wie die Sozis. Wird man merken.
zum Beitrag26.03.2025 , 15:42 Uhr
Natürlich muss man Budgeterhöhungen infrage stellen, wenn gleichzeitig ein Großteil der Kohle in sinnfreie Verwaltung gesteckt wird. Es gibt sinnvolle und auch notwendige Verwaltung, nicht dass wir uns falsch verstehen. Aber den kafkaesken Wasserkopf als nicht änderbares Naturgesetz hinzustellen hilft auch nicht weiter.
zum Beitrag26.03.2025 , 12:21 Uhr
Die israelische Regierung einerseits, die Hamas andererseits halten die Bevölkerungen im Würgegriff, verhindern jede substanzielle Einigung und schüren weiter Hass und Angst. Verständlich, dass in beiden Lagern Menschen hiergegen aufbegehren. Die Extremisten müssen weg.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:36 Uhr
Trump wird auch hier scheitern, der Preis ist für die Ukraine zu hoch. Und Russland kann leider noch lange weitermachen.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:34 Uhr
Was sollte man daraus lernen? Ein Land gegen den Willen der Bevölkerung militärisch besetzen geht nicht dauerhaft. Werden auch die Russen in der Ukraine erfahren.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:32 Uhr
Die Trumpisten sind keine Nazis, wenn auch trotzdem mit hohem destruktivem Potential. Es sind katzbuckelnde Diener des Herrn des Schwachsinns, die Hörigkeit mit Dummheit verbinden. Der ganze Quatsch geht den Bach herunter, dummerweise vielleicht das Land gleich mit.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:29 Uhr
Der Unterschied: die Arschlöcher vom Stammtisch leiten keine Ministerien.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:27 Uhr
Sehr gut :)
Allerdings läuft bei dieser Truppe Satire fast ins Leere, traut man diesen Figuren doch ohne Weiteres derartige Beiträge 1:1 zu.
zum Beitrag26.03.2025 , 07:55 Uhr
Aha, wer denn konkret z.B.?
zum Beitrag26.03.2025 , 07:54 Uhr
Volle Zustimmung, aus Weimar sollte gelernt worden sein, Nazis nutzen die Demokratie als Steigbügel zur Macht, danach wird sie abgeschafft oder nur noch als Scheindemokratie weiterführt wie in Ungarn, Rußland usw.
zum Beitrag25.03.2025 , 11:01 Uhr
Steht noch auf meiner To-Do-Liste, der Film war grausam.
zum Beitrag25.03.2025 , 09:54 Uhr
Avanti Dilettanti, die Günstlingsbande von Trump blamiert sich und das Land bis auf die Knochen, gefährdet dazu noch die eigenen Truppen. Es sind schon Leute für viel weniger gefeuert worden oder hatten genug Anstand, selbst zurückzutreten. Bei Figuren wie Vance oder Hegseth ist davon aber nicht auszugehen.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:32 Uhr
Eines Tages werden die Russen geschlagen abziehen, wie aus Afghanistan. Allerdings werden bis dahin noch einige Jahre vergehen, in Afghanistan dauerte es auch zehn Jahre. Die Europäer können sich auf die Amerikaner nicht mehr verlassen, müssen ihre eigenen strategischen Interessen formulieren und verfolgen.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:28 Uhr
Eine sympathische Frau, offensichtlich mit einem Schuldkomplex, anders ist die Beziehung zu einem intrigant-bauernschlauen Hillbilly wie Vance kaum zu erklären.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:25 Uhr
Herrn Schick ist vollständig zuzustimmen.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:19 Uhr
Okay, das sagt aus, dass Putin auf Kriegswirtschaft umgestellt hat, andere Bereiche bewusst vernachlässigt werden. Sagt aber nichts aus über die Effizienz der eingesetzten Mittel.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:13 Uhr
Nicht dass sie dann noch in einem mittelamerikanischen Abschiebeknast landet, soll ja alles schon einmal vorgekommen sein.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:47 Uhr
Die Menschen in den rechtpopulistischen Parteien sind keine übergroßen Monster mit überirdischen Fähigkeiten. Sieht man schon an der deutschen AfD, Weidel, eine erbärmliche Laiendarstellerin der Klassenkeifzange, Chrupalla in jeder Hinsicht limitiert, Höcke ein 3-Groschen-Darsteller eines Nazipropagandisten. Das Problem: darauf kommt es gar nicht mehr an, auch Trump beweist durchgehend seine Unfähigkeit, der Hass der Massen nutzt die armseligen Figuren trotzdem als Ventil der Zerstörung, völlig egal was für einen Quatsch sie sagen oder welchen Unsinn sie im Amt machen. Leider droht der Kickl weiter oder eben jemand der danach kommt.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:38 Uhr
Die Alten sind zäh, auf allen Ebene, auch hier. Anfällig sind m.E. allgemein Menschen, die verunsichert sind oder schon immer unangepasst waren, also die "Querdenker" (war ja früher mal positiv besetzt) oder die verloren waren, auf welcher Ebene auch immer. Es gab da ein paar Fälle im Bekanntenkreis, traurig, die Aggressivität und Wut hinter der Flut von Coronaleugnung, Verschwörungstheorien uvm waren so krass, dass die Beziehungen zerbrochen sind. Sehr schwierig, damit umzugehen.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:32 Uhr
Selbst wenn das stimmt: auch im Vergleich mit anderen (westlichen) Ländern schneidet Deutschland denkbar schlecht ab.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:31 Uhr
Trotzdem ist Deutschland alleine in den Top 5, dass man trotzdem anscheinend nicht in der Lage ist, das eigene Territorium zu verteidigen ist ein Armutszeugnis. Man liegt etwa deutlich höher als die skandinavischen Länder, deren Armeen einen guten Ruf besitzen. Hungerlöhne in der Armee und zwangsrekrutierte Gefangene gibt es dort nicht.
zum Beitrag24.03.2025 , 14:45 Uhr
Alleine Deutschland gibt bereits jetzt 2/3 von dem aus, was die Russen ausgeben (2023), natürlich muss man prüfen, wo es Lücken gibt. Allerdings steckt offensichtlich ein sehr hohes Potential in der besseren Nutzungen der (jetzt schon hohen) Ausgaben. Man hat die Bundeswehr nicht kaputt gespart, höchstens kaputt gewirtschaftet. Ehe man Abermilliarden ins Fass ohne Boden gibt wäre eine Reparatur des Fasses sinnvoll.
zum Beitrag24.03.2025 , 13:06 Uhr
Lässt einen etwas ratlos zurück. Was war denn das Problem an der Waldorf-Schule? Das System? Die Lehrer?
zum Beitrag23.03.2025 , 15:11 Uhr
Unfassbar deprimierend, beide Seiten sind unfähig, den völlig destruktiven Pfad der Gewalt zu verlassen. Israel, weil es von einer extremistischen Regierung geführt wird, die trotz allem immer noch glaubt, militärisch den Feind niederwerfen und dauerhaft die Situation befrieden zu können. Das wird scheitern. Und die Palästinenser werden ebenso von Fanatikern geführt, die das Elend und die Verzweiflung der Bevölkerung zu ihrem Vorteil ausnutzen. Jedes Unrecht, jeder Krieg, jeder Anschlag, all das gießt immer wieder Öl ins Feuer der Angst und des Hasses. Dazu kommt ein völlig unfähiger und desinteressierter Präsident der USA, der aus dem Gazastreifen einen Beachclub machen möchte. Trostloser könnte die Situation kaum sein.
zum Beitrag23.03.2025 , 15:02 Uhr
Tuchel hat wirklich Ahnung vom Fußball, er ist eigentlich ein sehr guter Trainer. Problemtisch ist das Zwischenmenschliche und die Außendarstellung, was aber auch in jedem Arbeitsverhältnis eine Rolle spielt, besonders aber in einem solchen Amt. Zu asketisch, zu hart mit sich und anderen, wenig Wärme und Empathie ausstrahlend, das kann nur mit überbordendem Erfolg wettgemacht werden. Den hatte er in Mainz und bei Chelsea, in Ansätzen in Dortmund und Paris, kein bißchen bei der Fröttmaninger Fußball-AG. Als Nationaltrainer, wo man nur sehr begrenzt die Spieler formen, nerdig am System feilen und tüfteln kann sind andere Qualitäten gefragt. Die richtigen Spieler nominieren, Sicherheit geben, über Jahre eine Mannschaft ein System spielen und einüben lassen. Dazu sollte man eher nicht die Stinkstiefelkarte spielen, schon gar nicht als Kraut auf der Insel. Aus Tuchel wird kein Klopp mehr, marschieren die Three Lions zum Titel wird alles gut, andernfalls ist nach der WM Schluss.
zum Beitrag22.03.2025 , 17:18 Uhr
Vielleicht war das die eine Sauerei zu viel von Erdogan, der Anfang von seinem politischen Ende. Das Problem dieser Autokraten ist ja, dass sie nie wissen, wann Schluss ist.
zum Beitrag22.03.2025 , 17:13 Uhr
Offensichtlich, eine leider steigende Anzahl von Menschen will das System kurz und klein gehauen sehen. Oder wie sind die Zahlen der AfD im Osten anders zu deuten? Das Problem: was kommt danach? Irgendeine Form von Diktatur? Das ganze kommt recht stumpf und destruktiv daher.
zum Beitrag21.03.2025 , 11:14 Uhr
Sanewashing, schöner Begriff, passt auch auf so manche/n AfD-Politiker/in, den/die man in Talk Shows einlädt, wo dann Hitler zum Kommunisten wird oder man empfiehlt, die Sonne wegen des Klimawandels zu verklagen. Das Schräge an diesen Zeiten: die Irren stehen nicht mehr mit der Dornenkrone in der Fußgängerzone sondern regieren unsere Staaten, führen Fraktionen im Bundestag, leiten Ministerien. Dann Kritik an den Wahnsinnigen zum Wahnsinn oder zur Straftat zu erklären ist da nur konsequent. So richtig ein Mittel gegen den ganzen Irrwitz hat noch niemand, die vorherigen Mittel der Demokratie, Debatte, Protest usw. helfen gegen diese Menschen nur sehr bedingt.
zum Beitrag21.03.2025 , 10:05 Uhr
Wenn die Fahrsicherheit gewährleistet ist spricht nichts gegen gebrauchte Ersatzteile.
zum Beitrag21.03.2025 , 10:00 Uhr
Das ist das gleiche, wie man heute sagt, der FC Bayern hat in den 70er-Jahren clevere Entscheidungen getroffen, weswegen er bis in alle Ewigkeiten die Bundesliga dominieren soll. Sie lassen die Perspektive der Nachkommen komplett außen vor. Ob meine Eltern arm oder reich sind kann doch nicht entscheidend für meine Lebensschancen sein. Gerade die, die doch immer das Leistungsprinzip hochhalten müssten doch für eine Chancengerechtigkeit eintreten. Wer leistet soll bekommen, sich einfach nur gebären lassen ist keine Leistung.
zum Beitrag21.03.2025 , 09:55 Uhr
Die Rechtspopulisten kleben doch nicht genauso an den Stühlen wie alle anderen auch? Hubsi ist eine Puppe Söders, do beisst die Mous keinen Foden ob..
zum Beitrag20.03.2025 , 12:41 Uhr
Neid ist die falsche Kategorie, es geht um Gerechtigkeit. Warum soll der eine mit einem hohen Vermögen qua Geburt bedacht werden, während der andere sich dieses erarbeiten muss? Natürlich muss es Freigrenzen geben, das Geschrei der Reichen instrumentalisiert aber Omas Häuschen gerne zur Diffamierung des gierigen Staates. Und was Unternehmen angeht, der andere gerne genannte Punkt gegen die Besteuerung von Erbschaften: der Unternehmer muss dann eben zu Lebzeiten eine Nachfolgeregelung treffen, so dass das Unternehmen eben dann nicht mehr Teil der Erbmasse ist. Ist alles machbar, aber kaum gewollt. Die Made im Speck zieht ungern aus diesem aus.
zum Beitrag20.03.2025 , 11:26 Uhr
Völlig richtig, er wurde immer nur höchstens kurzfristig gestoppt. Der Mann dürfte eigentlich gar nicht mehr frei rumlaufen. An Trump kann man die Unzulänglichkeiten des demokratischen Systems sehen, mit seinen Feinden klarzukommen. Ein nach wie vor ungelöstes Problem.
zum Beitrag20.03.2025 , 11:24 Uhr
Der Faschismus heutiger Prägung sitzt in den Parlamenten und in den Regierungssitzen. Das System soll von innen heraus ausgehöhlt und auf den starken Mann an der Spitze zugeschnitten werden. Eine Machtergreifung auf dem Dienstweg sozusagen. Am Ende wacht der Bürger in der Diktatur auf. Gleiches droht hierzulande mit der AfD. Das Problem: die Republikaner sind derart getrumpt und gehirngewaschen, dass niemand dagegen aufsteht, mit ihren Mehrheiten werden sie weiter am Untergang der Demokratie arbeiten. Gruselig....
zum Beitrag20.03.2025 , 09:41 Uhr
Die Amis haben nichts ordentliches zu tun, daher dieser ganze Trumpismus-Mist, vielleicht einfach eine Folge zu vieler freier Zeit, oder es hat mit schlechter Ernährung zu tun. Hormone im Fleisch oder so etwas.
zum Beitrag20.03.2025 , 09:40 Uhr
Boah, genauso nervig. Nichtbiodeutsche Nationalspieler, ja Jonathan Tah hat keinen durchgehenden Stammbaum bis zurück ins 13. Jahrhundert im Emsland. Da fällt mir echt nur noch "Schnauze Deutschland" ein. Idiotie ist international.
zum Beitrag18.03.2025 , 15:31 Uhr
Das Positive am Klimaschutz ist, dass der Planet lebenswert bleibt. Weiß nicht, ob Ihnen das positiv genug ist. Es gibt Industrien, die den Umbau nicht schaffen, diese werden untergehen, wie schon einige vor ihnen. Andere werden Lösungen haben und den Umbau schaffen. Und das ach so schlaue Ausland wird es nicht anders machen können als wir, übrigens machen es andere schon, teilweise in größerem Umfang und besser als wir.
zum Beitrag18.03.2025 , 15:28 Uhr
Ami-Kulturkampf nervt, Schneewitchen nicht weiß genug, sonst haben die Leute keine Probleme? Offenbar sind die Amis nicht intelligent und weltoffen genug.
zum Beitrag17.03.2025 , 10:03 Uhr
Da ist viel Wahres dran. Klimaschutz muss das Soziale mitdenken, nur so verliert er seinen Schrecken und seine Funtion als Waffe der AfD und anderer Rechtsextremen. Das Positive am Klimaschutz muss endlich in den Vordergrund gestellt werden, die Finanzierung darf den einzelnen nicht überfordern. Die Reichen, die auch mehr CO2 ausstoßen, müssen deutlich mehr beitragen.
zum Beitrag17.03.2025 , 09:50 Uhr
Bolsonar und seine Anhänger vereinnahmen das Trikot der brasilianischen Fußballnationalmannschaft für sich, Dr. Socrates würde sich im Grabe umdrehen.
zum Beitrag15.03.2025 , 17:12 Uhr
Eine fast infantile Ideologie, der kompetente König, dem die Massen völlig freiwillig zu Füßen liegen und unter dem sich alle Probleme in Luft auflösen. Natürlich wird es nicht so kommen, kompetente Könige wären weder Trump noch Musk, oder wen diese Irren noch aus dem Hut zaubern. Dummerweise haben diese Leute aber bereits jetzt weitgehenden Zugriff auf die Macht in den USA. Die nächsten Jahre werden eine raue Fahrt in der Musk-Geisterbahn.
zum Beitrag14.03.2025 , 16:11 Uhr
Was für einen Unsinn der Mann denkt, Klimawandel als Phase der Wärme, unfassbar. Traurig, dass er über seine Käseblätter derart viel Einfluss auf den Politikbetrieb hat. Dass er über Politico auch seine Portion Trumpsche Disruption abbekommt ist da nur ein schwacher Trost.
zum Beitrag14.03.2025 , 15:22 Uhr
Ein sehr schädlicher Plan der Union, der leider sogar von der SPD mitgemacht zu werden droht. Man missversteht grundlegend das Staatsangehörigkeits- Ausländer- und Flüchtlingsrecht als Zusatzstrafrecht, das dem Delinquenten zusätzlich noch einen Schlag versetzen soll, neben der Strafe, die das Strafgericht verhängt. Daneben soll die Entfernung desjenigen aus der Gesellschaft vorangetrieben werden, mittels Abschiebung, wohin auch immer. Dafür ist man sogar bereit, das bereits erteilte Staatsbürgerschaftsrecht zu entziehen. Das ist kaum noch von den menschenfeindlichen Plänen der AfD zu unterscheiden.
zum Beitrag14.03.2025 , 12:20 Uhr
Hoho, Meyer Brown, Senior Counsel, klingt nach gutem Gehalt und Anwaltszulassung. Aber gut, ein echter Verhandlungsfuchs war er wohl nie, sondern eher verlängerter Arm der Mandantschaft ins Politische. Die Arbeit haben dann immer wohl die armen Associates machen dürfen. Danke für den Hinweis, Fritze neu einsortiert und zwar nicht unter Verhandlungsschlaumeier.
zum Beitrag14.03.2025 , 11:33 Uhr
Zwei Unrechte auf einmal: die unsägliche Anmaßung, exotische Tiere in die Ukraine zu verfrachten, dazu der Krieg. Die einzig Unschuldigen sind am Ende die Tiere, die offensichtlich für Menschen beider Seiten höchstens einen dekorativen Wert haben. Ein zusätzlicher, trauriger Aspekt dieses sinnlosen Krieges.
zum Beitrag14.03.2025 , 11:27 Uhr
Hat sich Trump nicht auch schon an Tom Brady herangewanzt? Das Problem bei manchen Sportlern ist ihre Eitelkeit, diese hemmt hin und wieder die Fähigkeit, den Unsinn, den die Politiker von sich geben zu erkennen.
