Geboren
3. Jahrhundert
Gestorben
um 303, Solothurn
Namen
Victor von Solothurn
Viktor von Solothurn
Weitere Staaten
Italien
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Victor_von_Solothurn |
Wikipedia-ID: | 4597398 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q682935 |
Wikimedia–Commons: | Saint Victor of Solothurn |
GND: | 1071077198 |
LCCN: | n2024041327 |
VIAF: | 9388160668343103560005 |
Verlinkte Personen (22)
↔ Mauritius, römischer Heerführer, Märtyrer und Heiliger
↔ Ursus von Solothurn, Märtyrer
→ Alexander VI., Papst
→ Ambrosius von Mailand, römischer Politiker, Bischof und Kirchenlehrer
→ Berta von Alamannien, Gattin von Rudolf II., Königin von Hochburgund
→ Bonivard, François, Genfer Freiheitskämpfer, Geistlicher und Historiker
→ Candidus, Heiliger
→ Eucherius von Lyon, Bischof von Lyon
→ Exuperius, Heiliger der katholischen Kirche
→ Godegisel, Burgunderkönig, Sohn von Gundioch
→ Gundobad, Patricius von Rom, König der Burgunden
→ Isaak, erster historisch fassbarer Bischof von Genf
→ Sauser, Ekkart, deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker
→ Sigismund, König der Burgunden
→ Simon Petrus, Apostel des Jesus von Nazaret
→ Theodor von Sitten, Bischof von Octodurum, Heiliger, Landespatron des Kantons Wallis
→ Theuderich II., merowingischer König des Frankenreichs (596–613)
→ Widmer, Berthe, Schweizer Historikerin
← Maurus, Gregorius, Heiliger der katholischen Kirche
← Sigebert von Gembloux, Chronist
← Sigimund, Bischof von Mainz
← Viktor von Xanten, Märtyrer der katholischen und der orthodoxen Kirche, Angehöriger der Thebäischen Legion
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Victor_von_Solothurn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4597398, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1071077198, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/9388160668343103560005, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q682935.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).