Geboren
920
Gestorben
zwischen April 970 und Juli 972
Namen
Liutprand von Cremona
Luitprand von Cremona
Liudprand von Cremona
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Liutprand_von_Cremona |
Wikipedia-ID: | 295263 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q317911 |
Wikimedia–Commons: | Liutprand of Cremona |
GND: | 118575171 |
LCCN: | n80156035 |
VIAF: | 22933701 |
ISNI: | 000000012124087X |
BnF: | 12487309d |
NLA: | 35649601 |
SUDOC: | 034080678 |
Verlinkte Personen (55)
↔ Becker, Josef, deutscher Bibliothekar
↔ Johannes XII., Papst (955–963)
↔ Johannes XIII., Papst (965–972)
↔ Otto I., Herzog der Sachsen, König des Ostfrankenreichs (ab 936) und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Abd ar-Rahman III., Emir und Kalif von Córdoba (912–961)
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (27 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (61 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (108 Einträge)
SWB-Online-Katalog (35 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (40 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (51 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Index Theologicus (16 Einträge)
Autoren im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (19 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (25 Einträge)
manuscripta.at
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Liutprand_von_Cremona, https://persondata.toolforge.org/p/peende/295263, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118575171, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22933701, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q317911.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).