zum Beitrag14.03.2025 , 09:38 Uhr
Es ist für Merz eigentlich gar kein Hexenwerk, die SPD zieht in den meisten Punkten schon mit, die Differenzen sind überschauhbar. Eim Dreierbündnis, Deutschlandkoalition, Jamaika, Kenia, blieb ihm erspart. Was dieser Quark jetzt mit den Grünen soll bleibt sein Geheimnis. In Sachen Wehrsondervermögen wird es kaum Widerstand geben, und dass man die Investitionen in die Infrastruktur möglichst klimawirksam machen sollte ist (von der AfD abgesehen) eigentlich ein Allgemeinplatz, traurig genug, dass die Grünen hierauf überhaupt noch pochen müssen. Wenn Merz das nicht auf die Kette kriegt, was will er dann überhaupt auf dem Posten? Wüst oder Günther würden hier mit Sicherheit eine bessere Figur machen als der spröd-ungelenke Sauerländer. Merz ist doch Anwalt, man fragt sich schon wie so jemand für seine Mandantschaften Verhandlungen geführt hat, sein Talent hierfür ist doch sehr überschauhbar.
zum Beitrag13.03.2025 , 12:49 Uhr
Dass es einen Wust von Bürokratie gibt, die in hohem Maße ineffizient vor sich hinwurschtelt, dass auch der Sozialstaat oft falsch, zu kompliziert und kaum treffsicher agiert kann man kaum bestreiten. Eine Reform (kein Rückbau!) des Sozialstaats ist dringend geboten.
zum Beitrag12.03.2025 , 16:31 Uhr
„Mir nicht auf den Sack gehen du sollst“, schwere Aufgabe für den Berufsuncoolen Nummer 1 der Union, der mit Anfang 30 gefühlt schon 25 Jahren die Nerven der Öffentlichkeit malträtiert.
zum Beitrag12.03.2025 , 10:06 Uhr
Wenn der wirkliche Bürgerkrieg, Staatsstreich oder Militärputsch der Trumpisten kommt reden wir über anderes. Ich rede von einem weiterhin funktionierenden demokratischen System. Bis dato tricksen sie im System, Ausschließen von feindlichen Wählergruppen, Neuzuschneiden von Wahlkreisen usw. Ab sie haben recht, die Eskalationsstufen sind da.
zum Beitrag12.03.2025 , 10:00 Uhr
Warum so defätistisch? Natürlich muss eine Opposition Vorschläge machen und die Regierung stellen. Dass natürlich 99% der Vorschläge von der Regierung nicht übernommen werden liegt in der Natur der Sache. Auf mittlere Sicht kann die Linke ja auch einmal Teil einer Regierung werden und dann zumindest Teile ihrer Agenda umsetzen.
zum Beitrag11.03.2025 , 16:13 Uhr
Nein, aber die Bundesregierung. Und dass AfD und/oder FDP den Sondervermögen zustimmen, da lachen ja die Hühner :) Ohne Sondervermögen gibt es halt keine Aufrüstung und die Infrastruktur modert weiter vor sich hin. Kann man als FDP oder AfD so machen, ist dann aber halt auch kacke.
zum Beitrag11.03.2025 , 12:07 Uhr
Es macht für eine Partei immer Sinn, konkrete Vorschläge zu konkreten Problemen zu machen. Für die prekär Beschäftigen, für die Arbeitslosen, für die sozial Benachteiligten sind „Probleme“ wie ein Sabbatjahr für Akademiker nicht relevant. Die Linke muss das werden, was die SPD früher einmal war, die Partei für die „kleinen Leute“, Mieter, Arbeitnehmer usw. All diejenigen die absurderweise die AfD, also eigentlich ihren größten Feind, in großer Zahl wählen, dann hat sie ein Potential, das früher einmal die SPD hatte.
zum Beitrag11.03.2025 , 12:02 Uhr
Was für einen Sinn soll das ergeben? Die Ratte wäre dann nur für einen Einsatz zu gebrauchen, wäre nicht nur tierfeindlich sondern auch unökonomisch. Die Tiere haben keine Mission, zurecht sind ihnen sich gegenseitig in die Luft jagende Menschen egal. Kein Tier tötet seinesgleichen aus Spaß oder aus abstrakten und irrsinnigen Gründen wie ob ein Dorf in der Ostukraine ukrainisch oder russisch spricht.
zum Beitrag11.03.2025 , 11:54 Uhr
Spätestens mit der Wahl hätte die Union ihre aufgeblasene Arroganz ablegen können und das Grünenbashing um drei Gänge runterschalten sollen. Man wird miteinander reden müssen, die Grünen können (sinnvollerweise) dem Infrastrukturpaket eine klimapolitische Wendung geben, wenn Sozis und Union da nicht allein drauf kommen können. Am Ende werden die Grünen zustimmen, was auch sonst? Das jetzt alles wieder platzt, wir Neuwahlen mit einer AfD an die 30% haben, wer will das schon?
zum Beitrag11.03.2025 , 11:47 Uhr
Monströse Geschichte, Trump als abhängige Puppe des russischen Geheimdienstes. Wenn es stimmt: was haben die Russen gegen ihn in der Hand? Jeden Unsinn und jede Niedertracht, die man sich denken kann hat der Mann doch schon von sich gegeben. Zu beweisen ist das alles aber wohl nicht, auch wenn es nicht unmöglich erscheint (was ist bei Trump schon undenkbar?). Diskreditiert ist er aber natürlich (so oder so) schon, wenn der Vermittler sich auf eine Seite schlägt büßt er seine Funktion ein. Es ist wie im Nahen Osten: die Deals werden nicht funktionieren, Politik ist nicht das Leiten einer zweitklassigen Immobilienklitsche. Trump wird umfassend scheitern, auch innenpolitisch. Die MidTerms werden ein Erdrutsch für die Demokraten und 2029 brauchen die Republikaner eigentlich gar nicht erst antreten, sie werden auf Jahre hinaus chancenlos sein.
zum Beitrag10.03.2025 , 14:56 Uhr
Unökologische Karren eines rechtspopulitischen Narzissten, braucht kein Mensch. X übrigens auch nicht.
zum Beitrag10.03.2025 , 14:52 Uhr
Sicher viel Sinnvolles dabei, es braucht eine starke Linke in Deutschland, eine sozialdemokratische Partei im Wortsinn. Dies kann und will die SPD nicht mehr sein, die Grünen sind ebenso uneins. Dennoch sollte man die Positionierung in der Außenpolitik durchfechten, das Thema verdruckst vor sich herzuschieben ist nicht sinnvoll. Man muss die Frage klären: was macht man mit Gewaltmenschen wie Putin, ist Abrüstung da wirklich immer der richtige Weg? Auch die Linke muss sich da der Realität stellen. Gestanzte Sätze von vorgestern führen da nur bedingt weiter.
zum Beitrag10.03.2025 , 14:17 Uhr
Die Ratte riskiert ihren pelzigen Hintern, also sollte sie auch im Mittelpunkt stehen. Passt schon so, zumal ja vor allem Menschen einen Nutzen von der Arbeit der Tiere haben. Aber unfassbar und faszinierend, die Fähigkeiten der Ratten.
zum Beitrag10.03.2025 , 10:27 Uhr
Ein paar Projekte über den Tag hinaus denken, die vielleicht auch nicht in ein oder zwei Jahren abgehakt werden können, Klima mit diversen notwendigen Umbauten und Neujustierungen, Rente, Krankenversorgung, Pflege, alles Themen wo ein Durschwurschteln auf Sicht nicht reicht. So etwas könnte man schon in einen Koalitionsvertrag schreiben, vielleicht auch grob wie man das Ganze auf die Reihe kriegen will. Die Trumps, Putins und andere Katastrophen, mit denen man sich rumschlagen muss kommen ohnehin, die natürlich Pläne schnell zur Makulatur machen können. Komplett ziellos durchmerkeln ist dann aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
zum Beitrag10.03.2025 , 09:42 Uhr
Auf dem Ball der Klub-WM soll "Donald Trump" stehen? Hätte bei der Rugbay-WM zur Folge, dass jeder Kick meilenweit über die Latte geht. Ansonsten mal wieder eine widerlich-durchsichtige Anbiederung Infantinos, die einmal mehr funktionieren wird. Vermutlich wird der Mount Rushmore demnächst in Mount Infantino umbenannt, Reporter, die sich weigern das zu drucken werden vom Pressecorps ausgeschlossen.
zum Beitrag10.03.2025 , 09:34 Uhr
Okay, falsch formuliert: selbst behaupteter Hort des Rechts, die Realität sah schon immer anders aus, da haben Sie natürlich recht.
zum Beitrag10.03.2025 , 09:32 Uhr
Hat Tradition, schließlich haben die USA ja auch die Contras in Nicaragua unterstützt. Einmal mehr eine unfassbare Anmaßung: worüber verhandeln die Trumpsiten hier: Unterstützung eines Staatsstreichs? Was geht die Amis die ukrainische Regierung an?
zum Beitrag10.03.2025 , 09:28 Uhr
Fieses Männerbashing, ich protestiere :)
Ich trinke auch gerne Kaffee, so gesehen bin ich auch ein Kaffeemann, auch wenn ich jetzt keine Videos zum Unpacking meiner neuen Siebdruckmaschine hochlade. Kann man blöd oder lächerlich finden, kann man aber auch als liebenswerten Spleen sehen, so wie andere den Todesstern aus Lego bauen, Vögel beobachten oder einen neuen Ortsverein der Jungen Union gründen. Lasst doch die Leute machen, solange sie keinem anderen schaden, man selbst lebt ehrlicherweise auch selten eine Mischung aus Mahatma Ghandi (vom Sinn her) und James Bond (von der Aufregung her), also ist Arroganz eher nicht angebracht.
Kaffee wird teurer? Okay, lässt man halt hin und wieder eine Tasse aus. Ode rgönnt sich dafür dann den einen oderen Luxus weniger. Immer noch jammert man auf hohem Niveau. Auf die lange Sicht ist natürlich aber das Thema Klimawandel (wie ja auch in den aktuellen Koalitionsverhandlungen) sträflich unterrepräsentiert.
zum Beitrag09.03.2025 , 13:23 Uhr
Bei Werder ist es wurscht, allerdings als Fan einer Konkurrenzenmannschaft des VfL Bochum würde ich schon die Stirn runzeln. Schenken die Bayern ein 2-0 noch ab, verlieren nach gefühlt 2000 Jahren mal wieder zu Hause gegen Bochum. Auch wenn man es dem tapfer kämpfenden VfL natürlich gönnen kann, mit Heidenheim oder Kiel gingen die Bayern nicht so großmütig um. Zeigt mal wieder den immer weiter sinkenden Stellenwert der Bundesliga, die eigentlich nur noch die Funktion als Eintrittstor zur CL hat, wo dann die wirklich interessanten Spiele stattfinden.
zum Beitrag09.03.2025 , 11:48 Uhr
Ein Weiter-So bei der (schlechten) Wohnungsbaupolitik, sogar Rückschritte beim Bürgergeld und in der Migration, unsoziale Politik, die aber die Sozis noch nie vom Mitregieren abhalten konnte. Nicht umsonst war seit 1998 nur vier Jahre die SPD nicht in der Regierung, einen Großteil der heutigen Missstände hat sie mit zu verantworten.
zum Beitrag08.03.2025 , 15:00 Uhr
Allein hierdurch diskreditieren sich die USA als Hort des Rechts, einem modernen Staat absolut unwürdig. Die Arroganz der Amerikaner ist in keiner Weise gerechtfertigt.
zum Beitrag08.03.2025 , 14:54 Uhr
Auch hier schaden Trump und Musk den USA, vollkommen vorsätzlich. Die Reichen wollen einen schwachen und armen Staat, besonders der libertäre Arm. Daneben schadet man dem Bildungsstandort, die renommierten Universitäten werden ihre weltweite Anerkennung einbüßen. Die USA haben ihren Abstieg gewählt, das Gerde vom goldenen Zeitalter gilt nur für die obersten 5 Prozent der Bevölkerung.
zum Beitrag07.03.2025 , 17:44 Uhr
Absolute Zustimmung, eine komplette Infantilisierung von Politik, als würde eines Tages beim Steuerzahler der Gerichtsvollzieher vor der Tür stehen: bitte 28.400,00 EUR der deutschen Staatsschulden in bar zahlen. Oder dieses unerträgliche Gesülze von der schwäbischen Hausfrau. So einen Quatsch kann man auch nur den Deutschen erzählen, Chinesen und Amerikaner lachen sich tot über die Deutschen und buttern in die Zukunftstechnologien, völlig zurecht. Es wird sich doppelt und dreifach auszahlen. Wer in der Krise sparen will sollte mal den Namen Brüning googlen und was über die Folgen von dessen Politik lesen.
zum Beitrag07.03.2025 , 17:36 Uhr
Faeser dokumentiert die Überflüssigkeit der SPD einmal mehr eindrucksvoll, das Statement hätte genauso gut von einem Unions- oder AfD-Innenminister kommen können. Das ist also aus der sozialistischen Internationalen geworden.
zum Beitrag07.03.2025 , 10:38 Uhr
Reinfall für Bayer, die Bayern werden auch den nächsten "Gegner" bvbisieren, spätestens mit dem Abgang von Alonso und Wirtz (am besten beide nach Fröttmaning) steht einer neuen Ära der Dauerlangeweile (mindestens 10 Titel am Stück) nichts mehr im Wege.
zum Beitrag07.03.2025 , 10:28 Uhr
Unfassbar, diese Wankelmütigkeit und Impulsivität ist Gift für jede Wirtschaft. Die Politik muss verlässliche und langfristig planbare Rahmenbedingungen für die Wirtschaft setzen, Trump tut genau das Gegenteil. Wer soll da noch in investieren, morgen kann das schöne Investment schon der Laune der orangenen Diva zum Opfer fallen. Trump schadet massiv der Weltwirtschaft, der amerikanischen am meisten.
zum Beitrag06.03.2025 , 14:05 Uhr
Richtig, ist Kovac kein fieser Schleifer, Fitness- und Disziplinfanatiker? Er hat damals doch auch die Eintracht auf die Reihe gekriegt. Und irgendwie kann man sich kaum vorstellen, dass Terzic und Sahin die Jungs geschont haben. Es scheint eher ein Mentalitätsding zu sein, die Struktur der Mannschaft passt nicht.
zum Beitrag06.03.2025 , 13:58 Uhr
Tja, erwachsen werden hilft, der Onkel Fritze sagt nicht immer die Wahrheit, vor allem wenn das was er sagt absurd ist. Mehr Rüstung, Investieren, und bluten sollen nur die Flüchtlinge und Bürgergeldempfänger. Come On...
zum Beitrag06.03.2025 , 13:56 Uhr
Das würde den Abstieg nur noch beschleunigen, Krieg oder Bürgerkrieg, beides teuer, unpopulär und Ausweis von politischer Schwäche.
zum Beitrag06.03.2025 , 13:54 Uhr
Vermutlich schon, wenn man nicht 20 Jahre Pause macht dazwischen.
zum Beitrag06.03.2025 , 10:15 Uhr
Ergo: viel heiße Merzsche Luft, die jetzt schnell abkühlt. Er hat wohl nur vergessen, dass die Union keine absolute Mehrheit in Aussicht hatte. Weder die SPD noch die Grünen machen so einen Unfug mit. Aber gut: Aschaffenburg ist wieder ein paar Wochen her, der Wahlkampf vorüber, ein biodeutscher, rechter Irrer fährt Leute über den Haufen (kein Asylant oder Ausländer), kein Grund zur Aufregung mehr. In der Sache ist das ja zu begrüßen, dummerweise haben aber ja einige Wähler das mal wieder geglaubt, die mit Schaum vor dem Mund auf die nächste Wahl warten, um diesmal das Kreuz beim blauen Sauverein zu machen.
zum Beitrag06.03.2025 , 09:42 Uhr
Die neuen Schulden sind alternativlos, hätte vermutlich auch Merkel gemerkt. Auch wenn sie jahrelang die dümmliche Mär von der schwäbischen Hausfrau vermittelt und damit einen Großteil des riesigen Investitionsstaus verursacht hat.
zum Beitrag05.03.2025 , 13:09 Uhr
Der größte Reinfall aller Zeiten, sie werden ihn noch verfluchen, den orangenen Clown. Vielleicht mal die MAGA-Irren ausgenommen. Die USA werden nach Trump deutlich an Macht eingebüsst haben.
zum Beitrag05.03.2025 , 13:06 Uhr
Könnte hier in Hessen nicht passieren, oder doch? :)
Leider werden Nazis und Rechtsextreme von Berufen wie Polizist oder Soldat angezogen, wo darf man sonst beruflich Gewalt ausüben? Es muss Mechanismen geben, um die Unterwanderung zu stoppen, diese funktionieren leider allzu häufig nicht.
zum Beitrag05.03.2025 , 13:02 Uhr
Dass die Schuldenbremse reformiert werden muss (mindestens) war doch schon im Wahlkampf klar. Egal ob Scholz oder eben jetzt Merz, beide müssen den Laden, in den viel hineingebuttert werden muss, finanziert kriegen. Der Investitionsstau, den die Merkelregierungen dreist auf Kosten der Nachfolgeregierungen angehäuft haben und trotzdem die Nerven hatten, sich für die ergaunerten schwarzen Nullen feiern zu lassen muss endlich aufgelöst werden. Leider haben die „Schuldenbremsentaliban“ von der FDP dann weiter blockiert und dafür die Koalition über die Wupper gehen lassen. Den Quatsch, den Merz im Wahlkampf erzählt hat, haben höchstens die Begriffsstutzigen unter den Unionswählern geglaubt.
zum Beitrag05.03.2025 , 11:28 Uhr
Trump wird in großen Teilen scheitern, den ganzen Mist dann auf Biden abzuwälzen wird immer schwieriger. Der Unterschied zur ersten Amtszeit Trumps: die Krisen sind schwieriger und noch weniger durch stumpfsinnige „Deals“ zu lösen, in denen man dem Gegenüber vors Schienbein tritt und über den Tisch ziehen will. Und es hält den orangenen Kobold keiner mehr auf, er ist nur noch von Jasagern umgeben. Der Kaiser hat keine Kleider, es gibt aber keinen mehr, der ihm das sagt. Das Desaster ist vorprogrammiert.
