Geboren
17. Mai 1909, Augsburg, Deutsches Reich
Gestorben
30. Juli 1996, Schönau am Königssee, Deutschland
Alter
87†
Namen
Schneider, Magda
Schneider, Magdalena Maria
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Magda_Schneider |
Wikipedia-ID: | 61108 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q62327 |
Wikimedia–Commons: | Magda Schneider |
GND: | 119054175 |
LCCN: | no96049460 |
VIAF: | 9853478 |
IMDb: | nm0003579 |
ISNI: | 0000000115929427 |
BnF: | 11924080q |
SUDOC: | 095071865 |
Familie
Ehepartner: Wolf Albach-Retty (1937–1945)
Ehepartner: Hans Herbert Blatzheim (1953–1968)
Ehepartner: Horst Fehlhaber (1982–1996)
Kind: Romy Schneider
Verlinkte Personen (42)
↔ Albach-Retty, Wolf, österreichischer Burgschauspieler
↔ Blatzheim, Hans Herbert, deutscher Gastronom
↔ Bosse, Peter, deutscher Hörfunkmoderator und ehemaliger Kinderdarsteller
↔ Kraemer, Olaf, deutscher Buch- und Filmautor
↔ Schneider, Romy, deutsch-französische Schauspielerin und Synchronsprecherin
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (21 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (23 Einträge)
SWB-Online-Katalog (65 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (12 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (13 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Magda_Schneider, https://persondata.toolforge.org/p/peende/61108, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119054175, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/9853478, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q62327.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).