Geboren
24. Februar 1953, Wien
Alter
72
Name
Winkler, Michael
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Michael_Winkler_(Pädagoge) |
Wikipedia-ID: | 7220089 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1929846 |
GND: | 131642553 |
LCCN: | n/2001/102674 |
VIAF: | 102279396 |
ISNI: | 0000000078452841 |
BnF: | 14604757m |
SUDOC: | 098087959 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Koerrenz, Ralf, deutscher Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer
↔ Schleiermacher, Friedrich, deutscher protestantischer Theologe, Philosoph und Pädagoge
→ Fröbel, Friedrich, deutscher Pädagoge und Erziehungswissenschaftler, Gründer des ersten deutschen Kindergartens
→ Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Philosoph
→ Korczak, Janusz, polnischer Arzt, Pädagoge und Kinderbuchautor
→ Makarenko, Anton Semjonowitsch, sowjetischer Pädagoge und Autor
→ Opielka, Michael, deutscher Sozialwissenschaftler
→ Sünkel, Wolfgang, deutscher Erziehungswissenschaftler
← Höfer, Gerald, deutscher Lyriker, Prosaist und Herausgeber
← Liedke, Ulf, deutscher evangelischer Theologe und Diakoniewissenschaftler
← Mollenhauer, Klaus, deutscher Sozialpädagoge und Erziehungswissenschaftler
← Mührel, Eric, deutscher Sozialpädagoge und Sozialarbeitswissenschaftler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (11 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (107 Einträge)
SWB-Online-Katalog (124 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (21 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (20 Einträge)
Index Theologicus (12 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (21 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (28 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Michael_Winkler_(Pädagoge), https://persondata.toolforge.org/p/peende/7220089, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/131642553, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/102279396, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1929846.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).