zum Beitrag05.03.2025 , 10:28 Uhr
Baerbock ist bestimmt ein sympathischer Mensch, eine gute Außenministerin und Kanzlerkandidatin war sie aber nicht. Ist besser für alle, dass sie geht, viel Glück weiterhin.
zum Beitrag05.03.2025 , 10:26 Uhr
Wäre es ein Flüchtling oder sonstiger Ausländer gewesen, Merz hätte nach Studium der AfD-Reaktion vermutlich die sofortige Abriegelung der Grenzen, sofortigen Entzug aller Rechte und Geldmittel für Flüchtlinge oder die Bombardierung von Kabul gefordert. Es war ein irrer Nazi oder ein rechtsextremer Irrer, die Grenzen sind da ja oft fließend. Vom Kanzler in spe ist zur Tat bis dato aber kaum etwas zu vernehmen. Ist schon verräterisch-schäbig.
zum Beitrag05.03.2025 , 10:17 Uhr
Keine Obergrenze bei der Rüstung? Während AfD und Union jeden Cent bei Flüchtlingen und Bürgergeldempfängern auf Notwendigkeit prüfen (schon klar, kann im Zweifel weg) wollen tritt man hier die unkontrollierte Rüstungslawine los. Es stellt sich aber gerade bei der Rüstung aber die Frage, wofür die jetzt schon vielen Milliarden ausgegeben werden. Warum ist denn trotzdem Deutschland nicht in der Lage, sich und andere Länder zu verteidigen (wenn dem wirklich so ist)? Hier drängt der Vergleich zum Fass ohne Boden auf. Bei den Rüstungsfirmen dürften die Sektkorken knallen. Ein objektive Analyse und ein gezieltes Nachrüsten da, wo wirklich Bedarf besteht sollte das Ziel sein.
zum Beitrag04.03.2025 , 14:18 Uhr
Die Ukraine wäre genauso wenig zu kontrollieren wie Vietnam, Afghanistan oder im Ergebnis fast jedes andere Land. Im Zweiten Weltkrieg gab es in der Ukraine ebenso Partisanenkrieg. Das Ergebnis wäre für die Russen das gleiche wie in Afghanistan. Ein Angriff auf das Baltikum würde sicher Krieg bedeuten, zumindest die Europäer müssten sich hier beteiligen. Dass es dazu nicht kommt hoffe ich natürlich wie Sie.
zum Beitrag04.03.2025 , 14:10 Uhr
Man wird sehen, wie die Verbraucher (und Wähler) darauf reagieren. Denn Zölle sind ein Inflationstreiber, dass jetzt alle möglichen Hersteller ihre Produktion in die USA verlagern ist ein sehr gewagtes Vabanquespiel der Trump-Regierung.
zum Beitrag03.03.2025 , 17:24 Uhr
Irrsinn und Chaos sind schlecht fürs Geschäft. Dazu noch eine WIrtschaftskrise mit selbstgemachter Inflation (Zöllen), so kommt sogar die fanatische MAGA-Crew ins Grübeln. Die Amerikaner mit funktionierendem Gehirn sowieso, war ja schließlich der einzige halbwegs plausible Grund für seinen Wahlsieg, mehr in der Tasche und dafür mehr konsumieren können. Wenn selbst das ausfällt muss halt ein neues Trump-T-Shirt her oder was die Irren sonst abhält, die Realität zu sehen. Klappt ja irgendwie immer wieder.
zum Beitrag03.03.2025 , 13:31 Uhr
Unter massivem Verschleiß leiden ja auch die Russen. Außerdem hat die Ukraine ihre Produktion von Waffen im Land stark ausgeweitet. Und selbst wenn die Ukraine militärisch zusammenbricht wird es einen Guerillakrieg geben, die Ukraine wird das neue Afghanistan für Rußland. Ein derartig riesiges Land kann man militärisch nicht gegen die Bevölkerung besetzt halten. Die Frage bleibt im übrigen, warum die Europäer den Russen militärisch so unterlagen sein sollen, für mich nicht nachvollziehbar. Die vielen Gefallenen im Krieg kann auch Rußland nicht einfach ersetzen.
zum Beitrag03.03.2025 , 11:10 Uhr
Da ist was dran, im Osten ist die Zahl der Migranten immer noch niedrig, gleichzeitig herrscht hier die größte Angst, die AfD eilt von Erfolg zu Erfolg. Das ganze hat neben der Angstgetriebenheit auch etwas sehr Destruktives, man möchte das System (in dem natürlich nicht alles wie am Schnürchen läuft) am liebsten in Trümmern sehen, unabhängig davon, wer denn danach käme.
zum Beitrag03.03.2025 , 11:04 Uhr
de.statista.com/st...-militaerausgaben/
Mir fehlt da ein bißchen das Verständnis, Europa (nur die EU) hat 450 Millionen Einwohner, die EU-Staaten Deutschland, Frankreich, Polen, Niederlande, Italien geben schon jetzt (Stand 2023) deutlich mehr Geld für Rüstung aus als Rußland, das etwa 140 Millionen Einwohner hat. Nimmt man den NATO-Staat Großbritannien noch dazu ist das Verhältnis noch deutlicher. Offenbar produziert man sehr ineffektiv und redundant, vielleicht wäre es sinnvoll, die derzeitigen Ausgaben effektiv einzusetzen und europäisch zusammenzufassen. Rußland ist bis auf Weiteres hoch aggressiv und kaum berechenbar, Europa muss sich hier militärisch darauf einstellen. An der Höhe der Ausgaben kann es jedoch kaum liegen.
Diese Weinerlichkeit in Europa ist ebenfalls komplett unverständlich, die USA koppeln sich (im Ergebnis zum eigenen Schaden) von Europa ab, das muss hingenommen werden. Wo es geht muss natürlich weiter kooperiert werden, wo die USA aggressiv auftreten muss man selbstbewusst antworten. Rußland schafft es nicht, die Ukraine zu besiegen, warum sollte das mit dem Rest Europas gehen?
zum Beitrag03.03.2025 , 09:49 Uhr
In der Bundesliga ist es ein Zeichen für die im Vergleich mangelhafte Qualität des (Offensiv-)Fußballs. Die Heimmannschaft ist grundsätzlich gezwungen, das Spiel zu machen, defensives Verschieben und Lauern auf Konter kommt vor den heimischen Fans eher nicht gut. Dummerweise können das mit dem Spielmachen in der Bundesliga nur die Bayern und Leverkusen wirklich gut, in Ansätzen auch mal der VfB Stuttgart. Alle anderen können sehr ordentlich hinten stehen, das Spiel des Gegners zerstören und schnell umschalten. Solche Mannschaften haben ein Problem, wenn sie (allzu häufig) auf ihresgleichen treffen, vor allem in Heimspielen. Es kommt meist zu einem zähen Abnutzungskampf, oft verliert das Heimteam irgendwann die Nerven und begeht die entscheindenden Fehler, die dann oft das Spiel zugunsten der Gastmannschaft entscheiden.
zum Beitrag02.03.2025 , 12:44 Uhr
Starmer macht gute Vorschläge, auch Macron bemüht sich offensichtlich, die Europäer zu vereinen. Was machen eigentlich Scholz und Merz? Nicht dass die deutsche Meinung irgendeine Rolle spielen würde.
zum Beitrag02.03.2025 , 12:40 Uhr
Habeck steht für den Kompromiss, was grundsätzlich gut ist, da es grundlegend für die Demokratie ist, vor allem für die deutsche. Allerdings hat Habeck den Kompromiss auch schon gleich ins Programm geschrieben, was die Grünen zurecht den Vorwurf der Beliebigkeit ausgesetzt hat. Migrationspolitik wie die Union, Aufrüstungspolitik ohne zu hinterfragen wieviel Geld Deutschland schon jetzt für Verteidigung ausgibt und warum man trotzdem nicht in der Lage sein soll, das Land zu verteidigen, dazu Steuerversprechen, die kaum realisierbar erscheinen. Die Grünen haben einfach kein gutes Angebot gemacht. Das muss aber am Anfang stehen, dass Habeck dann ggf. im Kompromisswege einiges hinbekommen hätte mag ja sein, macht aber den zweiten Schritt vor dem ersten.
zum Beitrag02.03.2025 , 11:23 Uhr
Unfassbares Versagen von Trump und Vance, die idiotische MAGA-Fraktion jubelt natürlich, Dummheit völlig entgrenzt. Trump versagt auf ganzer Linie, sein Leichtmatrosen-VP folgt ihm als dümmlicher Adlatus. Die Trump-USA tun so, als ginge sie die Welt nichts mehr an, Länder der USA sollen übelst über den Tisch gezogen werden oder sich verziehen. Man meint, sich dieses absurd-lächerliche Kolonialistengehabe leisten zu können. Das Erwachen wird kommen, es werden neue Allianzen geschmiedet, ohne oder sogar gegen die USA, deren Macht wird sich verringern. Unberechenbare Psychos können keinen Erfolg haben, weder politisch noch in der langen Sicht wirtschaftlich, das werden die USA noch lernen. Der Abstieg hat begonnen und wird schmerzhaft.
zum Beitrag28.02.2025 , 15:29 Uhr
Na ja, die AfD ist ja ein gesamtdeutschen Phänomen, nicht nur ein ostdeutsches, auch wenn sie dort noch eine andere Rolle als Ostpartei und Ventil für den allgemeinen Frust und Überdruss der Leute hat. Der Osten ist deutlich veränderungsunwilliger, sicher als Folge der Wiedervereinigung. Daher ist eine Partei, die ja auch eine Nostalgie vorgauckelt, so attraktiv. Die D-Mark zurück, raus aus der für Deutschland schlechten EU, weg mit dem Klimaquatsch, raus mit allen Ausländern, die nicht genauso sein wollen wie die Biodeutschen. In großen Teilen Unsinn oder sogar massiv schädlich, trotzdem verfängt das bei vielen, im Osten bis weit in die Mitte der Gesellschaft, das rechtsextreme Potential liegt bei etwa 20%, das ist im Osten überausgeschöpft. Die Union muss die Partei der Konservativen werden, derjenigen die ein rechtes/konservatives Weltbild haben, notwenige (kritisch) Veränderungen begleiten, Bewährtes zu bewahren suchen. Das Problem ist offen völkischer Faschismus in der AfD, schafft es die AfD sich hiervon zu lösen, ist sie als rechtskonservative Partei, als rechter Flügel der Union und als Teil der demokratischen Parteien denkbar. Dann könnte auch die Brandmauer weg.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:32 Uhr
Kein schlechtes Rezept, auch mal ein paar Probleme lösen, Fortschritte am Wohnungsmarkt, funktionierende Verwaltung. Dann muss man auch kein Charismamonster sein, Herr Tschentscher macht es nicht übel, warum sollten die Hamburger dann wechseln wollen? Könnte man sich im Bund ein Bespiel dran nehmen.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:24 Uhr
Nein, auch Ersatzorganisationen sind vom Verbot umfasst. Auch verlieren die AfD-Abgeordneten ihre Mandate. Aber sie haben natürlich recht, die AfD-Wähler sind noch da, auch die ehemaligen Mitglieder. Der Hass kann sich neue Wege suchen. Natürlich müssen die anderen Parteien Lösungen anbieten, auch für Wähler mit konservativ-nationalem Weltbild. Dass es Gründe für den Frust und den Vertrauensverlust gibt kann man kaum bestreiten, da muss sicher mehr kommen, da haben Sie vollkommen recht.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:20 Uhr
Grundsätzliches Interesse an der Demokratie hat, wer den Antrag stellt. Denn es ist nicht demokratsich, sich die Demokratie zerstören zu lassen. Auch wenn die Demokratiezerstörer demokratisch gewählt sind. Ihr Argument würde stimmen, wenn die SPD nach der jetzigen Wahl einen Antrag zum Verbot der CDU stellen wollte, weil sie die Wahl verloren hat. Das wäre klar rechtsmißbräulich, sie zeichnen lediglich die (abwegige) Argumentationslinie der AfD nach.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:16 Uhr
Was ist nur mit dem Gutachten? Es wird Zeit zu handeln.
Wenn das BVerfG befasst wird (also wenn sich eines der berechtigten Organe zum Antrag durchringt) gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Drecksverein verboten wird. Die AfD verbreitet ihre Menschenfeindlichkeit, ihre Demokatieverachtung und ihre aktive Arbeit gegen den liberalen Rechtsstaat ja kaum noch klandestin und versteckt ihre zersetzenden Absichten ja gar nicht mehr. Und offen faschistoide Gestalten wie Krah oder Helferich sind ja kaum Einzelfälle, werden ja mehr und mehr zur Normalität, sind in der Bundestagsfraktion ja voll akzeptiert.
zum Beitrag27.02.2025 , 17:27 Uhr
Klingbeil gibt den Merz light. Lange genug dranbleiben, Demütigungen aushalten, den Apparat massieren, irgendwann fällst du die Leiter schon hoch, und wenn es aus Mitleid ist. Ob du's kannst fragt dann keiner mehr---Woll
zum Beitrag27.02.2025 , 13:05 Uhr
Merz zeigt nicht das Format, dass es für das Amt braucht. Entweder er hat kein reines Gewissen wegen dem Mist im Bundestag oder es fehlt ihm an Nervenstärke.
zum Beitrag27.02.2025 , 11:05 Uhr
Je transparenter und vielfältiger die Gremien, umso besser, gerne dürfen da dann auch mal Leute ohne Parteibuch sitzen. Natürlich ist das Gerede der AfD (und teilweise BSW) vom Staatsfunk Unsinn, trotzdem muss auch der nur entfernte Anschein vermieden werden.
zum Beitrag27.02.2025 , 10:47 Uhr
Mal wieder typisch Sozis, der weichste und unter den Unkantigsten, der Schlüpfrigste unter den Glischigen wird es mal wieder. Klingbeil steht für das was bei der SPD seit Jahren falsch läuft, als Generalsekretär fiel er nur durch den Einsatz für ein Sabbatjahr für Akademiker auf, während unter (Mit-)SPD-Regierungen die soziale Schere sich immer weiter öffnete, die wütende Arbeiter- und Unterschicht sich den Blaudämonischen zuwandte Als Vorsitzender (Willy Brandt würde sich im Grabe rumdrehen) lief ihm erst kürzlich die Kanzlerkandidatendiskussion aus dem Ruder, die noch heute laufen würde, hätte Pistorius nicht verzichtet. Da fällt einer kompetenzlos die Leiter rauf, eben weil er dran bleibt und hartnäckig einsammelt, was andere verdaddeln. Er wird als Fraktionsvorsitzender eine ähnliche Fehlbesetzung wie Steinmeier, zum Glück für ihn sind die Sozis nicht in der Opposition, so wird es kaum auffallen. In die Regierung kommt der weiche Lars wohlweislich nicht. Freuen kann sich die Union, mit größerem Widerstand und Diskussionen braucht sie vorerst nicht zu rechnen.
zum Beitrag26.02.2025 , 17:11 Uhr
Die Gestalten in der AfD werden immer faschistischer und extremer, gleichzeitig das Wahlvolk immer gleichgültiger, welche Leute sie da in die Parlamente schicken. Es zählt offenbar nur noch die Zerstörung des jetzigen Systems, hierfür lässt man sich auch auf Leute wie Krah oder Helferich ein. Unerträglich.
zum Beitrag26.02.2025 , 11:35 Uhr
Einfach widerlich, leider zieht das Argument, dass die Hasserfüllten und Verzweifelten einfach Dampf ablassen wollen mit dem Naziwählen kaum noch. Die meinen das wirklich so oder verdrängen es, was kaum besser ist. Anders als 1933, aber solche Leute schaden immer, auch unserem Land.
zum Beitrag26.02.2025 , 09:34 Uhr
Natürlich soll die FDP keine linke Politik machen, trotzdem saß sie mit zwei Mitte-Links-Parteiene in der Regierung. Da sind nunmal Kompromisse zwingend, die vielleicht auch nicht jedem Apotheker gefallen. Solange die FDP keine absolute Mehrheit in Bundestag und -rat hat wird sie nie 100% das FDP-Programm durchregiert kriegen. Ist eigentlich das kleine 1-mal-1 der Demokratie.
zum Beitrag25.02.2025 , 11:53 Uhr
Bißchen einfach, der Text. Ob die Wählerschaft insgesamt kein Herz für die Ukraine hat, da will ich doch einmal ein Fragezeichen hinter setzen. Natürlich wurde die Linke auch wegen anderer Themen gewählt, vor allem weil kaum eine andere Partei die anderen Themen außer Wirtschaft und Migration, bespielt hat. Mieten, Preise, die alltäglichen Sorgen der Leute hat die Linke aufgegriffen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit für eine linke Partei, Grüne und SPD wirkten hier ebenso kraftlos wie bei der Abgrenzung gegen Rechts. Und es stellt sich die Frage: ist ein Weiter-So bei Waffenlieferungen bei gleichzeitigem Festhalten an Maximalforderungen (vollständiger Abzug Russlands aus der Ukraine, am besten auch von der Krim) wirklich zielführend und erreichbar? Oder geht der Krieg einfach nur ein paar Jahre weiter, verbrennt tausende von Menschen und Milliarden von Euro? Und am Ende sind wieder ein paar Dörfer im Donbas russisch oder ukrainisch? Das kann man schon in Frage stellen, ohne Putinist zu sein.
zum Beitrag25.02.2025 , 08:30 Uhr
Natürlich gehört der HSV in die erste Liga und da mittelfristig in die Spitzengruppe, aber die Offenbacher Kickers oder der MSV Duisburg gehören auch mindestens in die zweite und gurken in der Regionalliga herum. Solange der Verein nicht gut aufgestellt ist, zu viele oder die falschen Leute mitreden nutzt das beste Umfeld nichts. die Augsburgs, Heidenheims oder Kiels machen es gut und stehen verdient da, wo sie stehen.
