Kurz und knapp – darum geht’s
Ein tödlicher Autounfall erschüttert Hannover: Herwig Gruber, Geschäftsführer des Lebensmittelkonzerns CORTE GERMANY, kommt bei hoher Geschwindigkeit von der Straße ab. Schnell verdichten sich die Hinweise, dass es sich um einen Anschlag handelt – schließlich war Gruber in einen spektakulären Lebensmittelskandal verwickelt. Kommissarin Charlotte Lindholm übernimmt die Ermittlungen, doch der Fall wird für sie zur persönlichen Zerreißprobe. Als sie erfährt, dass ihr Freund Tobias Endres früher für die Anwaltskanzlei des Konzerns gearbeitet hat, gerät er selbst in Verdacht. Als ein zweites Opfer auftaucht, muss Charlotte sich fragen: Kann sie dem Mann, den sie liebt, noch vertrauen? Und als sie schließlich eine gefährliche Spur verfolgt, gerät sie selbst in tödliche Gefahr …
Inhalt der Tatort-Folge „Atemnot“
Die Nacht ist still, nur das leise Summen des Kühlschranks durchbricht die Stille in Charlotte Lindholms Wohnung. Schlaflos sitzt sie am Küchentisch, die Hände um eine Tasse Tee geschlungen, während draußen der Nebel über Hannover zieht. Seit Wochen quält sie die Entscheidung, ihrem Mitbewohner Martin zu gestehen, dass sie mit Tobias zusammenziehen will. Doch die Pläne für die gemeinsame Zukunft werden jäh durchbrochen, als ein Anruf sie in die frühen Morgenstunden reißt: Herwig Gruber, Chef des umstrittenen Lebensmittelkonzerns CORTE GERMANY, ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen.
Die Ermittlungen führen Charlotte zu Lothar Pickert, einem verzweifelten Vater, dessen Tochter durch eine mit Pestiziden verseuchte Spaghettisauce des Konzerns schwerbehindert wurde. Pickert hatte Gruber mehrfach bedroht, doch Lindholm spürt, dass hier mehr im Spiel ist. Als sie die Anwaltskanzlei Fisher & Bell kontaktiert, die CORTE im Skandal vertreten hat, trifft sie auf Wolfgang Bell – und erfährt zu ihrem Schock, dass Tobias früher dort gearbeitet hat. Warum hat er ihr das verschwiegen?
Die Spannung steigt, als Liane Wagner, eine ehemalige Sekretärin der Kanzlei, tot aufgefunden wird. Sie hatte nicht nur eine Affäre mit Tobias, sondern auch belastende Unterlagen über CORTE in ihrem Besitz. Charlotte muss zusehen, wie sich die Hinweise gegen ihren Freund verdichten. Seine zunehmend nervösen Reaktionen und widersprüchlichen Aussagen lassen sie zweifeln. Kann sie ihm noch glauben? Oder hat sie ihr Herz an einen Mann verloren, der tief in einen tödlichen Skandal verstrickt ist?
Hinter den Kulissen
Der Tatort „Atemnot“ wurde vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) produziert und am 23. Oktober 2005 erstmals ausgestrahlt. Regie führte Thomas Jauch, der bereits für mehrere Folgen der Reihe verantwortlich zeichnete. Das Drehbuch stammte von Thorsten Näter und Verena Mahlow, die mit dieser Folge eine der emotional intensivsten Geschichten um Kommissarin Charlotte Lindholm schufen.
Gedreht wurde der Film in Hannover und Lüneburg, wobei die düstere Atmosphäre der Handlung durch die nebligen Herbstlandschaften Niedersachsens unterstrichen wurde. Maria Furtwängler spielte erneut die Rolle der Charlotte Lindholm, an ihrer Seite war Hannes Jaenicke als Tobias Endres zu sehen. Die Folge erreichte bei ihrer Erstausstrahlung 9,26 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 25,10 Prozent.
„Atemnot“ gilt als eine der prägendsten Folgen der Lindholm-Reihe, nicht zuletzt wegen des emotional aufgeladenen Finales, das die Zuschauer mit einem Kloß im Hals zurückließ. Die Folge wurde für ihre packende Inszenierung und die schauspielerischen Leistungen der Hauptdarsteller gelobt, auch wenn das melodramatische Finale kontrovers diskutiert wurde.
Der Tatort Nummer 611 aus Hannover mit LKA-Hauptkommissarin Lindholm, als zuverlässige Ermittlerin mit Privat- und Beziehungsproblemen. Die sucht sich aber auch immer die Besten aus. Ein Amtsrat von der Stadtverwaltung kann es doch auch einmal sein. Nur gut das sie diesen Untermieter hat, den Martin. Ein Tatort-Krimi, heute wieder top-aktuell. Man denke nur an den tatsächlichen abgeschlossenen USA-Lebensmittelskandal und an den rumänischen Pferdekadaverfleischskandal, hier bei uns und anderswo. Der ist auch irgendwie im Sande verlaufen. Und an weitere. Im Fall KHK L. gab es zwei Morde und zwei Tötungen. Reicht auch für eine passionierte LKA-Ermittlerin. Am Ende hat die kühle und kinderliebe Beamtin den Fall geklärt… und sucht eine neue Beziehung. mantis europaea.
Starke Folge…ständig im Ungewissen…war er’s nun oder nicht…und mal kein Happy End…ganz klar 5 Sterne
Ich werde mit der Figur Lindholm einfach nicht warm. Vielleicht liegt es daran, dass ich bei Maria Furtwängler-Burda das dumpfe Gefühl habe, sie kann nur sich selbst spielen. Mittlerweile klammere ich diese Tatort-Folgen in meiner Sammlung aus.
Unglaublich dramatischer Film zum Schluss. Ich habe sehr mitgeführt hier. Die Hannoveraner Tatort Folgen mit Furtwängler & Naujoks sind immer wieder sehenswert. Auch Hannes Jaenicke weiss sehr zu überzeugen. Gut 4 Sterne