Geboren
getauft 18. April 1620
Gestorben
26. März 1688, London
Name
Churchill, Winston
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Winston_Churchill_(1620–1688) |
Wikipedia-ID: | 12887485 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2916076 |
GND: | 104328282 |
LCCN: | n85005967 |
VIAF: | 59072359 |
ISNI: | 0000000063041695 |
BnF: | 10465741t |
NLA: | 35857088 |
Familie
Vater: John Churchill
Mutter: Sarah Winston
Ehepartner: Elizabeth Drake (1643–)
Kind: Arabella Churchill
Kind: John Churchill, 1. Duke of Marlborough
Kind: George Churchill
Kind: Charles Churchill
Kind: Winston Churchill
Kind: Henry Churchill
Kind: Jasper Churchill
Kind: Mountjoy Churchill
Kind: Theobald Churchill
Verlinkte Personen (7)
↔ Churchill, Arabella, Mätresse des englischen König Jakob II.
↔ Churchill, John, 1. Duke of Marlborough, englischer Feldherr im Spanischen Erbfolgekrieg
→ Churchill, Sarah, Duchess of Marlborough, Jugendfreundin und enge Vertraute der Königin Anne und die Ehefrau John Churchills
→ Churchill, Winston, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Premierminister während des Zweiten Weltkriegs und Nobelpreisträger für Literatur
→ Jakob II., König von England, als Jakob VII. König von Schottland
→ Penn, William, englischer Admiral
← Richard Löwenherz, Herzog von Aquitanien, Herzog von Poitiers und englischer König
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Winston_Churchill_(1620–1688), https://persondata.toolforge.org/p/peende/12887485, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104328282, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59072359, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2916076.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).