zum Beitrag25.02.2025 , 08:20 Uhr
Lindner gibt ein schwaches Bild ab. Dieses trotzige Selbstbewusstsein hat etwas Infantiles. Sein Kurs ist krachend gescheitert, als kleinster Koalitionspartner eine höchst destruktive Blockadepolitik gefahren, ein gerüttelt Maß zum Ende der Ampel beigetragen. Die Schuldenbremse hat die FDP starr und dogmatisch als Mittel zur beabsichtigten Schwächung des Staates eingesetzt, absurderweise damit auch bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft verhindert, auch diese leidet unter maroder Infrastruktur. Lindener tendiert nicht zur Selbstzerfleischung, gelinde gesagt, aber er hinterlässt ein Trümmerfeld. Natürlich muss eine FDP den schlanken Staat propagieren, trotzdem kann man sich zwingend notwendigen Investitionen nicht derart bockbeinig verweigern. Die FDP wurde zurecht abgestraft, es kann nur besser werden.
zum Beitrag24.02.2025 , 10:51 Uhr
Die Söders, Merz und wie sie alle in der Union heißen wurden politisch in den 90ern sozialisiert, in denen der sogenannte Asylkompromiss geschlossen wurde, also der facto nahezu Ausschluss vom Grundrecht auf Asyl. Das Boot ist voll plakatierten die Republikaner, die DVU und andere rechtsextreme Parteien, nach dem Kompromiss schlief das Thema ein, die Rechtsextremen verschwanden von der Bildfläche. So will es die Union heute ebenso machen, einfach die Forderungen der Nazis umsetzen, schon wird man sie los. Das Problem: krasse Rechtsverstösse und politisch nicht machbare Alleingänge fliegen bei der Union schnell auf, da sie ja eine reale Machtperspektive haben. Auch Merz musste schon eigene markige Ankündigungen (z.B. Abschiebehaft für alle vollziehabr Abschiebbaren) selbst wieder kassieren. Die AfD kann den Quark weiter behaupten, der Test durch die Realität wird ähnlich ausfallen wie bei Meloni in Italien, auch die Blauen können nicht auf Deibel komm raus das Recht brechen. Eine eigene, strenge, aber im Rahmen des Rechts bleibende, originär konservative Position wäre vielleicht ja mal eine Idee, allerdings sind die Lernkurven in dSchaltzentralen der Union offenbar reichlich flach.
zum Beitrag24.02.2025 , 09:37 Uhr
Gute Idee, gerade die Magdeburger Börde wäre ideal für einen riesigen Golfplatz.
zum Beitrag24.02.2025 , 09:36 Uhr
Wenn man das nur daran misst, ob man zur Wahl geht eindeutig ja. Das Problem ist nur, dass man nicht zum Wohle des demokratischen Systems zur Wahl geht, sondern eine Partei wählt, die dieses im besten Fall beschädigen, im worst case zerstören will. Die Verzweifelten und Hasserfüllten haben jetzt ein Ventil, die AfD, und ein Mittel, um den Laden kurz und klein zu hauen.
zum Beitrag24.02.2025 , 09:29 Uhr
Der Druck ist extrem hoch, Schwarz-Rot muss dringend diese gefühlte Dauerkrise beenden, eine permanente Selbstbeschäftigung der Regierung geht ebenso wenig. Unabhängig von der politischen Richtung muss die neue Regierung an die Themen ran, diese weiterbringen oder sogar ganz lösen. Sonst spült die Krise die Nazis an die macht, im Osten steht sie schon kurz davor.
zum Beitrag23.02.2025 , 11:50 Uhr
Wäre Guardiola nicht Guardiola, man hätte ihn für derlei Larmoyanz schon längst achtkantig rausgeworfen. Die Scheichs haben unfassbare Summen in diese Truppe gedonnert, Haaland wird auch bei übelstem Kauf- und Drogenrausch Mühe haben, die Summen, die er verdienen wird (vermutlich vergleichbar mit dem Staatshaushalt von Hessen) unter die Leute zu bringen. Dafür ist die Bilanz dann doch sehr überschaubar, vor allem in der CL. Es ist wie in Paris, nur mit unfassbaren Summen um sich zu werfen reicht nicht, es gehören Spirit, Zugehörigkeit zum Verein und ein klares taktisches Konzept dazu. Paris und City sind am Ende Söldnertruppen, denen der Verein letztlich wurscht ist, das hindert sie an der absoluten Topleistung.
zum Beitrag21.02.2025 , 14:20 Uhr
Der Politeberhofer eben, nur nicht so lustig. Auch beim gemütlichen Polizisten geht’s um Bier und Essen, gerne viel zu viel und und gerne ungesund. In der heutigen Zeit, in der man, auf der rationalen Ebene völlig zurecht, ständig gesagt kriegt was schlecht für einen ist, also fettes Essen, Alkohol, Rauchen usw. ist es die Auszeit vom Optimierungsstress, die bewusste genussgetrieben Selbstschädigung. Wenn das jemand dann auch noch inszeniert wie die Kunstfigur Eberhofer oder der Spitzenpolitiker Söder (der ja im Prinzip auch eine Kunstfigur ist) finden das die Leute super, in den sozialen Medien sowieso.
zum Beitrag21.02.2025 , 11:20 Uhr
Eine riesige Chance für Deutschland und Europa, die wissenschafsfeindlichen Trumpisten sorgen hierzulande für dringend benötigte Wissenschaftler und qualifizierte Arbeitskräfte, die helfen, zu den USA und China aufzuschließen. Welcome.
zum Beitrag21.02.2025 , 08:29 Uhr
Macht eigentlich immer am meisten Sinn, die Mitglieder zu befragen, wenn sie denn n der Spitze sehen wollen. Dass das die meisten anderen Parteien auch nicht machen heißt ja nicht dass es richtig ist. Wird meine Wahlentscheidung eher nicht beeinflussen, der Umstand das Volt offenbar keine Chance hat, auch nur in die Nähe der 5%-Hürde zu kommen schon eher.
zum Beitrag20.02.2025 , 15:36 Uhr
Der Markt regelt es, da kann sich ja die Alitsche von der AfD freuen, die angebliche Marktradikalinska. Über die fossilen Dinosaurier geht die Zeit einfach hinweg. Lohnt sich einfach nicht mehr, Kohle zu verbrennen. In einer Marktwirtschaft DAS Argument schlechthin, nebenbei sparen wir CO2, gute Sache.
zum Beitrag20.02.2025 , 11:21 Uhr
Würde ja passen, ekliger Immobilienhai spendet an die Partei der Ekligkeit. Aber mal abwarten, was rauskommt. Aber selbst wenn die AfD zahlen muss findet sich dafür sicher auch wieder jemand. Das Geld war selten ein Hort des Antifaschismus.
zum Beitrag20.02.2025 , 11:15 Uhr
In anderem Zusammenhang nannte man das Gleichschaltung, der Gesamtstaat wird auf den Mann (bisher gab es bei sowas nur Männer) an der Spitze ausgerichtet, Justiz, Verwaltung, Parlament, alle klatschen brav Beifall zu seiner Orangeheit, und sei zu dröhnendem Irrsinn wie die Behauptung, die Ukraine habe den Krieg angefangen. So richtig große Unterschiede zu Rußland oder diversen anderen verdeckten oder offenen Diktaturen gibt es da dann immer weniger.
zum Beitrag20.02.2025 , 11:06 Uhr
Die Grünen zahlen den Preis für den Habeck-Kurs: an die Linke verlieren sie, weil ihre Positionen, gerade in der Migrationspolitik, sich immer mehr dem zusehends rechter werden Mainstream andienen. An die Schwarzen verlieren sie, weil die maue Ampel-Bilanz mit ihnen nach Hause geht, eher zu unrecht. Die FDP war das Hauptproblem in der Ampel. Noch haben die Grünen Klima und Umwelt als Alleinstellungsmerkmal, ansonsten machen sie sich selbst zusehends überflüssig. Einen liberalen Flügel in der Union gibt's schon.
zum Beitrag18.02.2025 , 15:23 Uhr
Russland ist knallhart und leider auch bei weitem nicht so in der Krise, dass der Krieg nicht noch Jahre weitergehen könnte. Es wird nicht so einfach gehen wie Trump sich das denkt. Gegen Europa und vor allem gegen die Ukraine wird nichts gehen. Europa sollte aufhören zu heulen und der orangenen Knalltüte beherzt entgegentreten, dafür wäre aber eine halbwegs plausible Position der EU/der europäischen NATO-Partner schon hilfreich.
zum Beitrag18.02.2025 , 11:44 Uhr
Weiteres Elend würde entstehen, weil de facto fast niemand hierin Deutschland einen Asylantrag stellen könnte. Das Elend der Welt wird sich dann erstaunlicherweise auch nicht in Luft auflösen. Die Menschen kommen ja nicht zum Spaß. Natürlich behindern Grenzkontrollen die Freizügigkeit von Menschen (und natürlich auch Gütern). Grenzkontrollen wenn ich nach Italien, Österreich oder in die Niederlande möchte. Die Kosten der Abschottung sind exorbitant hoch, nur deren Befürworter sind sachliche Argumente ohnehin egal.
zum Beitrag18.02.2025 , 09:50 Uhr
Allgemein nervt Hysterie ungemein, natürlich muss der Hinweis auf 1933 sein, wenn man die Gefahr des Faschismus in Deutschland aufziehen sieht. Dass die AfD jetzt nicht in braunen Uniformen rumläuft heisst, dass sie sich natürlich als bürgerliche Partei tarnen. Dass sie die Demokratie stark beschädigen oder sogar abschaffen würden (in Polen wurden die Rechtsextremen doch tatsächlich wieder abgewählt, das muss verhindert werden) wenn sie an die Macht kämen kann ja niemand bestreiten, der noch alle fünf Sinne bei sich hat. Faschismus in den 2020er-Jahren ist etwas anderes als in den 1930er-Jahren, im Auftreten, in der Erscheinungsform, in der Kommunikation, die menschenverachtende und in der Endkonsequenz -vernichtende Ideologie und Haltung dahinter ist die gleiche. Würde die AfD am Ende so weit gehen wie die NSDAP? Ausschließen kann da (leider) nichts, außerdem sollte man hier auch nicht die Probe aufs Exempel machen.
zum Beitrag18.02.2025 , 09:41 Uhr
Was schlagen Sie vor? Merz als Oppositionsführer schicken oder gleich als Kanzler vereidigen, kann man sich die Wahl ja gleich sparen. Und die Medien interviewen halt den Kanzler ganz gern, auch wenn natürlich Fritze ab nächste Woche den Ton angibt und ganz sicher all die Problem lösen wird, an denen die Ampel gescheitert ist. Oder alle anderen Länder warten ab, bis ein Kanzler zur Verfügung steht, der aber auch mindestens die nächsten vier Wochen im Amt bleibt. Wird Russen und Amerikaner sicher brennend interessieren, vielleicht warten sie ja sogar so lange mit dem Verhandeln….
zum Beitrag17.02.2025 , 11:51 Uhr
Wer linke Inhalte will und vor allem dem hysterischen rechten Mainstream in der Migrationspolitik, der bis weit in die Grünen hineinreicht, etwas entgegensetzen will, der kann eigentlich nur Linke oder Volt wählen, wobei die Linke hier den Bonus der größeren Bekanntheit hat. Dazu noch einige Themen, die den Leuten wirklich auf den Nägeln brennen (Wohnungsnot!!!), wo die anderen Parteien keine überzeugenden Lösungen anbieten und wo die Linke zumindest versucht, eine soziale Alternative aufzuzeigen. Dazu ist die Linke eine Partei, die den absurden und kaum zu rechtfertigenden Reichtum der Zigmillionäre und Milliardäre abschöpfen und dem Gemeinwesen zuführen will. Auf solche Ideen müssten eigentlich Grüne und/oder SPD auch mal kommen, da kommt aber viel zu wenig, weswegen sich hier ein ordentliches Wählerpotential für die Linke auftut.
zum Beitrag17.02.2025 , 10:46 Uhr
Es war durchaus unterhaltsam, ich fand auch die Moderatoren gar nicht mal übel. Frau Atalay blieb gerade bei Weidel sehr ruhig und bestimmt, auch Jauch war sehr klar und unaufgeregt. Sehr gut fand ich den Hinweis bei Scholz auf Gedächtnislücken in der Cum-Ex-Affäre, Scholz hatte da durchaus Mühe, das abzubügeln. Außer Weidel waren eigentlich alle Kandidaten ordentlich vorbereitet und recht authentisch. Scholz war für seine Verhältnisse auch recht kämpferisch und offensiv unterwegs, Merz bestellt in Gedanken schonmal Büromöbel für sein Büro im Kanzleramt und Habeck ist halt Habeck. Weidel war einmal mehr zum Fremdschämen, ein schreiendes Mißverhälnis zwischen aggressiv-keifender Arroganz und offenkundiger Unkenntnis (unwahrscheinlich) oder bewusster Verneinung (wahrscheinlicher) offensichtlicher Probleme. Ein Konzept außer "Migranten raus" hat dieser Sauhaufen einfach nicht.
zum Beitrag16.02.2025 , 10:50 Uhr
Unfassbar schlimm, auf mehreren Ebenen.
zum Beitrag16.02.2025 , 10:41 Uhr
Leider ist es ja fast völlig wurscht, was Weidel sagt, ebenso wie Trump. Die Anhängerschaft sortiert brav alles ins gesetzte Framing. Keiner wählt ja die AfD oder Trump, weil die so überzeugende Konzepte haben, sondern weil sie anbieten den derzeitigen Laden kurz und klein zu hauen.
zum Beitrag14.02.2025 , 16:32 Uhr
Einzige Ausnahme: DIE PARTEI, da kann man zumindest noch herzhaft lachen, ansonsten schwankt es zwischen belanglos/langweilig und ärgerlich/dümmlich. Aber irgend einen Sinn müssen die Dinger ja haben, warum sonst hängt man sie bei jeder Wahl wieder auf?
zum Beitrag14.02.2025 , 16:28 Uhr
Weidel hat sich hier Trump zu ihrem Nachteil nicht zum Vorbild genommen. Dieser wusste natürlich, dass er fachlich und rednerisch keine Chance gegen Harris hatte, hat es bei einer Blamage belassen und ansonsten dem Affen auf seinen Rallyes Zucker gegeben. Außerhalb der eigenen Blase, im realen Leben, versagen Rechtspopulisten zwangsläufig. Sie lügen, haben kein Konzept und außer den üblichen Hetzereien keine Inhalte. Dazu auch noch der armselig-parodiehafte Auftritt als keifende Schreckschraube, Weidel verliert auf ganzer Linie, als Kanzlerkandidatin eine Lachnummer. Leider wird so dem ansonsten gnadenlosen Haufen ihrer Mitglieder und Wähler mit Krokodilstränen beweint, wird sich wieder als hilfloses Opfer der bösen Mainstreammedien stilisieren, heul leiser Alice.
zum Beitrag14.02.2025 , 12:12 Uhr
Weites Feld, wenn man es auf die Migrationspolitik bezieht: mindestens SPD und alles rechts davon, selbst Frau Faeser und auch Scholz gleichen sich in Heftigkeit und Diktion dem immer breiter anschwellenden, AfD-getriebenen rechten Mainstream an. Mit jeder Tat werden die Töne schriller. Özdemir hat im Übrigen da offenbar von Boris Palmer abgekupfert, die schwarzhaarigen jungen Männer halt....
zum Beitrag14.02.2025 , 11:56 Uhr
Habe gegen die Bayernfrauen auch nichts, auch die Bayernbasketballer sind okay. Auch wenn sie auch im Frauenfußball und im (Männer-)Basketball ja fast genauso dominieren wie im Männerfußball. Es ist das Auftreten, dieser verkniffene Kimmich, dieser roboterhafte, glattgebügelte Kane, das Müllersche Dauergrinsen, dazu die super nervige Scheinheiligkeit eines Max Eberl. Im besten Falle nervig, aber immer unsympathisch und ätzend. Okay, Kompany wirkt nett, Goretzka ist durchaus reflektiert und Upamecano will man in den Arm nehmen, wenn er mal wieder vom Platz fliegt oder den Ball zum Gegner stolpert. Aber diese Jungs sind dann eben im falschen Verein.
zum Beitrag12.02.2025 , 09:59 Uhr
Man kann der SPD nur die Opposition wünschen nach der höchstwahrscheinlichen Niederlage. Es wird Zeit, sich klar zu werden, was Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert heißt, die SPD muss neue Lösungen suchen und finden. Dann kann 2029 oder 2033 das Comeback gelingen. Leute wie Kühnert können dabei hilfreich sein.
zum Beitrag11.02.2025 , 15:55 Uhr
Und was wenn man im Zuge der Machterlangung die Prinzipien in die Tonne gekloppt hat?
zum Beitrag11.02.2025 , 15:54 Uhr
Die Realos sind oft kaum noch von der Union zu unterscheiden, wer eine menschliche und von rechter Hysterie freie Migrationspolitik möchte wählt im Zweifel dann eher Volt oder die Linke. Hier müssen die Grünen aufpassen.
zum Beitrag10.02.2025 , 14:33 Uhr
Erstaunlich, auch die Fähigkeit von Frau Bossard, hier offenbar Privatperson und Politikerin voneinander zu trennen. Die Politikerin Weidel würde eine Frau wie Bossard unter Gejohle des AfD-Mobs in den Abschiebeknast verfrachten lassen, auf den Flug nach Nordafrika wartend. Wie man/frau mit so einem Menschen eine Beziehung führen kann, da fehlt mir die Vorstellungskraft für.
zum Beitrag10.02.2025 , 14:28 Uhr
Der irre Zirkus läuft bis die Lichter ausgehen, die Clowns ziehen mit vollen Taschen ab, die Blödmänner vom Staat, bezahlt vom Bürger, dürfen dann aufräumen. Merkwürdigerweise bestellen die aber immer wieder eine neue Manege, wohl in der Hoffnung, mit auftreten zu dürfen.
zum Beitrag10.02.2025 , 13:50 Uhr
Etwa als würde man einen Fuchs zur Leitung des Hühnerstalls einstellen. Geht nicht gut für die Hühner aus.
zum Beitrag10.02.2025 , 10:27 Uhr
Beängstigend irre...nur zur Erinnerung, der Mann ist Profi. Außerdem Arbeitnehmer, der sich seinen Arbeitgeber aussuchen darf. Muss mir als Fan nicht gefallen, wenn er weggeht. Trotzdem darf ich mich nicht wie ein Vollidiot aufführen, gilt nicht nur, aber auch für den Fußball.
zum Beitrag10.02.2025 , 10:16 Uhr
Teuerer Spaß für den amerikanischen Verbraucher, solange die US of A nicht völlig autark sind oder alle großen Anbieter nur noch in den USA produzieren. Aber MAGA-Jane und Hillbilly Joe greifen für Trump sicher gerne tiefer in die Tasche, die aber sicher auch teurer wird, wenn der Stoff anderswo produziert wird.
zum Beitrag09.02.2025 , 14:05 Uhr
Besonderer wirtschaftlicher Erfolg soll sich weiter auszahlen, das negiert nicht einmal die Linke. Absurd hohe Privatvermögen wie das von Elon Musk sind allerdings in keiner Weise zu rechtfertigen. Kein noch so genialer oder erfolgreicher Mensch braucht ein Vermögen, das an den deutschen Staatshaushalt heranreicht.
zum Beitrag09.02.2025 , 14:02 Uhr
Die Vorschläge sind absolut richtig.
zum Beitrag08.02.2025 , 15:15 Uhr
Kommt auf die Masse an, hundertausende kann man nur schwer kleinreden. Natürlich gibt es auch den Wagenburgeffekt bei den Rechten, allerdings gibt es auch bei denen Mitläufer und Fähnchen-in-den-Wind-Halter, wenn es uncool ist, rechts zu sein wird allein das die AfD Prozente kosten.
zum Beitrag07.02.2025 , 16:42 Uhr
Herr Unfried hat einerseits recht, moralinsaures Sichinposewerfen ist kaum weniger unerträglich wie stumpf-nationalistisches Wutgebrüll. Am Ende muss man miteinander auskommen, so schwierig das auch manchmal ist. Hierfür muss man aber auch den 20%+, die die AfD wählen zeigen, dass sie trotz TicToc-Dominanz und den besten DeepFakes weit und breit eben nicht die Mehrheit sind, die am Ende Ungarn 2.0 aus Deutschland machen kann. Dafür sind die Demos gut , sie helfen den vor Kraft kaum laufen könnenden Weidels, Chrupallas und Höckes zurück auf den Boden der Realität, die in Zukunft hoffentlich ohne ihren miesen Verein stattfinden wird. Auch hierfür braucht es eine CDU, aus den wenigsten der AfD- werden nämlich am Ende Grüne- oder SPD-Anhänger. Merz hat Mist gebaut, trotzdem ist die CDU kein Naziverein und natürlich hoffentlich Teil der Lösung und nicht Teil des Problems.
zum Beitrag07.02.2025 , 08:43 Uhr
Habeck ist der nette, gutaussehende Vertreter der Kretschmannisierung der Grünen. Man hat einen Punkt bei Umwelt und Klima, am Ende unterscheidet man sich aber von der CDU nur noch in Nuancen und im Tonfall. So machen sich die Grünen überflüssig. In der Migrationspolitik müssen die Grünen eine eigene Position herausarbeiten, rechtskonform, menschlich, gleichzeitig aber auch nicht naiv und weltfremd. Dem rechten Mainstream und der völlig aus dem Ruder gelaufenen, hysterischen Diskussion hinterherzulaufen bringt nichts, man sieht es an der FDP. Wo ist denn da die viel beschworene Freiheit?
zum Beitrag07.02.2025 , 08:34 Uhr
Am Ende werden sie alle gefeuert, selbst hündische Servilität gegen über seiner Orangeheit wird nicht reichen. Der Kaiser ohne Kleider hat einfach einen gewaltigen Sprung in der Schüssel und ist psychisch höchst auffällig. Da muss es zwangsläufig zu Konflikten kommen, die mit Amtsentzug bestraft werden. Auch die 80er-Jahre-Barbie als Sprecherin wird Lehrgeld bezahlen.
zum Beitrag07.02.2025 , 08:29 Uhr
Das gleiche Phänomen wie AfD wählende Bürgergeldempfänger oder AfD wählende prekär Beschäftigte. Angst und Wut vermischen sich, die aggressive Rhetorik der Blauen spricht diese Leute derart an, dass die eigene Position komplett ausgeblendet wird. Dass man natürlich unter einer AfD-Regierung am meisten zu leiden hätte wird offenkundig verdrängt. Das Erwachen käme dann später, etwa wie bei den Trump wählenden Latinos in den USA. Demokratie heißt Herrschaft des Volkes, nicht Herrschaft der Schlaumeier.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:48 Uhr
Ageistisch, was soll denn das sein? Altersdiskriminierend im Neusprech? Klingt irgendwie bescheuert.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:46 Uhr
Sie will natürlich den Wahlsieg der CDU, trotzdem kann und darf sie auch Kritik am großen Vorsitzenden üben. Die CDU ist nicht die KP Nordkoreas, Kritik ist in einer Volkspartei durchaus üblich. Und sie hat ja auch einen Punkt, Merz hat die Nerven verloren und das Vertrauen in sich und die CDU stark ramponiert.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:41 Uhr
Da muss der Klimawandel Verständnis haben, wir haben derzeit andere Probleme, Migration, Migration und nochmals Migration, danach noch ein bißchen Wirtschaft, mehr geht nun wirklich nicht. Und außerdem war das Verbrenneraus ein riesiger Fehler, russisches Gas wäre wieder super, und natürlich darf jeder 300mal im Jahr Lidlfleisch grillen, was auch sonst? Ein Hoch auf die Verdrängung.
zum Beitrag06.02.2025 , 09:53 Uhr
Der alte Mann plappert halt so vor sich hin, war großteils eine Luftnummer. Trotzdem kann man es als Carte Blanche für die israelische Rechte interpretieren, was schlecht ist. Denn wenn jemand vermitteln kann, dann die USA. Allerdings frühestens in vier Jahren.
zum Beitrag05.02.2025 , 16:30 Uhr
Schwierig ist die Simplifizierung dieses sehr komplexen Themas. Dort Habeck, der scheinbar wahllos abschieben will. Was natürlich nicht geht, zum zehntausendsten Mal. Dort wo es geht sollte es aber gemacht werden. Dass man aber offene Haftbefehle gegen Extremisten vollstreckt, was kann man dagegen haben? Frau Nietzard, die schon öfter durch schräge Einwürfe aufgefallen ist, setzt hier an der falschen Seite an. Natürlich muss integriert werden, aber nur dort wo Integration möglich ist, Islamisten müssen bekämpft werden, natürlich auch durch den Rechtsstaat. Wer das tut ist noch kein Kumpan der Nazis, sondern tut, was geboten ist. Frau Nietzard kann man hier zurecht Naivität und Weltfremdheit vorwerfen.
zum Beitrag05.02.2025 , 08:38 Uhr
Da gibt es wenig Hoffnung, die CDU sieht sich als Lobby der Eigentümer, Beschränkungen der Mieten wird es da kaum geben. Auch neuer, BEZAHLBARER Wohnraum, wird mit der Union kaum zu machen sein.
zum Beitrag05.02.2025 , 08:36 Uhr
Gutes Argument, auch wenn die Linke teilweise immer noch zu brav daherkommt. Trotzdem: wenigstens eine Kraft, der soziale Themen nicht völlig schnurz zu sein scheinen oder sogar die Schwachen als Gegner sieht.
zum Beitrag05.02.2025 , 08:33 Uhr
Tja, wenn das Haus brennt hilft es eher nicht Benzin im nichtbrennenden Teil zu verteilen. Die Latinos in den USA, die Trump gewählt haben, wundern sich, dass dieser eine latinofeindliche Politik macht. Kommt ja auch wie aus dem nichts. Genauso werden auch die Ausländer, die nicht ins rassisitische Raster der AfD passen diesen Rassismus zu spüren bekommen, egal wie servil sie sich gebärden. Das ändert nichts an der strukturellen Benachteiligung dieser Menschen, gegen diese muss vorgegangen werden, der Rassismus ist leider nicht auf die AfD beschränkt, sondern durchzieht fast die gesamte Gesellschaft.
zum Beitrag05.02.2025 , 08:26 Uhr
Ist dann die Frage, warum die WELT sich bereitwillig als Plattform für die keifende Faschistin anbietet.
zum Beitrag04.02.2025 , 08:59 Uhr
Die Union macht, was sie immer macht: Schnauze halten, solange die Person an der Spitze liefert. Darauf wird es ankommen, kann Merz 30%+ liefern, Kanzler werden, Pöstchen verteilen wird es wie immer totale Harmonie geben bei den Schwarzen. Man darf aber gespannt sein, wie Merz mit Bastapolitik Koalitionsverhandlungen führen will. Nur mal angenommen, die Zurückweisungen an der Grenze machen weder SPD noch Grüne mit?
zum Beitrag04.02.2025 , 08:56 Uhr
Ich habe die Sendung gesehen, Weidel hat einen unfassbaren Unsinn geredet, und wie Herr Reinicke richtig sagt einen rhetorischen Terrorismus betrieben. Motto: der ÖRR lügt sowieso, ist linksgrün versifft, wir sind Opfer uswusf. Einen wirklich auch nur halbwegs praktikablen Vorschlag hat die AfD einfach nicht, sie hat offensichtlich kein Interesse am Wohl des Landes. Beispiel: Marktwirtschaft pur in der Stromproduktion, aber gleichzeitig die Atomkraft wieder einführen wollen (hierfür wären Milliarden staatliches Geld nötig). Dazu einen rotzig-überheblichen Tonfall, der die Grenzen des Absurden oft weit hinter sich lässt. Lehre für die ARD: Debatten sind mit diesen Leuten nicht möglich, man kann sie guten Gewissens ausschließen. Genöhlt wird ohnehin. Weidel ist was für WELT, krawallig, böse, niveaulos.
zum Beitrag04.02.2025 , 08:45 Uhr
Ampelzeugs weg, aber was kommt dann? Einfach ein Rollback in die 90er? Bißchen dünn für eine Möchtergernkanzlerpartei, die ja vermutlich auch Klimaschutzvorgaben einhalten will.
zum Beitrag03.02.2025 , 10:02 Uhr
Man wird sehen, ob die Holzhammermethode Trumps Erfolg hat. Erst einmal werden viele Importe massiv verteuert, und wenn es für einen Präsidenten ein Killerthema gibt dann Inflation. Man wird nicht mehr lange auf Joe Biden verweisen können. Mal sehen, wie Trump reagiert, wenn ihm das Thema um die Ohren fliegt. Dazu werden die Gegenmaßnahmen dazu führen, dass die Amis Ihre Exporte kaum noch los werden. Ob der Binnenmarkt am Ende alles lösen wird? Es bleiben Zweifel, außer bei Trump selbst. Wenn das alles so einfach ist, warum ist da außer dem orangenen Genie da nie jemand anders drauf gekommen? Vielleicht weil es so einfach gar nicht ist?
zum Beitrag03.02.2025 , 09:54 Uhr
Die Demonstrationen müssen weitergehen, auch nach der Wahl, sie müssen so groß und zahlreich sein, dass sie niemand kleinreden oder als irrelevant abtun kann. Die Volkspartei CDU kann es sich nicht leisten, dass die Massen gegen sie demonstrieren, an erstem Flügelschlagen Söders (natürlich sei die AfD der Hauptfeind) sieht man beginnende Wirkungen. Der Diskurs und auch die Mehrheiten werden geändert, nur hierzu braucht es einen langen Atem.
zum Beitrag03.02.2025 , 09:02 Uhr
Ein großes Versäumnis, dass sich wie gesehen bitter rächen kann. Warum geht man nicht ausnahmsweise ein reales Problem konkret an, indem man Flüchtlinge, die (aus welchem Grund auch immer) hier bleiben, hilft, Ihre psychischen Probleme in den Griff zu bekommen?
zum Beitrag03.02.2025 , 08:58 Uhr
Er tut so als wäre nichts gewesen, unfassbar, der Typ. Dagegen wirkt ja selbst Scholz präsentabel, die Union hat hier aber mal dermaßen aufs falsche Dritte-Wahl-Pferd gesetzt.
zum Beitrag01.02.2025 , 16:06 Uhr
Sollte in der CDU zum Erwachen führen, dann natürlich ohne Merz, dieser ist in seiner Rolle erkennbar überfordert.
zum Beitrag01.02.2025 , 14:18 Uhr
Hätte man in der SPD auf Pistorius gesetzt hätte man jetzt wirklich eine Chance. Ob das Gesicht der Ampel, eine Zielscheibe des Überdrusses da noch was reißt? Okay, Merz macht es sehr schlecht, aber sooo schlecht?
zum Beitrag31.01.2025 , 12:51 Uhr
Differenziert und sensibilisert auf Menschen schauen...und keine Ressentiments politisch ausschlachten? Dann kann die AfD ja gleich den Laden zusperren. Und ihre Filiale im Konrad-Adenauer-Haus gleich dazu.
zum Beitrag30.01.2025 , 13:55 Uhr
Das Virus der Selbstüberschätzung ist unausrottbar, gerade in der Union. Man "lernt" hier fatalerweise aus den 90ern, als die damailige Einschränkung des Asylrechts zum Verschwinden der damailigen Nazis (DVU, Republikaner) führte. Also muss ergo nur die Politik der Rechtsextremen machen um sie zum Verschwinden zu bringen. Dass das heutzutage überall scheitert (Österreich, Italien, Frankreich, Nierlande usw.) will man in der Union einfach nicht wahrhaben und verstehen.
zum Beitrag30.01.2025 , 13:47 Uhr
Völlig richtig, es sollte eine Top-Prio der Bundesregierung sein, leider ist Scholz dafür zu schlaff oder er nimmt die AfD fatalerweise immer noch nicht ernst genug, Miese-Laune-Partei eben. Der Antrag unterliegt politischer Opportunität, ist er erst einmal gestellt geht's um Jura, und da stehen die Chancen nicht schlecht für ein Verbot, zumal die AfD ja alles andere als kalndestin agiert. Und relevant genug ist sie ja mit über 20% im Bund (leider) auch, im Gegensatz zur NPD.
zum Beitrag30.01.2025 , 11:27 Uhr
Verrückt, mein erster Nostalgieanfall in Bezug auf Merkel, so weit hat mich Merz schon getrieben. Die Besonnenheit Merkels fehlt in der Union, insbesondere in dieser völlig aus dem Ruder gelaufenen Diskussion. Den taktischen Fehler von Merz hätte die ewige Kanzlerin nie begangen.
zum Beitrag30.01.2025 , 11:17 Uhr
Wieso, ist ja nicht die KP Nordkoreas, sondern die CDU? Man kommt nicht sofort ins Lager, wenn man den großen Vorsitzenden kritisiert. Man kann auch für jemanden sein und ihn trotzdem punktuell, zum Beispiel wegen hysterisch-panischer AfDisierung in der Migrationspolitik, kritiseren.
zum Beitrag30.01.2025 , 11:09 Uhr
Könnte so sein, dass das der Anfang vom Ende war, ja. Man sieht ja, was aus den Konservativen in Frankreich oder Italien geworden ist, die ÖVP geht in die gleiche Richtung.
zum Beitrag30.01.2025 , 11:08 Uhr
Die AfD stellt sich nicht offen gegen Rechtsstaat, Demokratie und Menschenwürde? So richtig überzeugt das nicht, immer mehr Juristen sehen gute Chancen für ein Verbot der AfD durch das BVerfG, warum nur? Die Hürde ist nicht niedriger geworden, dafür das Treiben der AfD immer extremistischer. Es kann kein Argument sein, dass die Anhänger der AfD das nicht toll finden, vielleicht auch andere nicht. Trotz allem darf sich die Demokratie nicht vorführen und demontieren lassen, sie muss sich wehren, mit rechtsstaatlichen Mitteln. Kommt das BVerfG am Ende zum Ergebnis, dass die AfD (ggf. nach diesmal wirklicher Abspaltung des völkischen Flügels) sich noch im Rahmen des Erlaubten bewegt, dann soll es eben auch so sein.
zum Beitrag29.01.2025 , 11:53 Uhr
Passt doch, immerhin ignoriert man die Dinger nicht einfach. Aufmerksamkeit erreicht.
zum Beitrag29.01.2025 , 11:51 Uhr
Die Union ist sehr machtversessen, die Inhalte sind immer verhandelbar, solange die Sesselchen in Ministerien und Parlamenten gesichert werden. So hat man auch als rechter Konservativer 16 Jahre Merkel ausgesessen, solange der Sessel weich genug war. Jetzt haben wir den "rechten Zeitgeist", Merz blinkt sehr weit rechts, man verspricht sich in der Union hierbei, vermutlich nicht zurecht, das AfD-Potential zu großen Teilen aufsaugen zu können. Vergeigt Merz jetzt den Restwahlkampf (Union eher bei 25 als bei 30%) wird sich der Humor und der Gleichmut in der Union sehr schnell in sehr engen Grenzen bewegen.
zum Beitrag29.01.2025 , 09:07 Uhr
Natürlich, je schneller desto besser.
zum Beitrag29.01.2025 , 09:07 Uhr
Menschen als „Viecher“ zu bezeichnen, und „Raus damit“ (also mit einer Sache, sonst hieße es ja raus mit ihnen), der klassische Abwertungsmechanismus. Man spricht den Migranten offensichtlich das Menschsein ab, was darf man mit Sachen und Tieren alles machen? Eigentlich alles. Es zeigt das zutiefst rassistische Menschenbild dieser Leute, ein diametraler Widerspruch zu Art. 1 GG. Die Partei muss natürlich verboten werden. Das völlig Irre ist dann noch Weidel, als keifende Naziapologetin mit dem Bilderbuchelitenlebensstil, trinkt sie eigentlich Chai Latte? Absurder geht es kaum, zumal der AfD-Mob das brav alles mitmacht.
zum Beitrag29.01.2025 , 08:51 Uhr
Es gibt nicht Gutes, es sei denn man tut es. Hieß es nicht so? Bei den Demos geht es doch nicht um Wirtschafts- oder Bildungspolitik. Da gibt es zum Glück diverse Unterschiede zwischen Union und AfD. Dass Problem ist doch die Migrationspolitik, auf dieser hysterischen Schaumkrone surfen doch die Nazis, nahezu 1:1 kopiert von Söder und Merz. Ich gehe mit demonstrieren, nicht gegen die Union als solche, sondern gegen die falsche Politik, die sie betreibt. Gegen die AfD gehe ich prinzipiell auf die Straße und bin auch dezidiert für das Verbot.
zum Beitrag29.01.2025 , 08:44 Uhr
Wir sind ein konservatives Volk, wir müssen alles bis zum Überdruss haben. Wetten Dass?, der FC Bayern als Meister, Lindenstraße, Tatort, billiges Grillfleisch vom Lidl, warum dann nicht immer die gleichen Nasen in den Parteien, dazu knackige 90er-Jahre-Sprüche, die zwar damals schon scheiße waren? Wir haben einen Kanzler, der unter Amnesie leidet, einen krampfigen Black-Rock-Anwalt aus dem Sauerland, den die Union als dritte Wahl, aus reinem Mitleid oder Bewunderung seiner Zähigkeit, zum Kanzlerkandidaten gemacht hat, Frauenversteher Habeck, Reichenversteher Lindner, und als „Alternative“ unsägliches Nazipersonal. Offensichtlich geht einfach nicht mehr, wir sind halt so. Haben die Wahlkampfmanager offenbar verstanden.
zum Beitrag28.01.2025 , 09:31 Uhr
Zeigt nur, dass die Manipulation Erfolg hat. Es wird eine alarmistische Endzeitstimmung verbreitet, die zwar nichts mit der Realität zu tun hat, aber leider bei eine Großteil der Bevölkerung verfängt. Das Aufwachen wird folgen, oh Wunder, wir können die Welt und ihre Probleme nicht einfach an der Grenze zurückschicken. Die Enttäuschung wird mal wieder bei den Nazis einzahlen.
zum Beitrag27.01.2025 , 17:40 Uhr
Man kann in Österreich beobachten, was die Folge sein wird. Die Braunen fressen die Schwarzen, kaum verwunderlich, wenn die Schwarzen die Politik der Braunen machen. Leider hat das Versagen der Konservativen gegenüber den Rechtsextremen Tradition, so richtig lernen will man da einfach nicht draus.
zum Beitrag27.01.2025 , 15:15 Uhr
Es muss weitergehen, gegen den Rechtsruck und für den Erhalt der liberalen, rechtsstaatlichen Demokratie. Z.B. in Frankfurt am 15. und 23. Februar.
zum Beitrag27.01.2025 , 15:12 Uhr
Na ja, die Unionsspitze tut doch derzeit alles in ihren Kräften, um mit der AfD in einem Atemzug genannt zu werden. Oder fällt Ihnen noch ein dezidierter Unterschied zwischen den Schwarzen und den Blauen in der Migrationspolitik auf? Und es sind Demos gegen Rechts und nicht gegen Konservative. Auch CDUler können und sollten mitlaufen, sind doch eine breit aufgestellte Volkspartei.
zum Beitrag27.01.2025 , 13:54 Uhr
Das Geld ist das eine Problem. Aber erst die Möglichkeit, das viele Geld dann auch in sportliche Dominanz umzusetzen macht die Ungleichheit zum Spannungskiller. Der FC Bayern kauft Harry Kane wenn er Robert Lewandowski los ist. Es gibt keine Beschränkungen im Gehalt, keinen Draft, keine Beschränkungen bei Transfers. 80% der Qualität einer Mannschaft hängt am Spielermaterial ab, die totale Langeweile ist da zwangsläufig. Trotz des Meisters Leverkusen nach 11 Titeln in Serie der Fröttmaninger Kapitalmaschine. Es gibt immer Ausreißer nach oben und unten, Ajax Amsterdam stand plötzlich mal im Halbfinale der Champions League, Leverkusen wird Meister, Mainz 05 spielt ernsthaft um europäische Plätze mit. In einem Spiel oder auf eine gewisse Zeit sind graduelle Änderungen möglich. Aber solange die großen Vereine den Rahm abschöpfen und diesen gleich wieder in die Mannschaft stecken dürfen wird sich nichts ändern. Und TV-Gelder sind das eine, was ist mit Ausrüstersponsoring, Preisgeldern, Werbedeals, Stadionwerbung usw.? Solange die Leute noch hingehen wird sich wohl nichts grundlegend ändern. Besser machen es die USA mit ihren Profiligen, zumindest von der Spannung her.
zum Beitrag27.01.2025 , 12:29 Uhr
Habe ich etwas nicht mitbekommen? Plant die Union den Dexit? Wenn nein was soll der Quark von wegen man will die dysfunktionalen Verträge nicht einhalten? Natürlich muss man das, s. Art. 20 Abs. 3 GG. Angst essen Seele und wohl auch Hirn auf. In ihrer wilden Panik dreht die Union derart durch, dass sie AfD-Politik mit der Brechstange durchsetzen will. Wird zum einen nicht funktionieren, das Scheitern wird die Union massiv Zustimmung kosten und wer gewinnt: natürlich wieder die blauen Finsterlinge. Nur mal so als Idee: hätte die Union nicht sagen können: Leute, nicht so einfach mit den Flüchtlingen, wir versuchen die, die abzuschieben sind, abzuschieben, kümmern uns mehr um die, die da sind (z.B. psychische Betreuung, Perspektive, Strafverfolgung) und arbeiten weiter an einer humanen Lösung bei möglichst weitgehendem Schutz für alle. Was wäre daran so schlimm? Muss man als Konservativer den Nazi im Rollkragenpullover geben? Muss man einfach mitschwimmen auch der rechten Welle? Merz disqualifiziert sich bereits umfassend vor Amtsantritt als Kanzler.
zum Beitrag26.01.2025 , 14:13 Uhr
Natürlich war die Pandemie vor allem negativ, schwere soziale und psychische Schäden, vor allem bei den Jungen, man war viel zu viel zu Hause. Fast schon absurd-komisch waren im Rückblick Weihnachtsfeiern online, Maskenpflicht auf der Straße uvm. Leere Städte und Coronaleugnerdemos, eine leider erklärungsunfähige Kanzlerin machen auch heute noch kein gutes Gefühl. Ob der langsame Tod des Bargelds, Home Office und tolle Selfcare-Videos auf YouTube der große gesellschaftliche Fortschritt sind, na ja. Und der Aufstieg von Schwurblern, Whnsinnigen und nicht zuletzt der AfD wurden durch die Pandemie eher noch beschleunigt. Die Bilanz ist klar negativ, auch wenn jetzt bei Erkältungssymptomen jetzt eher mal zu Hause bleibt, um sich dann von CEOs von DAX-Konzernen Faulheit vorhalten lassen zu müssen.
zum Beitrag25.01.2025 , 15:56 Uhr
Die Konservativen können der Verlockung der Zusammenarbeit mit den Nazis am Ende nie widerstehen, wenn es um die Macht geht. Die CDU wird das am Ende mit dem völligen Bedeutungsverlust bezahlen.
zum Beitrag25.01.2025 , 14:38 Uhr
Katastrophal, Merz taugt nicht zum Kanzler. Wir brauchen keinen völlig unkontrollierten, unsouveränen Cretin an der Spitze. Er lässt sich von der AfD vorführen. Ich war nie Anhänger der Union, trotzdem sehe ich die Berechtigung für eine große konservative Partei. Vielleicht wird man in zehn Jahren sagen, dass dieser völlig irrwitzige Trumpismus der erste Nagel im Sarg der Union war. Diese wird sich im gemäßigten Flügel der AfD wiederfinden. Frankreich, Italien, Niederlande, die Mechanismen werden sich wiederholen, die Union wird sich überflüssig machen.
zum Beitrag24.01.2025 , 14:16 Uhr
Wenn das Ebert wüsste….aber ist ja vielleicht die Rache für Gustav Noske. Tiny Tino trägt seinen Spitznamen nicht umsonst, aber immerhin will die AfD (also die in der AfD mit dreistelligem IQ) ja am Ende die Demokratie schwer beschädigen. Vielleicht mal abgesehen von Olaf Scholz und Friedirch Merz hält mittlerweile fast jeder ein Verbot der AfD für geboten und auch wahrscheinlich. Die GMH denkt lieber an die Mieteinnahmen.
zum Beitrag23.01.2025 , 16:26 Uhr
Nichts, aber man will halt an die AfD-Wähler ran, also: Copy/Paste bei den Blauen und das Wort „Remigration“ löschen, dann passt es. Selbst für Unionsverhältnisse erbärmlich.
zum Beitrag23.01.2025 , 16:19 Uhr
Aha, und dann?
zum Beitrag23.01.2025 , 16:19 Uhr
Zustimmung, die Union wandelt auf Trumps Pfaden, übel. Irgendein Irrer in der Parteizentrale hat denen gesagt, man müsse die AfD rechts überholen. Das bringt nicht das Geringste, weder in der Sache noch politisch.
zum Beitrag23.01.2025 , 11:37 Uhr
Da haben Sie recht, deswegen wäre hier eine effektive Strafverfolgung und eine gute psychische Betreuung notwendig gewesen. Der Mann war offensichtlich psychisch hoch gestört und hat in Behandlung gehört.
zum Beitrag23.01.2025 , 11:35 Uhr
Doch, er wird von der AfD missbraucht, als weiterer gewalttätiger Araber.
zum Beitrag23.01.2025 , 11:32 Uhr
Wenn Sie in Länder abschieben wollen, in die abgeschoben werden kann ja, Afghanistan gehört sicher nicht dazu. Aus meiner Sicht wäre die logische Konsequenz, dass traumatisierte Flüchtlinge besser psychisch betreut werden, dass es bei ihnen zu psychischen Störungen kommt darf eigentlich kaum verwundern.
zum Beitrag23.01.2025 , 11:27 Uhr
Die Warnungen vor den Gefahren der KI waren dann ja wohl eine reine Scherzerklärung, also weg mit der Regulierung und die Milliarden reingedonnert. Wird schon nichts Schlimmes passieren.
zum Beitrag23.01.2025 , 09:32 Uhr
Populisten dürfen das, sieht man an der FPÖ in Österreich, von der Stracheaffäre spricht keiner mehr, sind ja ganz verrückt mit ihrem Nazi-Kickl. Und wer redet heute noch von Spendenaffären der AfD? Der Populist hat die einfachen Lösungen für schwierige Probleme, da nimmt der Anhänger es nicht krumm, wenn mal jemand ins Töpchen greift.
zum Beitrag23.01.2025 , 08:49 Uhr
Das ist sicher eine richtige Idee, jemand von außen bringt oft neuen Schwung rein, wie etwa van Gaal oder Guardiola bei den Bayern. Beim BvB scheint oft der Stallgeruch zu wichtig zu sein, auch wenn das für Zusammenhalt und Verbundenheit sorgt. Aber auch der Kader scheint nicht richtig zusammengestellt. Brand ist, ebensowenig wie vorher Reus, ein Führungsspieler. Can schaut zwar oft böse, ist aber am Ende zu brav und wohl auch fußballerisch nicht gut genug für die Rolle des Motors im defensiven Mittelfeld. Es fehlen Wucht, Wille und Metalität, dass die Truppe grundsätzlich sehr gute Fußballer dabei hat zeigt sie ja hin und wieder in starken Auftritten. Man lässt sich aber viel zu oft zu einfach den Schneid abkaufen.
zum Beitrag22.01.2025 , 19:45 Uhr
Leider ja, am Ende wird es wieder heißen: warum war der überhaupt im Land oder nicht schon längst in Afghanistan, wo er afghanische Kinder und Helfer hätte umbringen können (die uns null interessiert hätten)? Man hat den Eindruck, der Weg der AfD nach oben ist gesäumt von Toten und Verletzten. Zu dem Entsetzen über die Tat kommt der Ekel über deren politischen Missbrauch.
zum Beitrag22.01.2025 , 16:02 Uhr
Unfassbare Nummer, die MAGA-Sekte huldigt ihrem Guru und donnert ihre Kohle in den Unfug.
zum Beitrag22.01.2025 , 11:54 Uhr
See you in court….tja, liebe Amis, das habt ihr jetzt davon. Geht jetzt 4 Jahre so weiter….
zum Beitrag21.01.2025 , 16:52 Uhr
Zyniker und Kapitalisten (ist ja oft ein und dasselbe) kaufen jetzt Rüstungsaktien, da werden Dollar, Rubel und Euro rollen in den nächsten Jahren.
zum Beitrag21.01.2025 , 16:50 Uhr
Das zeigt vor allem, was für einen kompletten Sockenschuss dieser Typ hat, dessen Privatvermögen absurderweise an den deutschen Staatshaushalt heranreicht. Dass jemand derart viel Geld und Macht anhäufen kann zeigt das Versagen des Systems an dieser Stelle. Mal wieder peinlich für Lindner, wenn schon Arschkriecherei dann doch nicht bei so nem Typen.
zum Beitrag21.01.2025 , 11:53 Uhr
Home Office-Verbot für Beamte, wenn das mal kein Vorschlag von Elon Musk war. Trump möchte einen schwachen Staat, darauf arbeitet er hin. Erstaunlicherweise wollen das auch viele Amerikaner, auch die, die Schutz nötig hätten. Leistung und Loyalität, da werden den Trumpianern sehr bald die Kandidaten ausgehen….
zum Beitrag20.01.2025 , 09:03 Uhr
Es ist eine Selbstvergewisserung, die nicht schadet und die Reihen der Demokraten schließt. Es ist aber nicht genug, um die AfD und andere Nazis klar zu minimieren. Eine Union müsste diese Menschen mit einem konservativen und rechten Weltbild ansprechen, allerdings nicht durch Kopie des AfD-Narrativs, sondern durch eine eigene Agenda, die glaubhaft und nachvollziehbar den AfD-Wählern ein Angebot macht. Allerdings ist die Lernkurve in der Union sehr flach, Grünenbashing, Überbietungswettbewerb im Drangsalieren von Flüchtlingen und Bürgergeldempfängern, völlig absurdes Klammern an Verbrennermotoren. So kriegt man nur die, denen die AfD im Auftreten zu widerlich ist. Was ja leider auch immer weniger werden.
zum Beitrag19.01.2025 , 15:58 Uhr
Sollte es über das reine Geschwätz hinausgehen und Trump tatsächlich Millionen aus dem Land werfen wollen wird das zu einem großen Chaos führen. Mag der Apparat hinter Trump besser vorbereitet und noch mehr auf blinde Folgsamkeit getrimmt sein als in der ersten Amtszeit gibt es natürlich eine Konstante des Irrsinns. Nämlich Trump selbst. Ob er jetzt konstant und beharrlich seine irrwitzige Agenda abarbeiten lassen wird oder selbst immer wieder dazwischen funkt, indem er irgendwen ständig feuert oder seinen eigenen Leuten widerspricht muss erstmal abwartet werden. Und klar, was wird die große MAGA-Masse zu steigenden Preisen (Zölle?? Probleme in der Landwirtschaft wegen weniger verfügbarem Personal??) sagen, die man sicher nicht mehr ewig Joe Binden anhängen können wird. Die einfachen Lösungen Trumps werden vermutlich nicht nach seiner Erzählung alles in Wohlgefallen auflösen, sondern die Lösung vieler Probleme erschweren. Wie wird Trump unter Druck agieren? Wohl kaum mit plausiblen Korrekturen. Auch von ihm werden jetzt Resultate erwartet, die nur in begrenztem Umfang herbeigelogen werden können.
zum Beitrag19.01.2025 , 14:23 Uhr
Man verschließt die Augen vor einem Problem, ist ja nicht das erste Mal während der Ampelzeit. Die soziale Schere geht unvermindert immer weiter auf, viele fallen aus dem System oder können selbst mit Bürgergeld nur durch Tafeln über die Runden kommen. Diese soziale Ignoranz kann man bei einer FDP verstehen, nicht jedoch bei den angeblichen Sozis und auch nicht bei den Grünen. Man nölt lieber über die zu hohe Sozialquote, selbst wenn das stimmt: kommen die vielen Milliarden wirklich auch bei den richtigen an? Und wenn man den einheimischen Armen schon nicht hilft, warum dann Flüchtlingen, nach deren Abschiebung und Drangsalierung alle gieren, vielleicht mal von der Linkspartei abgesehen? Eine Reform des Sozialstaats, auch der Leistungen für Asylbewerber tut not, den Schwarzen, Gelben und Braunen ist sie nicht zuzutrauen (nur das Niederreissen), die SPD ist im Status-Quo eingemauert, die Grünen bleiben vage. Auch hier schlechte Aussichten, leider.
zum Beitrag17.01.2025 , 10:15 Uhr
Man sieht den Schaden (noch) nicht, den dieser Mann anrichtet. Wird aber hoffentlich irgendwann kommen.
zum Beitrag17.01.2025 , 10:12 Uhr
Ich höre da eine gewisse Ironie raus. :) Viel Spaß bei der Recherche, es dürfte interessant sein, wie viele Meiler am Ende tatsächlich umgesetzt werden und zu welchen monströsen Kosten. Keine Frage der Dummheit, sondern des effektiven Lobbyismus. Der Atomindustrie macht da zugegebenermaßen kaum einer was vor. Und am Ende zahlen den Spaß ja Stromkunden und Steuerzahler, so what?
zum Beitrag16.01.2025 , 17:50 Uhr
Weidel vor Scholz, dröhnender kann eine Abrechnung nicht sein. Die SPD ist absolut chancenlos. Aber (leider) nicht unverdeint. Erstaunlich ist, dass Habeck mit Merz gleichauf liegt, dessen Zugkraft eher begrenzt zu sein scheint. Merz wird als unbeliebter Kandidat, der erst im dritten Anlauf Vorsitzender der CDU wurde ohne Amtserfahrung gleich Kanzler. Da hat aber einer lange gebohrt, bis sich das Window of Opportunity geöffnet hat. Irgendwann fällt man die Treppe halt hoch, wenn man zäh genug und die Konkurrenz mal schwach genug ist.
zum Beitrag16.01.2025 , 16:59 Uhr
Baumgart hat das Glück verlassen, Köln, den HSV vergeigt, bei Union läuft's auch nicht super. Sympathischer Typ, allerdings muss dann auch mal eine Erfolgsphase her, sonst trainiert man irgendwann die zweite von Viktoria Köln.
zum Beitrag16.01.2025 , 16:52 Uhr
Ein unausrottbares Klischee, dass die Atomkraft sauber, billig und praktisch völlig problemlos sei, gegen jede Realität von Liberalen, Konservativen und Rechten vertreten. Atomkraft ist sauteuer, unwirtschaftlich, ökologisch und vom Gefahrenpotential nicht vertretbar. Wissen selbst die Vorstandsvorsitzenden der Stromkonzerne, die in diese Richtung weisendes Gebrabbel aus der CDU oder der AfD zurecht als Unfug geißeln. Die Atomkraft ist keine Alternative zu Erneuerbaren und am Ende nicht beherrschbar, Schluss, Aus.
zum Beitrag16.01.2025 , 13:45 Uhr
Die Hassmaschine der AfD macht einfach einen mordenden Araber aus ihm, wer interessiert sich denn schon für Details wie AfD-Sympathien und offenkundig pathologisches Verhalten? AfD-Anhänger wollen es gerne einfach und eklig, das kriegt man bei Weidel und Co.
zum Beitrag16.01.2025 , 10:39 Uhr
Klar von der NPD abgekupfert, widerlich und faschistoid. Verbot jetzt, natürlich bleibt der Hass und die Dummheit in den Köpfen. Trotzdem darf die Demokratie ihrer eigenen Demontage nicht tatenlos zusehen.
zum Beitrag16.01.2025 , 10:36 Uhr
Unternehmen zerschlagen, oberhalb gewisser Freigrenzen Privatvermögen massiv besteuern. Er darf reich bleiben, aber nicht unermesslich reich, dazu zentral wichtige Unternehmen in einer Hand vereinen. Hat man früher mit Standard Oil und den Rockefellers auch gemacht. Es schadet der Wirtschaft, auch der marktwirtschaftlichen, wenn derart viel Geld und Macht in einer Person konzentriert sind. Vom politischen Schaden ganz zu schweigen.
zum Beitrag15.01.2025 , 18:12 Uhr
Stimmt leider, zurück in die Neunziger oder noch weiter, wollen sehr viele Unions- und AfD-Wähler.
zum Beitrag15.01.2025 , 18:10 Uhr
Da wo es massiv in die Bedrohung, Hetze und den Angriff auf Rechtsstaat und Grundrechte geht muss, knapp und entschieden widersprochen werden. Danach kann man sich wieder der (realen) Politik zuwenden.
zum Beitrag15.01.2025 , 18:06 Uhr
Sitzen diese Leute an den Hebeln der Macht geht es der Demokratie an den Kragen, auch den Grundrechten des Einzelnen. Sollte vielleicht irgendwann in die Hirne FPÖ- oder AfD-Wähler einsickern.
zum Beitrag15.01.2025 , 15:24 Uhr
Die Art von Typen, von denen man betet, dass sie nicht das Nachbarhaus kaufen. Also genau passend für Kabinett Trump. Ob er den Job kann, also immerhin ein Ministerium leiten? Man weiß es nicht, vielleicht könnte das auch meine Mutter. Die ist ähnlich erfahren in diesen Dingen wie der Herr Hacky Sack, äh Hegseth. Sein Vorteil: er küsst den Boden, über den Trump läuft, trinkt aus MAGA-Tassen, schläft in Melaniabettwäsche. Er kriegt natürlich den Job.
zum Beitrag14.01.2025 , 08:51 Uhr
Tic Toc an Musk verkaufen, warum nicht? Dann hat die AfD einen zentralen Hintern, in den Ihre Propagandaabteilung kriechen kann. Bringt Effizienzgewinne bei den Nazis. Tanz den Krahl auf Tic Toc, dann gleich auf X posten, super Nummer.
zum Beitrag14.01.2025 , 07:54 Uhr
Die AfD betreibt Trumpismus pur, sie liefert lediglich LKWs mit Scheiße an und verteilt sie im öffentlichen Diskussionsraum. Was gesagt wird ist völlig egal, Hitler Kommunist, Windräder abreißen, raus aus dem Euro, vermutlich demnächst Hobbingen neue Hauptstadt und Bernd Höcke neuer Papst. Die rechte Blubbermaschine donnert unaufhörlich in den Äther, die „fassungslose“ Linke und liberale Demokratie nimmt den Müll ernst und beschäftigt sich mit Argumenten, die nie welche waren. Ergebnis: die Rechten sagen über was geredet wird, sie diktieren den Diskurs. Über echte Politik redet keiner mehr, Ergebnis: Trump ist POTUS und die AfD hat 50% mehr in Umfragewerten als die Sozis. Nicht mehr über jedes Stöckchen springen kann man da nur raten, Donald Tusk hat es richtig gemacht. Über die Themen reden, eigene Punkte setzen anstatt nur die gequirlte Scheisse der anderen kompostieren. Und genau falsch machts die Union: die Nazis kopieren führt zu Kickln im Kanzleramt und Konservative, die am Ende melonisiert oder lepenisiert werden. Lernen und Strategie anpassen, die 90er sind vorbei. Rechtsextreme schlagen ist machbar, Herr Nachbar.
zum Beitrag13.01.2025 , 16:32 Uhr
Fällt ihnen da außer Schlägen nichts ein?
zum Beitrag13.01.2025 , 16:24 Uhr
Es ist und bleibt ein Irrweg, aus vielen Gründen. Trotzdem sind Ignoranz, die Gier nach Fleisch, verbunden mit der Weigerung, einen angemessenen Preis für gute Qualität zu zahlen sehr schwer zu überwinden.
zum Beitrag13.01.2025 , 12:07 Uhr
Braucht man das BSW? EIn Mann- oder Frau-Veranstaltungen sind nicht Sinn und Zweck einer Partei. Das BSW ist das Abbild der Meinungen von Wagenknecht, links in der Sozialpolitik, rechts in der Innen- und Migrationspolitik. Da gehen einige Wähler mit, dennoch ist das Projekt in sich so widersprüchlich wie Wagenknecht selbst.
zum Beitrag13.01.2025 , 10:12 Uhr
Wie heißen eigentlich die Kanzlerkandidaten der Piraten, Grauen Panther, Partei Bibelreuer Christen, und der Partei des Ewigen Lebens? Die haben ähnlich große Chancen wie Wagenknecht, ins Kanzleramt einzuziehen. Sind Aiwanger und Lindner eigentlich auch Kanzlerkandidaten? Vielleicht war es ein Fehler, das Geschäftsmodell mit den klugen Büchern und den noch klügeren Auftritten in Talkshows aufzugeben. Echte Politik ist vielleicht nicht das Richtige für sie.
zum Beitrag13.01.2025 , 09:52 Uhr
Der schrille Opportunismus, diese Anbiederei an die Extremen, Alice Weidel verkörpert einen bestimmten, sehr abstoßenden Typ des Menschen, auch des Deutschen. Diese Frau glaubt den Mist nicht, den sie da ventiliert, das Lächeln gestellt und verkrampft. Die Gier nach Macht, nach Einfluss, nach Pfründen, das treibt diese Frau an. Sie lebt kein AfD-nahes Leben, sie steht nicht in einem ostdeutschen Landhaus und bekocht ihren Mann und ihre acht Kinder, zahlt brav dort ihre Steuern. Sie geht in die Schweiz, lebt mit einer (migrantischen!!) Frau zusammen, ist kinderlos. Sie verrät alles, wofür sie steht mit ihrer Politik. Diese Selbstverleugnung schmerzt fast körperlich, wenn man die reden hört. Eine verlorene Seele, die trotzdem kein Mitleid verdient.
zum Beitrag12.01.2025 , 11:15 Uhr
Ich schließe mich an, Verbot jetzt.
zum Beitrag12.01.2025 , 11:13 Uhr
Parteiverbot jetzt, kommen diese Leute an die Macht wird unsere Demokratie und unser Land massiv Schaden nehmen. Müsste eigentlich die Top-Prio einer neuen Bundesregierung sein.
zum Beitrag12.01.2025 , 11:06 Uhr
Die Sozis haben kein überzeugendes Personal und das Programm ist schön und gut, man sah allerdings, dass die Sozis selbst die geringen eigenen Überzeugungen ohne großes Murren weggeben, um Frieden und Macht zu erkaufen. Die Zeit des Merkelismus ist vorbei, die Sozis sollten ihr Profil schärfen, ist nach gefühlt 200 Jahren in der Regierung auch mehr als notwendig. Denn die zumindest früher klare Klientel der Sozis, Arbeitnehmer, Mieter, „die kleinen Leute“ leiden, wenn nicht trotz und nicht wegen der Sozis und wählen im übrigen lieber BSW oder AfD. Nicht umsonst ist man auf knapp 15 Prozent zusammengeschmolzen, Tendenz eher fallend. In der Post-Scholz-Zeit müssen neue Leute her und eine SPD sollte nicht nur völlig erstarrt an der Vergangenheit festhalten, insbesondere in der Sozialpolitik. Eine Reform (KEIN ABBAU!!) des Sozialstaats ist dringend notwendig. Einfach weitermachen wie bisher überzeugt nicht wirklich. Und auch die Parteiführung (Esken und Klingbeil) sind absolut ungeeignet, muss dringend weg.
zum Beitrag10.01.2025 , 11:53 Uhr
Der Quark schafft es bis in die Tagesschau, unfassbar. Welcher Irre hat diese beiden intellektuellen Lurchtiere zu den VIPs des Tages erklärt? Das intellektuelle Niveau beklagt Weidel an deutschen Schulen, der Witz des Tages. Diesen unfassbaren Dünnpfiff, den sie von sich gibt wäre in jeder Schule eine 6 mit Daumen runter. Es erscheint wie bei Trump, jeder noch so behämmerte Satz wird ins große Anti-Establishment-Framing eingepasst, der AfD-Mob unterschreibt alles. Weidel kann am Ende alles erzählen, die Hobbits wollen Deutschland übernehmen, man soll Durchfallmitel nehmen zur Steigerung des IQ, Kürbisse können sprechen uswusf. Man hat offenbar den Trump-Knopf gefunden, es fragt keiner mehr. Wichtigkeit komplett von Fakten und Sachthemen abgekoppelt. Gruseliger geht es kaum. Nur mal nebenbei die Asylbewerberzahlen sind um 30% gefallen, nicht dass das irgendwen noch interessiert, von wegen Mutter aller Probleme.
zum Beitrag10.01.2025 , 09:37 Uhr
Kann man sich einen Kimmich rauchend und trinkend vorstellen? Der Unterhaltungswert der Bayern war damals höher, die Bundesliga spannender. Heute hat sich der FC Bayern durchoptimiert, was am Ende (zumindest auf die lange Sicht) die Chancenlosigkeit des Rests auszementiert hat.
zum Beitrag10.01.2025 , 08:14 Uhr
Die Reform der Schuldenbremse wird kommen, auch mit Fritze als Kanzler. Der Handlungsdruck ist zu groß. Und es ist auch richtig, die Investitionen sind dringend notwendig. Die Bürgergeldempfänger und Flüchtlinge geben trotz übelster Drangsalierung wirtschaftlich zu wenig her. Und der Selbstfinanzierungsquark bei einer Absenkung der Steuer für Reiche hat noch nie funktioniert, warum sollte es das jetzt?
zum Beitrag09.01.2025 , 17:02 Uhr
Sicher eine passable Weinkönigin, danach ging es bergab. Aber immerhin, sie hatte mal einen lichten Moment und hat ehrlich zugegeben, dass die CDU ein äußerst plattes Konzept hat: nämlich die Menschenfeindlichkeit der AfD netter zu formulieren, aber inhaltlich nahezu das gleiche zu fordern. Dafür gebührt ihr Respekt. Insbesondere die gemäßigten Unionswähler können damit eigentlich ihr Kreuzchen nicht bei den Schwarzen machen. Die Extremeren können ja dann auswürfeln oder nach dem Nasenprinzip gehen, ob sie schwarz oder blau wählen.
zum Beitrag09.01.2025 , 15:53 Uhr
Unfassbare Missachtung von Leben, das Problem könnte relativ einfach gelöst werden, man fängt die Tiere ein, sterilisiert sie und setzt sie wieder aus oder besser, vermittelt sie. Kein Lebewesen sollte leiden müssen, wer Würde und Leben von Tieren missachtet geht mit Menschen selten besser um.
zum Beitrag09.01.2025 , 12:25 Uhr
Anstrengend, Beckenbauer war Teil des FIFA-Systems, schließlich hat die FIFA ja die WM an Deutschland damals vergeben. Dass dieser Laden schon immer korrupt und versaut war, weiß jedes Kind. Also musste natürlich für die Stimmvergabe Geld geflossen, also Korruption geschehen sein. So weit, so klar. Dass das ggf. mit deutschen Gesetzen kollidiert ist ebenfalls klar. Der Franz hat sich da wohl nichts bei gedacht, Fehler wurden ihm immer verziehen. Unpassende Sprüche, Ehebruch, Schwängerung der Sekretaärin auf der Weihnachtsfeier, mei, so isser halt. Staatsanwaltschaften fehlt da oft der Humor und die notwendige Leutseligkeit bei diesem Strafgesetzeszeugs. So ähnlich wie beim Uli Hoeneß, der ja so viel Gutes für alle Deutschland, und natürlich vor allem für den FC Bayern gemacht hat. Da wird ungerechterweise so eine Gewese um die paar Millionen hinterzogener Steuern gemacht, lächerlich. Es ist wohl immer das Syndrom der abgehobenen Figur im Sport oder im Show Business. Man glaubt offenbar, die schnöden Regeln für die Normalos gelten nicht mehr für einen selbst.
zum Beitrag09.01.2025 , 09:43 Uhr
Beim Söder-Markus ist Parodie schwer, wie parodiert man einen schwadronierenden Horror-Lausbubenclown mit viel (Macht-) Hunger? Die Story könnte so real durchaus passiert sein. Ist aber immerhin lustiger als mit Kubicki, Dobrindt oder den AfD, das wäre dann eher ein Fall für Walter Moers: Alice im Bonker oder so.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:15 Uhr
Schräg und sehr schade. Barca ist eigentlich wirklich mehr als ein Klub. Nach unfassbarer Verschuldung durch unfassbar hohe Zahlungen, unter anderem an Lionel Messi, hat man den Karren in die Grütze gefahren, will aber anscheinend weitermachen wie bisher. Solange man den Laden nicht an einen Scheich verscherbeln will, der die Schulden aus der Portokasse bezahlt kommt man um eine halbwegs glaubhafte Konsolidierung nicht herum.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:07 Uhr
Man müsste der Sache mal nachgehen, warum denn die deutschen Arbeitnehmer öfter krankgeschrieben sind. Pauschal zu sagen, die sind eben fauler ist ebenso wenig nachvollziehbar wie zu sagen sie seien kranker als ihre europäischen Kollegen. Liegt vielleicht auch an der einen oder anderen Firmenkultur. Wer innerlich schon gekündigt hat bleibt dann eben doch schneller mal zu Hause als jemand der den Arbeitsplatz als angenehm empfindet.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:02 Uhr
Man wird großes Verständnis haben unter den juristischen Schwergewichten. See you in court sagt er doch immer.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:01 Uhr
Einerseits ja, vier Jahre (mindestens) unter Trump werden lang, und offensichtlich wussten sie nicht was sie taten. Andererseits sind sie ja immer noch ganz verrückt mit dem orangenen Brabbelonkel, haben ihn mit klarer Mehrheit gewählt. Hinterher rumheulen ist nicht.
zum Beitrag08.01.2025 , 15:57 Uhr
Gut dass ich keinen Facebook- und Instagramaccount habe. Raus aus dem Mist, ebenso wie aus X. Wenn sich die Konzerne weigern, dem Recht Geltung zu verschaffen und die Politik zu verschnarcht ist oder sogar den Mist für Propagandazwecke nutzen will ist das der einzige Weg, dieses Übel zu beenden. Sollen sich die rechten Irren dann als letzte Verbliebene gegenseitig Ihren Hass und Lebensüberdruss ins Gesicht kotzen. Die Welt hat anderes zu tun. Social media sucks.
zum Beitrag08.01.2025 , 13:31 Uhr
Passt schon so :) Die Amis mussten halt auch den Irren ans Steuer setzen und alle Bremsen lösen (Kongress, Rechtsprechung hat er ja schon beschädigt). Jetzt geht’s dann halt in die Geisterbahn mit 3-Promille-Narzisst am Steuer. Immerhin hat er nicht den Trump-Golf gefordert, den wird vermutlich demnächst VW in den USA auflegen, mit 30l Schweröl-Verbrauch auf 100km.
zum Beitrag08.01.2025 , 11:54 Uhr
Leider das alte Schweinespiel, wer ist schuld an allem, an der Krise, am klammen Haushalt, an überhaupt allem? Na klar, die Schwachen, die gar nicht wirklich schwach sind sondern bösartig-schmarotzerisch die „ehrlichen und hart arbeitenden Menschen“ ausnutzen und auf der Kosten leben. Also Bürgergeldempfänger, Flüchtlinge, sonstiges Gesocks. Dass das nur zu winzigen Bruchteilen mit der Realität zu tun hat stört die Linnemanns dieser Welt kein bißchen. Zu groß die Versuchung, damit den nichts hinterfragenden Wähler hinter die Unionsfichte zu führen, damit er nicht nicht die Blauen wählt. Der Quark bleibt Quark, die Krise hat ganz andere Ursachen, der Laden lief noch vor wenigen Jahren deutlich besser mit hohen Arbeitslosen- und Flüchtlingszahlen, diese sind nicht das Problem. Die wirklichen Reformen, Rente, Krankenkassen, Steuern fasst niemand an, weil da Gruppen aufkreischen werden, die starke Lobbies und Wählerpotentiale haben, im Gegensatz zu Flüchtlingen und Bürgergeldempfängern. Feigheit vor dem Wähler, gepaart mit machtgieriger Schäbigkeit, das macht die Linnemanns, Söders und wie sie alle heißen aus.
zum Beitrag07.01.2025 , 11:39 Uhr
Schon ein ekliger Typ, fast noch interessanter ist, dass er nicht in die Wüste geschickt sondern zum Referatsleiter bestellt wird. Scheint also wohlgelitten in der Thüringer CDU. Schon eine Menge dumpfer rechtsnationaler Mist für ein so kleines Bundesland.
zum Beitrag07.01.2025 , 11:32 Uhr
Nur mal so nebenbei: 300.000 in einem 80-Millionen-Volk, was soll das sein? Der große Austausch? Die Mutter aller Probleme? Klar müssen diejenigen, die länger hier sind arbeiten, natürlich dann aber auch mit einer Perspektive, Ausbildung? Einbürgerung? Einmal mehr zeigt, sich die Realitätsverzerrung. Deutschland hat Probleme, von der Dringlichkeit her dürfte die Migration aber bei weitem nicht den Stellenwert haben, den die AfD, die Union und andere ihr zuschreiben.
zum Beitrag07.01.2025 , 11:28 Uhr
Debatte um die Einreise? Also auf Deutsch Zurückweisungen an der Grenze, nur wohin? In die EU-Grenzstaaten, in Lager, ggf. außerhalb der EU? Und dass man das nicht will um Lohndumping fortzuführen, na ja. Die Leute dürfen ja kaum arbeiten und selbst wenn müssen sie ja mindestens den Mindestlohn erhalten, der allerdings noch deutlich zu niedrig ist.
zum Beitrag06.01.2025 , 16:30 Uhr
Die ÖVP schaufelt sich gerade mutmaßlich ihr eigenes Grab.
zum Beitrag06.01.2025 , 11:23 Uhr
Die europäische Außenpolitik macht auch hier nicht wirklich eine gute Figur. Grünen- oder Baerbockbashing hilft hier nicht weiter, die EU sollte Präsenz zeigen, nicht nur die Außenminster Deutschlands und Frankreichs. Dass man jetzt nicht den ausgereiftesten Plan hat ist verzeihlich, der Sturz Assads ist nicht lange her und kam auch überraschend. Trotzdem macht es Sinn, Präsenz zu zeigen und zumindest einen vorsichtigen Willen zur Unterstützung aufzuzeigen. Syrien wird keine neue Schweiz, dennoch sollte man auch gewisse Mindeststandards pochen. Dass Neuwahlen erst in vier Jahren stattfinden sollen ist zumindest bemerkenswert, hätte man beim Besuch einmal ansprechend können.
zum Beitrag06.01.2025 , 09:44 Uhr
Ein unfassbares Versagen der demokratischen Parteien in Österreich, Kickl ante portas. Sollte den deutschen Parteien ein warnendes Beispiel sein, der demokratische Rechtsstaat wird in Österreich Schaden nehmen. Vor allem die Konservativen werden die Zeche bezahlen, die FPÖ beginnt bereits, ihr Wählerpotential aufzunehmen. Es droht ein Szenario wie in Italien oder Frankreich, die Rechtsextremen verdrängen die Konservativen komplett, übrigens auch das was die AfD mit der Union in Deutschland vorhat.
zum Beitrag04.01.2025 , 16:06 Uhr
Wird schwierig, der hungrige Franke frisst sich in jedes Medium, würde mich nicht wundern träte er demnächst in mehreren Netflix-Serien auf, am Ende wird jede und jeder gesödert.
zum Beitrag04.01.2025 , 11:56 Uhr
Politisch keine unüberwindbaren Hürden zur Weidel-AfD. Kriegt man dort die richtigen Nazis wie Höcke auf die Straße gesetzt haben wir die Blauen bald in Ministerien sitzen. Na super...
zum Beitrag04.01.2025 , 11:52 Uhr
Ein gnadenloser Ehrgeizling und Opportunist, völlig skrupellos, gepaart mit überschaubaren Fähigkeiten, dafür umso effektiver im Inszenieren der eigenen Person. So einer wird es in der Union immer weit bringen. Der Zeitgeist ist mutmaßlich rechts, also trägt Spahn mindestens so dick auf wie die AfD. In der Vorgehensweise Söder nicht unähnlich, ohne das nervig-joviale Lausbubengetue des notorischen Franken. Man darf gespannt sein, wenn sich diese rollenden Kanonen auf dem Koalitionsdeck wiederfinden.
zum Beitrag03.01.2025 , 10:28 Uhr
Man disqualifiziert sich in der Welt selbst. Diese geriert sich ja als die seriöse große Schwester der krawalligen BILD. Natürlich ist es legitim, auch kontroverse Meinungen zur Diskussion zu stellen. Warum aber ausgerechnet Musk als Experte für die deutsche Innenpolitik herhält bleibt das Geheimnis Burgards. Vermutlich ging es dabei um ähnliche Kriterien wie neulich beim TV Duell Weidel gegen Wagenknecht, Krawall, Quote, Aufmerksamkeit, Abos, Kohle. Der Trumpismus ist offenbar ein süßes Gift, wird auch gerne von den Burgards und Döpfners dieser Welt genossen. Als Infomedium fällt die Welt damit vorerst komplett aus, es sei denn man schreibt jetzt über jede Seite Panorama.
zum Beitrag03.01.2025 , 10:18 Uhr
Nö. Kein Grundrecht gilt schrankenlos. Legt man die Narrenfreiheit als allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) (allgemeines Rumspinnen) oder Meinungsfreiheit Art. 5 Abs. 1 GG (Spinnen in Wort und Schrift) aus, so finden sich schon im GG die Schranken dieser Grundrechte. Wenn man also unter der Narrenfreiheit Naziparolen, Beleidigungen und Fake News versteht: nein, da gibt es zum Glück Schranken.
zum Beitrag03.01.2025 , 10:11 Uhr
Jetzt müssten die Sicherheitsleute und die Soldaten, die die Verhaftung verhindert haben, ebenfalls strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Ein Staatsstreich von oben, der zunächst vereitelt wurde, doch abgesetzt und abgeurteilt ist der Möchtergendiktator noch nicht.
zum Beitrag02.01.2025 , 15:58 Uhr
Sympathischer Trainer bei den Bayern, das stimmt. Das wird ihm in der ersten Krise beim FC Nimmersatt (drei Spiele nicht gewonnen oder ähnliche Katastrophen, gerne auch Finale Dahoam mit weniger als vier Toren Differenz gewonnen) vermutlich unmittelbar als Weichheit ausgelegt und ist Anlass zu einer fiesen Abservierung, gerne im Skiurlaub oder per WhatsApp. Sei's drum, danach ist für ihn der Weg frei zu einem echten Topklub in Spanien oder England, es sei ihm gegönnt.
zum Beitrag02.01.2025 , 15:46 Uhr
Sie haben nicht unrecht, die Linke nervt mit Anwanzerei an Putin-Russland und hohem Grad an Selbstgerechtigkeit, die Grünen verwandeln sich zum Lockeren-Sakko-Flügel der Union. Wenn man sich selbst als eher links der Mitte sieht ohne Leninposter in der Küche fehlt es an einer wählbaren Alternative. Da kann Volt durchaus Leute ansprechen.
zum Beitrag02.01.2025 , 15:42 Uhr
Kann man für falsch halten, natürlich ist Volt eher links. Aber gut, sagen sowas nicht alle Parteien, mal von der Linken abgesehen? Die AfD will ja allen ernstes glauben machen, sie sei eine liberal-konservative Partei. Also vielleicht eher auf Programme, Ziele und Menschen schauen, die die Partei vertreten als auf die eigene Beschreibung. Es ist ja heute eher uncool zu sagen, man sei links oder rechts, wurde ja auch oft genug mißbräuchlich gesagt. Und sind wir nicht alle aus dem Establishment, zumindest ein bißchen?
zum Beitrag02.01.2025 , 11:00 Uhr
Linnemann, der Klein(geist?)bürger, vom wilden Affen gebissen. Asylbewerber mit zwei Ladendiebstählen nach Afghanistan abschieben, Register für psychisch Kranke, geht's noch? Natürlich muss der Generalsekretär raushauen, CDU pur, alles d'accord. Nicht dagegen muss man klingen wie der Sprecher der AfD-Fraktion aus einem ostthüringischen Kreistag. Wer Nazizeugs sagt, hilft den Nazis, gerne mal bei den Gaullisten oder den italienischen Konservativen nachfragen, falls da noch einer ans Telefon geht.
zum Beitrag02.01.2025 , 10:54 Uhr
Es ist zu begrüßen, dass auch auf der linken Seite mal etwas tut. Die Grünen geben immer mehr ihres Markenkerns preis (Migration, Klima), die Habeckisierung schreitet voran, im Interesse von Anschlussfähigkeit vor allem an die Union. Und die Linke kommt nicht aus dem Quark, trotz hoffungsvollen neuen Führungsduos. Die Lust an der Selbstzerfleischung lähmt die Linke. Natürlich muss Volt auch in anderen Politikfeldern eigenständige, auch zu den Grünen abgrenzbare Lösungen präsentieren, da muss nachgearbeitet werden. Trotzdem eine Partei, die man sich einmal ansehen und eventuell auch wählen kann.
zum Beitrag28.12.2024 , 14:45 Uhr
Na ja, da machen Sie es sich aber zu einfach. Nichts spaltet so sehr wie soziale Medien, nichts schadet dem Diskurs so sehr, vor allem wenn er dort stattfindet. Egal wo, es wird verkürzt, gelogen, ein unsäglicher Tonfall an den Tag gelegt, gedroht, geholzt, gehetzt.. Nicht umsonst sind Phänomene wie Trump oder die AfD ohne soziale Medien undenkbar. Natürlich kann man nicht den ganzen Quark einfach verbieten, trotzdem muss es die Gesellschaft schaffen, die Plattformen dem Recht zu unterwerfen. Wer postet hat auch die Verantwortung, das muss klar sein. Ist ja im realen Leben auch so.
zum Beitrag28.12.2024 , 14:38 Uhr
Musk argumentiert sehr holzschnittartig und auch einfach falsch. Es stellt sich mir die Frage, mit was er sich für einen öffentlichen Meinungsstreit qualifiziert hat. Ein Schweinegeld zu haben und die Hand auf mehreren Unternehmen in Schlüsselindustrien zu haben macht ihn weder zum Politiker noch zum allumfassenden Genie, das gefälligst überall seinen Senf dazu geben muss. Er hat eine irre Reichweite über X, seine Ergüsse sind also jedem zugänglich, der sie denn gerne lesen möchte. Dass so jemand auch noch exklusiv in der Welt seinen Gehirndurchfall ausbreiten muss ist meines Erachtens nicht notwendig. Wäre ich Leser oder Mitínhaber der Welt wäre ich sauer, so wundert man sich über die Servilität mancher Medien.
zum Beitrag27.12.2024 , 10:23 Uhr
Rassismus ist ein großes Thema, bei den Behörden, aber auch bei den Bürgern. Wer arabisch, afrikanisch, asiatisch aussieht ist der Böse, der Gefährliche, der Aggressive. Der Islam ist nur ein willkommener Verstärker, den man aber im Zweifel gar nicht braucht. Die AfD hat das erkannt und nutzt es für das Schüren von Angst, was leider wieder für mehr Wählerstimmen sorgt. Einmal mehr deprimierend, wie einfach und gut das funktioniert.
zum Beitrag23.12.2024 , 16:47 Uhr
Sehr interessante Sicht, der "nackte" Liberalismus, also der Liberalismus ohne Begrenzungen ist ja Manchesterkapitalismus in neuem Gewand. Der Staat, der dem Markt Begenzungen auferlegt hat wird geschwächt und wo möglich beseitigt. Und das in einem irrwitzigen Rückgriff auf die Gründerväter in den USA, die ja gerade vor den Beschränkungen in Europa in die totale Freiheit des neuen Kontinents fliehen wollten. Staat als Parabel für alles schlechte. Der Schwache wird hierbei als Gegner wahrgenommen, der nimmt, der Erfolg relativiert, indem er dreisterweise Rechte in Anspruch nimmt, nicht freiwillig verhungert oder ohne Krankenversicherung und Rente bleiben möchte. Der nicht auf die Wohltätigkeit der Reichen angewiesen sein möchte. Die Reichen erklären den Armen den Krieg und lassen sich diesen Krieg noch per Wahlen bestätigen. Die Schafe wählen die Wölfe. Ein schönes Beispiel, wenngleich bei weitem nicht auf dieser Eskalationsstufe ist auch hierzulande das starre Festhalten der FDP an der Schuldenbremse. Der Staat kann viele Aufgaben nicht mehr stemmen, wem schadet das? Sicher nicht den Reichen.
zum Beitrag23.12.2024 , 15:35 Uhr
Super schwierig, hier im nachhinein eine Handlungsempfehlung geben zu wollen. Irgendjemand wird vermutlich in 10 Jahren wieder wegen irgendetwas durchdrehen und wer weiß was für einen Schaden anrichten, das wird heute niemand vorhersehen können. Ob man am Ende die Tat überhaupt politisch einordnen kann ist fraglich, der Mann war offensichtlich hochgradig gestört. Macht das Leid der Opfer kaum geringer. Nicht zulassen darf man allerdings, dass die Nazis auch hieraus wieder Ihren Nutzen ziehen, Angst und Verunsicherung wieder in noch höhere Werte ummünzen.
zum Beitrag23.12.2024 , 15:23 Uhr
Ist sicher inkonsequent, da gebe ich Ihnen recht. Selbst das schlimmste Delikt rechtfertigt die Todesstrafe nicht.
zum Beitrag23.12.2024 , 11:30 Uhr
Tut der Liga gut, wenn die Bayern jetzt nicht locker zum Titel spazieren. Leverkusen ist jetzt wieder im Flow. Alle anderen, Eintracht, BvB, RB, dürften sich um Platz drei streiten, mehr nicht.
zum Beitrag23.12.2024 , 11:25 Uhr
Die Gier Kollektive zu bestrafen kommt aus dem politischen Süppchen, dass man kochen möchte. Der Täter entzieht sich hier der Einordnung, rechtsextreme, islamhassende Akademiker mit saudischen Wurzeln passen nicht so recht ins Naziraster vom Messermann, Islamist war er nicht, im Gegenteil. Die Stimmung in der AfD-Zentrale dürfte sich dieses Mal in Grenzen halten, ein Amokfahrer mit AfD-Ideologie ist nur durch übelste Lügen wieder mal ins xenophobe AfD-Muster zu hämmern. Offenbar plant die AfD im Bundestag da wieder was widerliches, es wurde ja eine aktuelle Stunde beantragt.
zum Beitrag23.12.2024 , 09:30 Uhr
Die Wahrheit ist ja noch nicht raus, also kann sie ja auch noch keiner besitzen. Beide Seiten, wen meinen Sie da jetzt genau? Die Nazis und die Antifaschisten? Die Islamisten? Rechts und Links? Ob die Behörden versagt haben ist jetzt noch nicht seriös zu beantworten, muss erst untersucht werden. Allerdings stellt es für mich als Laie als sehr schwierig dar, aus den tausenden von Posts, die aus den Untiefen des Irrsinns der sozialen Medien herausgekotzt werden, den einen zu finden, der seinen verbalen Widerlichkeiten auch Taten folgen lässt.
zum Beitrag23.12.2024 , 09:23 Uhr
Dass man bei einem "Biodeutschen" (was genau ist das eigentlich?) keine religiösen Motive vermutet ist ja genauso Unfug. Man erinnere an die Sauerlandgruppe und an biodeutsche junge Menschen, die sich dem IS angeschlossen haben, da waren einige Thomas Schmidts und Lieschen Müllers dabei. Rassistische Stereotype sind das eine, die Birne anlassen darf man aber trotzdem. Hinterher wissen es natürlich alle besser, aber wie viele Spinner posten irgend etwas im Netz? Sollte man jedem von denen prophylaktisch das SEK vorbeischicken? Und noch gefährlicher sind ja die, die gar nichts posten, niemanden in Pakistan anrufen. Gegen die helfen nur Glück und Zufall.
zum Beitrag22.12.2024 , 13:23 Uhr
Aha, Sie etwa? Dann lassen Sie mal was hören.
zum Beitrag21.12.2024 , 16:25 Uhr
Da stimme ich zu, das Urteil ist zu begrüßen.
zum Beitrag21.12.2024 , 16:17 Uhr
Wirklich nicht zu glauben, ein antiislamischer AfD-Anhänger begeht offenbar diesen Anschlag, dann schwenken die Nazis eben auf die Rasse um und gehen dann eben auf People of Colour los. Die Willkür des Hasses, vertreten von einer Partei im Bundestag. Das soll der Weg für die ostdeutschen Bundesländer oder sogar für ganz Deutschland sein?
zum Beitrag20.12.2024 , 14:33 Uhr
Er lebt ja immer noch vom Kredit, den er sich am Beginn seiner Amtszeit erworben hat. Der starke Mann, der für Ruhe und Stabilität sorgt. Solange ein Großteil der Russen nicht vom Krieg behelligt wird, weder massenhaft die eigenen Söhne an Front verheizt werden noch die Wirtschaft in die Knie geht fehlt der Druck auf Putin, aufzuhören. Und wie sie richtig sagen, eine Figur wie Putin kann das Scheitern an der Front nicht eingestehen. Es wird sein wie in Afghanistan, nach weiteren vielen Jahren des Kämpfens und Sterbens, nach der Vernichtung von Volksvermögen in Höhe von zig Milliarden Euro sind die Russen es irgendwann einmal leid. Aber das wird leider noch lange dauern, vielleicht sogar über die Amtszeit Putins hinaus.
zum Beitrag20.12.2024 , 14:20 Uhr
Diese massive Agglomeration von wirtschaftlicher Macht, die dann in politische Macht umgemünzt wird muss durch das Gemeinwesen verhindert werden. Das schadet unserer Demokratie, im übrigen weltweit.
zum Beitrag20.12.2024 , 11:21 Uhr
Der Mensch bewegt sich erst, wenn ihn die Probleme in den A**** beissen. Solange wir bei Wetterextremen und Katastrophen immer noch sagen: „war doch schon immer so“, solange wir sagen „bringt eh alles nichts, siehe Amis und Chinesen“, solange wir die eigene Lethargie schönreden wird sich nichts Entscheidendes ändern. Allerdings wenn es der letzte Grill- Fleisch- SUV- und Flugfetischist kapiert hat und freiwillig sein Verhalten ändert ist es zu spät für alles, nicht nur für vieles wie jetzt.
zum Beitrag